Ausgrabungen am Schleswiger Dom

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #1

    Ausgrabungen am Schleswiger Dom

    Wie das Leben so spielt, man geht brav in den Dom, verlässt diesen zügig durch den Hinterausgang und staunt, eine Grabung.
    Bei Ausschachtungsarbeiten für einen Neubau, wurde ein mittelalterliches Fundament eines Hauses gefunden.
    Man beachte die Werkzeuge, ein G-Scope und eine Kettensäge.
    Der gute Mann an der Kettensäge hatte sein liebe Mühe ein Scheibchen von
    dem Balken abzusäbelen.

    Gruß,
    Stephan
    Angehängte Dateien
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik
  • Regina
    Ritter


    • 03.05.2005
    • 391
    • Österreich/Wien

    #2
    Toll!

    Und wird dieser Fund erhalten?


    In Wien baut man (wann immer "man" es für nötig hält), so noch was gefunden wird, eine Art Galerie rundherum.
    Am Michaeler Platz und im U-Bahn-Schacht beim Stephansdom sind zwei, mir bekannte Ausgrabungsstätten.
    In Verona habe ich so etwas auch gesehen. Kaum zu glauben, aber diese Stadt ist ein einziges Museum! *g*

    lg
    Twiggy
    lg
    Regina

    ....ich gebe mich bloss dem Motivzauber hin....

    Kommentar

    • Plato
      Heerführer


      • 24.01.2004
      • 5716
      • NRW, 40764 Langenfeld
      • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

      #3
      Hi Twiggy,

      der Chefgräber,war so freundlich uns ein paar Funde zu zeigen, habs leider in
      meiner Aufregung vergessen die Digicam zu benutzen.
      Geschnitzte Kämme aus Horn, Schlittschuhkufen aus Holz, etc. etc. .
      In Schleswig selber, ist es laut seiner Aussage, fast nicht möglich bei einer Ausschachtung nichts aus der Wikingerzeit zu finden.
      Der gute Mann macht einen fürchterlich gelangweilten Eindruck.

      Hier mal ein Link: http://www.schloss-gottorf.de/haithabu/frameset.htm

      Klasse Gegend, sehr Geschichtsträchtig & sehr Kostengünstig, einfach genial.

      Gruß,
      Stephan
      Sich nur halb so viel aufzuregen,
      bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
      Margareta Matysik

      Kommentar

      • Regina
        Ritter


        • 03.05.2005
        • 391
        • Österreich/Wien

        #4
        Servus,

        toll, danke für den Link!
        Man sollte sich überall gleichzeitig aufhalten können um alles sehen zu können! Ein frommer Wunsch, ich weiß.

        Du hast die Funde gesehen, das zählt, man kann nicht ständig die Digi dabei haben! Meine Güte muss das langweilig sein, immer auf historische Funde zu stossen........*g*

        lg
        Twiggy
        lg
        Regina

        ....ich gebe mich bloss dem Motivzauber hin....

        Kommentar

        Lädt...