Geheimnisvolle Burgruine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #1

    Geheimnisvolle Burgruine

    mitten im tiefen Wald. Ich hab mal wieder was für die Freunde des aussergewöhnlichen.
    Es gibt so gut wie keine infos über die Burg , kaum jemand kennt sie und noch weniger wissen wo sie ist. Hier sind mehr fotos.....


    bin wie immer für jede weiterführende info dankbar
    Angehängte Dateien
  • Horst D
    Heerführer


    • 08.02.2005
    • 1393
    • Speyer

    #2
    Mal etwas in eigener sache.....
    immer wieder werde ich angemailt, das ich mit informationen und fotos sondengänger geradezu auffordern würde in diesen gegenden zu suchen...
    ich möchte hiermit nochmals klarstellen das diese orte alle frei zugänglich sind und im prinzip sich jeder diese infos beschaffen kann, wenn sich der ein oder andere durch meine infos auf den weg dorthin macht kann ich dies nicht beeinflussen....
    freuen würde es mich natürlich wenn einige auch aus reiner geschichtlicher interesse die örtlichkeit besuchen würden und mir dies auch mal schreiben.

    Kommentar

    • king-bo-ho
      Heerführer


      • 06.10.2004
      • 1250
      • ziemlich weit oben

      #3
      WOW!
      Also ich muss sagen, das sieht richtig interessant aus! Vor allem die komischen Zeichnungen!
      So etwas ist genau das Richtige für mich, da ich mir schon als kl. Kind immer die Burgen angeguckt habe, und immer in jede Burg wollte, wenn ich eine gesehen habe....

      Gruß Jannes
      Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

      Kommentar

      • Regina
        Ritter


        • 03.05.2005
        • 391
        • Österreich/Wien

        #4
        Zitat von Horst D
        mitten im tiefen Wald. Ich hab mal wieder was für die Freunde des aussergewöhnlichen.
        Es gibt so gut wie keine infos über die Burg , kaum jemand kennt sie und noch weniger wissen wo sie ist. Hier sind mehr fotos.....


        bin wie immer für jede weiterführende info dankbar

        Toll!

        Eine Burg, die keiner kennt!

        Ich bin total beeindruckt, dass man soetwas in unseren Breiten
        überhaupt noch entdecken kann!

        Danke sehr
        lg
        Twiggy
        lg
        Regina

        ....ich gebe mich bloss dem Motivzauber hin....

        Kommentar

        • golfi77
          Lehnsmann


          • 23.06.2004
          • 26
          • NRW, aus dem Herzen des Ruhrpotts ;-)
          • leider noch keiner

          #5
          Das sind wirklich schöne Aufnahmen. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob das wirklich 'mal eine Burg war. Wenn die Ruine, bzw. der Standort urkundlich nirgends erwähnt ist... Mmm, rätselhaft. Wenn es eine Burg war, dann sicherlich eine Art Fluchtburg. Mitten im Wald gelegen. Wie schaut das denn mit dem Baumbewuchs aus? Sind das alte Bäume? So könnt man zumindest ungefähr sagen, wann der Zerfall des Gebäudes begonnen hat. Wenn es sich um eine Wohnburg, oder eine militärische Einrichtung gehandelt hat, müsste der Platz um die Ruine zu ihrer Zeit ja eigentlich auch weiträumig gerodet gewesen sein. Sind die Bäume aber sehr alt, schließe ich darauf, daß die Anlage nicht so schnell zu sehen sein sollte - also eher Fluchtburg.

          Interessant wären auch die ungefähren Außmaße der Ruine. So daß man die Größe bestimmen kann. Das macht eine Identifizierung des Gemäuers leichter.

          Schade, das die Pfalz nicht gerade um die Ecke liegt. Ich würde mir die Ruine schon gerne einmal ansehen.
          Ach ja, vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du dich einmal mit der zuständigen Bodendenkmalschutzbehörde kurzschließt. Nur um sicher zu gehen, ob die Ruine auch erfasst ist, denn schließlich handelt es sich ja um ein Denkmal, welches geschützt werden muß. Außerdem haben die Jungs und Mädels dort ja vielleicht auch noch ein paar Infos mehr.

          Greetz,

          Golfi

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #6
            Horst mach weiter so !!! Top Bilder
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              hi...

              in dem weichen roten sandstein der pfalz und des elsass kann man auch vielerorts an solchen "alten" orten inschriften aus allen möglichen zeiten finden. kann auch sehr interessant sein, wer sich wann verewigt hat.......
              elsass und pfalz sind ja voll von burgen und -ruinen in allen möglichen erhaltungszuständen.
              schöner fund, sieht nach fussmarsch aus... ;-)....

              mfg,

              blAcky
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • Horst D
                Heerführer


                • 08.02.2005
                • 1393
                • Speyer

                #8
                Zitat von golfi77
                Das sind wirklich schöne Aufnahmen. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob das wirklich 'mal eine Burg war. Wenn die Ruine, bzw. der Standort urkundlich nirgends erwähnt ist... Mmm, rätselhaft. Wenn es eine Burg war, dann sicherlich eine Art Fluchtburg. Mitten im Wald gelegen. Wie schaut das denn mit dem Baumbewuchs aus? Sind das alte Bäume? So könnt man zumindest ungefähr sagen, wann der Zerfall des Gebäudes begonnen hat. Wenn es sich um eine Wohnburg, oder eine militärische Einrichtung gehandelt hat, müsste der Platz um die Ruine zu ihrer Zeit ja eigentlich auch weiträumig gerodet gewesen sein. Sind die Bäume aber sehr alt, schließe ich darauf, daß die Anlage nicht so schnell zu sehen sein sollte - also eher Fluchtburg.

                Interessant wären auch die ungefähren Außmaße der Ruine. So daß man die Größe bestimmen kann. Das macht eine Identifizierung des Gemäuers leichter.

                Schade, das die Pfalz nicht gerade um die Ecke liegt. Ich würde mir die Ruine schon gerne einmal ansehen.
                Ach ja, vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du dich einmal mit der zuständigen Bodendenkmalschutzbehörde kurzschließt. Nur um sicher zu gehen, ob die Ruine auch erfasst ist, denn schließlich handelt es sich ja um ein Denkmal, welches geschützt werden muß. Außerdem haben die Jungs und Mädels dort ja vielleicht auch noch ein paar Infos mehr.

                Greetz,

                Golfi
                es ist ( war ) definitiv eine burg...warscheinlich wurde sie geschleift und als steinbruch benutzt.

                Kommentar

                Lädt...