Bin heute mal wieder -erstmals nach vielen Jahren- in der Ruine der alten
Feste Calenberg bei Schulenburg/Hannover gewesen.
Da ich früher mangels geeigneter Lampe nur den Pulverturm und einen
kleinen Teil der noch vorhandenen Kellerräume aufsuchen konnte, war
ich diesmal etwas besser vorbereitet und erstaunt, wie groß die noch erhaltenen Kelleräume mit Tiefbrunnen usw. waren.
Das ganze frei zugänglich, ohne Verbotsschild usw. Ein Rundgang über den hohen Wall rundete meinen Spaziergang ab.
Obwohl offensichtlich keine Einsturzgefahr besteht, die Räumlichkeiten
bequem begehbar sind (naja, teilweise bücken muß man sich schon
)
und ich eigentlich auch kein "Angsthase" bin: meinen nächsten Besuch würde
ich gern in Begleitung machen.
Wer aus dem Raum Hannover hat Lust zu einer ausgedehnten "Burgruinen-
Besichtigung"?
(Näheres über Geschichte, Lage, Fotos und Grundriss über "www.burgen.de",
unter Burgen, Niedersachsen.....)
Feste Calenberg bei Schulenburg/Hannover gewesen.
Da ich früher mangels geeigneter Lampe nur den Pulverturm und einen
kleinen Teil der noch vorhandenen Kellerräume aufsuchen konnte, war
ich diesmal etwas besser vorbereitet und erstaunt, wie groß die noch erhaltenen Kelleräume mit Tiefbrunnen usw. waren.
Das ganze frei zugänglich, ohne Verbotsschild usw. Ein Rundgang über den hohen Wall rundete meinen Spaziergang ab.
Obwohl offensichtlich keine Einsturzgefahr besteht, die Räumlichkeiten
bequem begehbar sind (naja, teilweise bücken muß man sich schon

und ich eigentlich auch kein "Angsthase" bin: meinen nächsten Besuch würde
ich gern in Begleitung machen.
Wer aus dem Raum Hannover hat Lust zu einer ausgedehnten "Burgruinen-
Besichtigung"?
(Näheres über Geschichte, Lage, Fotos und Grundriss über "www.burgen.de",
unter Burgen, Niedersachsen.....)
Kommentar