Heute entdeckt.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #1

    Heute entdeckt.....

    ...... Burgruine Questenberg
    Im Bergfried sind alte Ritzereien vorhanden.
    Mich würde mal interessieren, was sie bedeuten.
    Laut Info stammen sie aus dem Jahr 1500 und sollen Handwerksberufe darstellen.
    Frage: Welche??
    Alle wohl nicht. Seht selbst.

    Gruß
    Harry
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #2
    und noch ein paar.....

    Harry
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Hajo
      Heerführer

      • 29.09.2003
      • 3112
      • NRW
      • C-Scope 1220 B

      #3
      mhhh...das 4.Bild aus der ersten Fotoreihe....läßt i.B.a.die Fragestellung
      doch sehr zu wünschen übrig!
      Es sei denn!...es gab damals schon einen Berufszweig,welcher sich auf "Samenspende" spezialisiert hat!!!

      Das 4.Bild aus der 2. Fotoreihe würde ich als Maurer interpretieren.
      Den Rest kann man wahrlich nur schwer erkennen..
      Gruß
      Uli
      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

      Kommentar

      • jobidi
        Banned
        • 13.08.2003
        • 417
        • Wilhelmshaven

        #4
        hey, klasse bilder ... die deutung am original ist aber sicher einfacher ..
        weiter so
        PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

        Real divers don´t die --- they only get deeper

        Kommentar

        • keinplan
          Lehnsmann


          • 31.03.2004
          • 33
          • Zwischen Köln und Eifel da wo es nix zu finden gibt.
          • white`s 3900D + pro

          #5
          Bild 1: Eindeutig ein Schild aus der Neueren Vergangenheit, Bild 2: Schl0ß / Kastenmacher (Brandzeichen etc..) Auf Kölsch: Pörzjesschlosser :-).
          Anregung: Beim nächsten Besuch dort die Linien mit Kreide nachziehen vor der Fotoaktion.
          "wozu im Weltall mit Milliarden Euro nach Intelligenz suchen? Es ist ja schwer genug welche auf der Erde zu finden.."

          Kommentar

          • kapl
            Landesfürst

            • 30.08.2002
            • 719
            • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

            #6
            Titel: Questenberg und sein Questenfest / [Walther Röpke ...]

            Beteiligt: Walther Röpke
            Erschienen: Querfurt : Jaeckel, [1931]

            Umfang: 38 S.

            XXXXXXXXXXXXXXXXXX

            Titel: Die Burg Questenberg und das Questenfest : nach urkundlichen Quellen

            Autor: Karl Meyer
            Erschienen: Leipzig : Franke, [1898]

            Umfang: 76 S.
            Serie: Geschichte der Burgen und Klöster des Harzes ; 4
            XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

            Vielleicht hast du ja Glück...

            Fernleihe usw.. über kvk
            (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

            Kommentar

            • golfi77
              Lehnsmann


              • 23.06.2004
              • 26
              • NRW, aus dem Herzen des Ruhrpotts ;-)
              • leider noch keiner

              #7
              Mmm, ich bin mir bei einigen Ritzereien nicht sicher ob diese wirklich sooo alt sind. Das beste Beispiel ist Bild 2 in der 2ten Fotoserie. Relativ deutlich würde ich da ein Schwert erkennen, aber es ist silistisch komplett anders als alle anderen "Figuren". Abgesehen davon das man sie schwer erkennen kann, sind die "Zeichnungen" auch äußerst unregelmäßig. Bei absichtlichen Ornamenten waren die Bildhauer im 15./16. Jhd. eigentlich immer sehr gründlich.
              Also gibt es hier für mich 3 Möglichkeiten:
              1. Die Ritzereien sind von Laien eingeritz worden und haben eine nicht klärbare Bedeutung
              2. Die Ritzereien waren einmal ausgeprägte Bilder die den Bergfried verzierten. Dann hat die Natur aber die Kunstwerke schon odentlich zersetzt.
              3. Die Ritzereien wurden von irgendwem nachträglich, ohne historischem Hintergrund "angefertigt".

              Gerade bei Foto 2 Reihe 2 gehe ich von These 3 aus...
              Je öfter und genauer ich mir das Bild ansehe, desto sicherer bin ich, daß hier kein fachliches Werkzeug verwendet wurde und es eher ein paar Jugendliche waren...

              Dies alles sind natürlich nur Thesen... Die Idee mit der Kreide vor dem Fotogrfieren find' ich klasse. Vielleicht ist es einfacher etwas dazu zu sagen, wenn man einfach mehr erkennt...

              Gruß,

              Golfi

              Kommentar

              • jlandgr
                Landesfürst

                • 06.09.2002
                • 992
                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                • Archivsuche, Detektor=Augen

                #8
                Zitat von keinplan
                Bild 2: Schl0ß / Kastenmacher (Brandzeichen etc..) Auf Kölsch: Pörzjesschlosser :-).
                Hmmm, sicher? Oder evtl. ein Bäcker (Öffnung des Brotofens und dieses komische Teil aus Holz (wie heisst das nochmal?) mit dem man die Brote in den Ofen hineinschieb/ wieder herausholt? )

                Kommentar

                • Klink
                  Einwanderer


                  • 15.07.2004
                  • 12

                  #9
                  naja,aufgrund dieses doch sehr obszöne bild(1.bildreihe,4.bild),denke ich,das alle im nachhinein reingeritzt worden sind(da hat sich jemand einen spass erlaubt.
                  see ya

                  Kommentar

                  • Klink
                    Einwanderer


                    • 15.07.2004
                    • 12

                    #10
                    guckt euch mal die bilder in der 2.bilderreihe an,da ist eines bei,wo man deutlich einen davidstern(ich denke,das es einer ist,wenn nicht,dann etwas pentagramm-artiges).also bin ich irgendwie fest davon überzeugt,das alles gefakt ist.,
                    see ya

                    Kommentar

                    • Kernbohrer
                      Geselle


                      • 04.02.2004
                      • 95
                      • Münsterland / Ruhrgebiet
                      • Riechkolben, Déka-Fühler und vor allem... Augen im Kopf ;-)

                      #11
                      bei dem "obszönen" Bild hab ich direkt an einen Büchsenmacher gedacht....

                      aber alles in allem, kann man das nur aufgrund der Fotos wirklich nicht beurteilen...

                      Gruezi
                      Klaus
                      "Die Zeit ist Euer! Sie wird sein, was ihr aus ihr macht!"

                      Kommentar

                      Lädt...