Vor einiger Zeit habe ich mir mal die Burg Landskron angesehen. Die Burg wurde um 1570 für Ullrich den II. von Schwerin errichtet. Er war der Sohn aus dem Hause Spantekow. Die Burg war ein Mischbau und wurde zum Teil aus Feldsteinen, Ziegelsteinen und kleinen Findlingen erbaut. Es gab wohl vier Etagen inklusive einem tiefen Kellergeschoss. Die Wände vom Innenschloß waren bis zu 1 Meter stark. Um das Schloß war eine Ringmauer, dann ein Burgwall und dann ein Wassergraben angelegt. Es gab an der Mauer 5 kleine Bastionen die mit steinernen Brustwehren verstärkt waren. Innerhalb des Burgwalls gab es noch einen großen Schloßplatz mit Schloßkapelle, Wirtschaftsgebäuden, Torhaus, Wachstube und Pferdeställe.
Feste Landskron
Einklappen
X
-
Die Burg wurde im 30jährigen Krieg und im Schweden-Krieg beschädigt. Nicht einmal hundert Jahre nach der Erbaung war diese Burg schon wieder eine Ruine. Des Gelände liegt sehr abgelegen und war viele Jahre überwachsen und somit in Vergessenheit geraten. Das hat zur Folge das die Burg noch gut erhalten und nicht als Baustoffspender für die Nachbardörfer herhalten mußte. Erst vor einigen Jahren besann man sich darauf, legte die Burg frei, räumte Steinberge weg stellte das Gebiet unter Denkmalschutz...
Interessant sind auch die alten Bäume auf dem Burghügel, manche Eichen dort haben einen Umfang von bis zu 5m und sind demnach wohl ähnlich alt wie die Burg selbst.______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler... -
Auch das Umfeld im Umkreis von etwa 3km ist höchst interessant, so gibt es in unmittelbarer Nähe Hügelgräber, Hühnengräber, Urnenfelder, Wüstungen und so einen Steinkreis (wie in England, hab gerade vergessen wie das heißt)...
Wie ihr seht konnte ich mit dem Auto direkt dort ranfahren und in den 4 Stunden wo ich auf dem Areal war habe ich keinen Menschen gesehen - so verlockend es doch war - habe ich meinen kleinen elektronischen Spulenfreund trotzdem im Auto gelassen!______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...Kommentar
-
Schöne Bilder...
Swen! Das muss doch unwahrscheinlich in Händen gezuckt haben.
Landskron kannte ich bisher nur vom Bier
Der Steinkreis in England heißt übrigens Stonehange.
Bye Robbells
++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020++++
Robbels hat uns am 10.08.2021
völlig überraschend für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Oh ja, da hat nicht viel gefehlt und ich hätte den 9V Block der Sonde in den Bach geworfen um nicht rückfällig zu werden...Aber dann dachte ich mir wieder - kannste auch nicht machen - ist ja alles Uhu-Gebiet hier...
Landskron liegt irgendwo in McPom, süd-westlich von Anklam...
Und danke für die Stonehange-Info...______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...Kommentar
-
Landskron war wohl ein gebräuchlicher Name. Eine ähnliche Ruine kenne ich aus Jugoslawien.
Hier ein paar Bilder der Burgruine Landskron aus Oppenheim (12.-13. Jahrh. erbaut, 1689 zerstört).bang your head \m/Kommentar
Kommentar