Syburg Dortmund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • X-5452
    Einwanderer


    • 15.02.2005
    • 2
    • Dortmund, NRW

    #1

    Syburg Dortmund

    Hi,
    Ich hab da mal ein paar fragen die mich schon lange befassen,
    Weiss Jemand wo ich bilder von der Dortmunder Syburg aus dem Jahre 1930-1949 bekomme?

    Und neben der Burg steht das Kaiser Willhelm Denkmal,
    Vor dem Denkmal wurde Eine Schrifttafel entfernt Die wohl aus dem 2WK stammt Weiss Jemand was draufstand???

    Und zuletzt, Hinterm Denkmal ist eine Sicherheits tür und Vergitterte fenster wo man nicht durch gucken kann, Habe da mal rein gerufen, und fesstgestellt das sich dort ein Riesieger Hohlraum befindet.

    Hat jemand informationen für mich die dir weiter helfen könnten?

    Danke schon mal, Holger
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #2
    Tafel

    Hallo X-5452,

    Über die Suchfunktion fndest du eine Menge.



    Die Schrifttafel wurde erst nach dem Krieg abmontiert. Vor etwa 7 Jahre habe ich mal einen Herrn getroffen, der danach bei der Stadt gefragt hat.

    Ich vermute mal diese Schrifttafel ist noch vorhanden.

    Viele Grüße

    kunstpro

    -der immer noch auf der Suche nach den verschollenen Bronzefiguren der Syburg ist.

    PS:
    Du hat eine PN.
    Zuletzt geändert von Kunstpro; 29.03.2005, 20:05.
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

    Kommentar

    • rubberduck
      Bürger

      • 11.04.2003
      • 164
      • bei Bonn
      • DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

      #3
      der immer noch auf der Suche nach den verschollenen Bronzefiguren der Syburg ist.
      sind die nicht als kanonenfutter eingeschmolzen worden ?
      Detektor:
      DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

      früher: MXT

      Kommentar

      • Kunstpro
        Banned
        • 05.02.2005
        • 1999
        • Dortmund / Bielefeld
        • Hab ein Detector gebaut

        #4
        @rubberduck

        Eingeschmolzen??? Als Gerücht habe ich das auch gehört.
        Woher weist Du das?

        Ich brauche Belege oder Zeitzeugen.

        kunstpro
        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          So große Figuren hat sich wohl keiner unbemerkt ins Wohnzimmer gestellt

          Einschmelzen wäre zu der Zeit das Naheliegendste,man hatte halt keine Verwändung mehr dafür,aber für das Material schon.

          In dem Denkmalssockel ist ein Raum von wo man an die Verankerungen des Gauls und durch eine schmale Röhre in den Raum unterm Dach kommt.
          Im Krieg wurde der Raum wegen der dicken Wände auch als Luftschutzbunker genutzt.

          Die Tafel wurde erst in den 80ern angebracht(kann natürlich sein das da auch schon vorher eine war),vor einigen Jahren von Vandalen zerdeppert und dann nichtmehr erneuert.
          Zuletzt geändert von Bastler; 29.03.2005, 20:22.

          Kommentar

          • rubberduck
            Bürger

            • 11.04.2003
            • 164
            • bei Bonn
            • DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

            #6
            von meinen eltern und großeltern, die haben mir das immer als alte dortmunder erzählt. wie ich kind war, war es pflichtveranstaltung sonntags zur syburg spazieren gehen. ob es stimmt weiß ich natürlich nicht. aber ich gehe mal davon aus da die nicht weit davon lange gewohnt haben.

            ich habe gerade mal in einem älteren buch von mir geblättert, schimpft sich "Das Westfalenbuch", leider habe ich nur ein handschriftl. Datum von 1943 gefunden. Hier ist ein Bild von sehr weit oben gemacht. Leider kann man die Figuren schon kaum erkennen; von dem schild ganz zu schweigen. in diesem ist auch ein bild vom hengsteysee, dort sind auf dem bild auch große Bronze?figuren. ist mir gar nicht bewußt da jemals welche gesehen zu haben. oder die sind auch weg.

            edit:
            Ich brauche Belege oder Zeitzeugen.
            da kann ich leider nicht mehr mit dienen, dürfte aber doch in den büchern der stadtgeschichte klar belegbar sein. oder in den entsprechenden zeitungsverlagen müssten doch auch hinweise darauf zu finden seien.
            Zuletzt geändert von rubberduck; 29.03.2005, 20:27.
            Detektor:
            DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

            früher: MXT

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              hmh, ...

              Zitat von X-5452
              ... Und neben der Burg steht das Kaiser Willhelm-Denkmal,
              vor dem Denkmal wurde eine Schrifttafel entfernt, die wohl aus dem 2WK stammt. Weiss jemand was draufstand??? ...
              hier mal was zur schrifttafel:

              zitat:

              Eine Weihetafel am Denkmalfuss verkündete den Neubau des Denkmals im dritten Jahr der Regierung von Adolf Hitler. Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft wurde diese Tafel stillschweigend entfernt.

              quelle: uni dortmund

              und ...

              zitat:

              Inschrift: Im dritten Jahr der Regierung Adolf Hitlers, in dem er dem deutschen Volk die Wehrfreiheit wieder gab, wurde das Denkmal erneuert. Diese Tafel wurde nach 1945 entfernt.

              quelle: historisches centrum



              edit: im anhang noch ein bild des umbaus ... (quelle steht drauf!!)
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von ghostwriter; 29.03.2005, 20:48.

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Kunstpro
                Banned
                • 05.02.2005
                • 1999
                • Dortmund / Bielefeld
                • Hab ein Detector gebaut

                #8
                aus erster Hand

                Ok, meine Quellen sind auch nicht aus erster Hand.

                Ich habe auch nur eine Idee weiterverfolgt, die ein älterer Herr vor 7 Jahren schon hatte.

                rubberduck hat etwas von seinen Eltern und Großeltern gehört.

                Aus erster Hand haben wir beide nichts.


                uni-dortmund und historisches zentrum haben auch gewußt, dass die Dinge entfernt wurden. Richtig, es ist ja auch nichts mehr da.
                Haben sie ihre Informationen aus erster Hand. Wissen sie, wohin die Dinge gebracht wurden und was damit geschehen ist?

                Ich denke nicht.

                Viele Grüße

                kunstpro
                Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  ääh, ...

                  Zitat von Kunstpro
                  ... Haben sie ihre Informationen aus erster Hand. Wissen sie, wohin die Dinge gebracht wurden und was damit geschehen ist?

                  Ich denke nicht. ...
                  da hilft dann wohl nur noch nachfragen!?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • rubberduck
                    Bürger

                    • 11.04.2003
                    • 164
                    • bei Bonn
                    • DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

                    #10
                    1935:
                    Man entfernte die Bronzeadler und Eisernen Kreuze und trug die flankierenden Turmbauten ab. Die Statuen des 99-Tage-Kaisers Friedrichs III. und des Armeeführers, des Prinzen Friedrich Karl von Preußen, wurden entfernt und die Standbilder des Reichsgründers und Kanzlers Otto von Bismarck - im Osten - und des preußischen Generalfeldmarschalls Hellmuth von Moltke - im Westen - vor die seitlichen Nischen des Hauptturmes versetzt.
                    Die Umgestaltung ersetzte die Lebensdaten Wilhelms I. durch das Gründungsdatum des Deutschen Kaiserreiches: 18. Januar 1871. - Auch die ursprüngliche Widmungstafel wurde ausgetauscht. Die Inschrift der neuen Tafel verwies auf Adolf Hitler. Damit war das Denkmal, das ursprünglich eine Huldigung der Bürger der Grafschaft Mark an den Kaiser sein sollte, zum Reichsdenkmal umgestaltet. Im Volksmund wurde das so purifizierte Monument wegen seiner Ähnlichkeit mit einer vielgesehenen Putzmittelverpackung als "Atadose" bezeichnet.

                    quelle: http://www.spd-syburg.de/syburg.html

                    wenn die tafel adolf gewidmet war ist es kein wunder das diese 1945 entfernt wurde.
                    Detektor:
                    DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

                    früher: MXT

                    Kommentar

                    • Kunstpro
                      Banned
                      • 05.02.2005
                      • 1999
                      • Dortmund / Bielefeld
                      • Hab ein Detector gebaut

                      #11
                      Putzmittelverpackung als "Atadose"

                      Zitat von rubberduck
                      1935:
                      ...
                      Im Volksmund wurde das so purifizierte Monument wegen seiner Ähnlichkeit mit einer vielgesehenen Putzmittelverpackung als "Atadose" bezeichnet.
                      ...


                      Viele Grüße

                      kunstpro
                      Angehängte Dateien
                      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                      Kommentar

                      • X-5452
                        Einwanderer


                        • 15.02.2005
                        • 2
                        • Dortmund, NRW

                        #12
                        Lange lange her...
                        Zurück zu den Bronze Staturen kann es nicht möglicher sein das sie im Henstaysee versenkt wurden??? (Kann man dort überhaubt Tachen?)

                        mfg.Holger

                        Kommentar

                        • HarryG († 2009)
                          Moderator

                          Heerführer

                          • 10.12.2000
                          • 2566
                          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                          • Meine Augen

                          #13
                          Mein kleiner Beitrag dazu siehe HIER

                          Harry
                          Glück Auf!
                          Harry

                          Nur die Harten kommen in den Garten!
                          Und ich bin der Gärtner

                          Harry hat uns am 4.2.2009
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Crysagon
                            Moderator

                            • 21.06.2005
                            • 5669
                            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                            #14
                            Zitat von X-5452
                            Lange lange her...
                            Zurück zu den Bronze Staturen kann es nicht möglicher sein das sie im Henstaysee versenkt wurden??? (Kann man dort überhaubt Tachen?)

                            mfg.Holger
                            Da wirst du nichts finden, der Tümpel wurde schon oftmals bebaggert, abgelassen, abgestaut.

                            Unterhalb der Burg bzw an der Brücke ist der nicht sehr tief, ich hatte da beim Angeln immer meine helle Freude beim ausloten.

                            Also die Kammeraden aus metall vom Denkmal dürften dort auf jeden Fall auffallen.

                            Tiefer wird es erst richtig wenn der See wieder richtung Harkortsee abwandert.

                            Kommentar

                            • Kunstpro
                              Banned
                              • 05.02.2005
                              • 1999
                              • Dortmund / Bielefeld
                              • Hab ein Detector gebaut

                              #15
                              Als Kinder und Jugendliche sind wir durch den teilweise trockengelegten Hengstysee gelaufen. Da die Ruhr dort durchfließt werden immer neue Teile angespült.

                              Der DLRG ist dort auch anzutreffen. Es wurde schon immer dort getaucht.

                              @HarryG
                              Das mit der gesprengten Brücke haben wir auch gehört, aber das sie erst 1956 wieder aufgebaut wurde ist mir neu.
                              Von einem Syburger habe ich gehört, dass nach dem Krieg in den Serpentienen unterhalb der Syburg regelmäßig Seifenkistenrennen stattfanden.

                              Viele Grüße
                              kunstpro
                              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                              Kommentar

                              Lädt...