Für die Leseratten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • California
    Banned
    • 03.08.2003
    • 185
    • Stuhr, Niedersachsen
    • keinen

    #1

    Für die Leseratten

    Hallo!
    Jetzt muß ich auch mal meinen (ersten) Senf dazugeben. Ein sehr schönes Buch wäre noch dieses hier:
    Burgen des deutschen Mittelalters mit Grundriss-Lexikon. Erschienen bei Flechsig, über 700 Seiten und sehr informativ.
    MfG Oli
    Ich suche nicht, ich finde!
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    hat

    einer einen link dazu???
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Re: hat

      Original geschrieben von hopfenhof
      einer einen link dazu???
      Aber sicher, hier!

      Inhalt sind aber fast nur Grundrisse (ca. 4.400)! Eine Fundgrube für Burgenfreunde.

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • muenzsucher
        Ritter

        • 22.04.2003
        • 526
        • Pfungstadt
        • DEUS 2 UND Nokta Triple Score

        #4
        dein link geht nicht
        "quaerite et invenietis"

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Jetzt aber! Sorry!

          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25928
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ja, ja, ...

            ... so ne Schwarte hattich auch mal.
            Alle Grundrisse von Burgen aus D, CH, AUT - und Ordensburgen aus dem Osten.
            ... mit den wichtigsten historischen Daten ...

            Hatte das Buch schon komplett durchforstet und die für mich interessanten Dinge mit Post-it Zetteln markiert ...

            Dann mal an irgendwen verliehen - und nicht zurückbekommen ...

            Nu isses weg.

            Ich kann jedem die Anschaffung dieses Büchleins nur empfehlen.
            Da lernt man Burgen vor der eingen Haustür kennen, von denen hat man bis dato nie etwas gehört ...
            ... und auf den Infos aus dem Buch kann man dann fein aufbauen und entsprechend Zusatzliteratur oder anderes nachrecherchieren.


            ich hol´s mir irgendwann wieder
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Re: ja, ja, ...

              Original geschrieben von Sorgnix
              ... ich hol´s mir irgendwann wieder
              Jörg
              Es gibt Buchhändler, die haben so viele Exemplare, die verkaufen's sogar ...

              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • Frank
                Anwärter

                • 02.08.2000
                • 23

                #8
                Nutzwert fraglich?

                Hallo,
                ich habe diese Buch selber, doch bin ich mir nicht sicher , ob es "vor Ort" so einen großen Nutzwert hat. Das Problem ist nämlich, daß die Grundrisse sehr klein, nicht besonders detailreich und vor allem in den unterschiedlichsten Maßstäbe sind. Manchmal steht auch gar kein Maßstab dabei... Größenvergleiche verschiedener Anlagen sind z.B. nicht möglich.
                Als das Buch vor ein paar Jahren herauskam, wurde es in der Burgenforschungs-Fachwelt jedenfalls überwiegend verrissen. Ein weiterer Kritikpunkt war wohl, daß der Autor oft Grundrisse aus veralteter Literatur genommen hat, die aus heutiger Erkenntnis gar nicht mehr stimmen.

                Nach kurzer Zeit wurde das Buch dann überall im modernen Antiquariat verramscht, und zwar für 20-30 DM (nicht Euro)! Mehr ist es meiner Ansicht auch nicht wert!

                Gruß, Frank

                Kommentar

                • Eifelgeist
                  Ehren-Moderator
                  Heerführer

                  • 13.03.2001
                  • 2593
                  • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                  #9
                  Hallo Frank,

                  deine Kritik stimmt grundsätzlich. Ein Fachbuch für die Burgenforschung ist es wohl weniger. Eine Einsteiger-„Droge“ für den reinen Burgenfreund dagegen schon.

                  Gruß
                  Eifelgeist
                  Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                  Wer hier vorüber geht, verweile!
                  Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                  Deutschland zerfällt in viele Teile.
                  Das Substantivum heißt: Zerfall.

                  Was wir hier stehn gelassen haben,
                  das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                  Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                  auf den ein Volk gekommen ist.


                  Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                  Kommentar

                  Lädt...