
Feste Calenberg
Einklappen
X
-
-
Zitat von DieLatteleck mich am arsch Blödmann
Eifelgeist
PS: Ich lass' diesen Müll hier stehen, auch wenn es mir zutiefst widerstrebt.Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein
Wer hier vorüber geht, verweile!
Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
Deutschland zerfällt in viele Teile.
Das Substantivum heißt: Zerfall.
Was wir hier stehn gelassen haben,
das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
auf den ein Volk gekommen ist.
Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)Kommentar
-
Kann dich gut verstehen, Eifelgeist. Persönliche Anfeindungen und Beleidigungen gehören nicht ins Forum.
@ all:
Darum schnell zurück zum Thema: bin gern bereit, mal wieder mit interessierten "Ruinenforschern" zur Burgruine Calenberg zu fahren,
die ja auf Grund ihrer langen und für den niedersächsischen Raum
bedeutsamen Geschichte einen faszinierenden Reiz auf mich aus-
übt.
Gruß
Henning.Kommentar
-
Nanu...hab ich was verpasst?
Egal...
Im Herbst dürfte man von der Anlage deutlich mehr erkennen können, das Grünzeug war doch störend. Helme und son Zeug braucht man da wirklich nicht-der Flakscheinwerfer reicht aus.
Glück auf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
-
Nach mündlicher Überlieferung soll es angeblich unterirdische Fluchtgänge nach Lauenstadt und zum Bistum Hildesheim gegeben haben.
Quelle: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Burg_Calenberg#section_6
War schon oefters dort, ist eine schoene Anlage!
Man koennte ja versuchen, etwas ueber die Fluchtgaenge heraus zubekommen.Kommentar
-
Nach mündlicher Überlieferung soll es angeblich unterirdische Fluchtgänge nach Lauenstadt und zum Bistum Hildesheim gegeben haben.
Quelle: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Burg_Calenberg#section_6
War schon oefters dort, ist eine schoene Anlage!
Man koennte ja versuchen, etwas ueber die Fluchtgaenge heraus zubekommen.
Nein, im Ernst. Ich war auch schon öfters in dem Objekt.
Vermutlich sind hiermit die noch vorhandenen Gewölbegänge gemeint....da sind noch etliche Meter von vorhanden. Bei der Begehung ist aber drauf zu achten, dass diese von den Fledermäusen als Winterquartier genutzt werden.
Wenn es wirklich "Fluchtgänge" gegeben hat, sind diese sicherlich dem Schleifen der Anlage zum Opfer gefallen.
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar
-
Ups, wie lang sollen die denn sein?
Nein, im Ernst. Ich war auch schon öfters in dem Objekt.
Vermutlich sind hiermit die noch vorhandenen Gewölbegänge gemeint....da sind noch etliche Meter von vorhanden. Bei der Begehung ist aber drauf zu achten, dass diese von den Fledermäusen als Winterquartier genutzt werden.
Wenn es wirklich "Fluchtgänge" gegeben hat, sind diese sicherlich dem Schleifen der Anlage zum Opfer gefallen.
Gruß
Obelix
Ist auch mein Verdacht.Kommentar
-
kommt drauf an, welche Mauern Du meinst?
Beim heutigen Hauptzugang zur Anlage - rechter Hand - da gibt es nichts mehr, was auf Gänge hindeutet.
Was ich noch kenne befindet sich im mittleren Teil des Komplexes. Da sind noch ca. 200 Meter der Gänge vorhanden. Aber alle verlaufen nur unter dem vorhanden Hügel, nicht in Richtung Wall. Dort ist nur eine Art eingelassener Unterstand vorhanden.
Wie schon gesagt, nach dem Abzug der letzten Nutzer wurde die Anlage durch die Bewohner der umliegenden Ortschaften stark "abgebaut".
In so manch einem heutigen Gemäuer befinden sich sicherlich Teile von der Feste.
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar
-
Würde mich gerne anschließen. Komme aus Letter und arbeite in Pattensen. Könnte also auch jemand mitnehmen. Habe in der Nähe von Pattensen auch ein Objekt entdeckt das ich gerne mal erkunden möchte. Aber alleine fehlt mir immer die Lust dazu. Vielleicht können wir das ja gleich mit erkunden. Evtl. kennt es ja der eine oder andere auch schon...
Wenn ein neuer Termin steht bitte PN oder direkt per Email : fordandi@arcor.de
(schaue hier nicht so oft rein).
LG AndyKommentar
-
.....Wenn ein neuer Termin steht bitte PN oder direkt per Email : fordandi@arcor.de
(schaue hier nicht so oft rein).
LG Andy
Das mit dem Termin im Herbst, ist aber schon ein paar Monde her.
Zur Zeit ist eigentlich nix geplant...komm doch mal zum nächsten Stammtisch in Hannover im Oktober. Dann können wir gerne mal einen Termin machen.
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar
-
Moin Obelix
Sorry, hab ganz übersehen von wann der Eintrag war. Das ist ja nun doch schon ne Weile her...
Naja wer lesen kann ist im Vorteil...
Wenn ich es zeitlich schaffe komme ich gerne mal zum Stammtisch. Wenn ich richtig informiert bin ist der am 19.10. bei Rackebrandt ???
LG, AndyKommentar
-
Moin Obelix
Sorry, hab ganz übersehen von wann der Eintrag war. Das ist ja nun doch schon ne Weile her...
Naja wer lesen kann ist im Vorteil...
Wenn ich es zeitlich schaffe komme ich gerne mal zum Stammtisch. Wenn ich richtig informiert bin ist der am 19.10. bei Rackebrandt ???
LG, Andy
Jo, der 19. ist geplant. Gibt dort auch gute Hausmannskost und lecker Kaltgetränke.
Gruß
ObelixIn Freiheit dienen!Kommentar
-
Na das hört sich doch gut an. Aber als Autofahrer muss ich leider aufverzichten...
Ausser es gibt auch "Bleifrei"...Kommentar
-
Die Burg Calenberg habe ich auch schon paar mal aufgesucht einmal zu falschen Zeit und dann ohne Taschenlampe also konnte ich auch nicht viel erkunden in der Dunkelheit aber würde auch mal wieder gerne hin, ist ja von mir kaum ein Katzensprung.
Gruß OktavianZertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOCKommentar
Kommentar