Purpurne Flüsse II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aliakmonas
    Landesfürst


    • 11.09.2005
    • 947
    • Kirrweiler/Pfalz

    #1

    Purpurne Flüsse II

    Hallo Leute

    Letztes Jahr sind wir auf die kuriose Idee gekommen, das Kloster Lothaire aus " Die purpunen Flüsse II " mit Jean Reno zu suchen.
    Aus den Filmstatements geht nur hervor, das in Lothringen und Luxemburg gedreht wurde.Interessant war eben auch die Verbindung mit der Maginot linie, wie man eindrucksvoll an der MG Kuppel sehen konnte.
    Meine Frage: Weiss jemand näheres über die Orte, ob dieses Kloster tatsächlich existiert und welches Werk als Kulisse gedient hat?
    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )
  • gruberalois
    Ratsherr


    • 09.03.2006
    • 206
    • neuösterreich

    #2
    ...vielleicht kann Dir jenes helfen:

    Es gab mal einen König Lothaire (Lothar) (irgendwo zw. 0 und 1000 n.Ch.), der ging ,da er krank war, zum sterben in das Kloster von Prum (Prüm) in den Ardennen.

    (Er hatte auch noch Söhne unter denen er zu Lebzeiten sein Reich aufteilete -> Charles: Provence bis Lyon und Lothaire.Den Rest der Gebiete außer den Alpen bis zu den Mündungen von Rheins und der Maas gingen an Lothaire II.(Luis , der dritte Sohn bekam das KgR. Italien).
    Jedenfalls würde ich einmal mutmaßen, daß sich das "Kloster Lothaire" in Lothringen befindet.

    Kommentar

    • sc69mo
      Bürger


      • 01.09.2005
      • 120
      • 56323

      #3
      Das könnte helfen, oder?

      Die purpurnen Flüsse 2
      Filmstart: 08.04.04
      Genre: Thriller FSK: ab 16 Jahre Laufzeit: 99 Min.
      Regie: Olivier Dahan
      Darsteller: Jean Reno, Benoit Magimel, Christopher Lee, Camille Natta
      (F 2004)
      Facts: Produktionsbudget: 23,5 Mio. Euro; Drehorte: Luxemburg und Longwy, Frankreich


      Gruß

      Mario

      Kommentar

      • Aliakmonas
        Landesfürst


        • 11.09.2005
        • 947
        • Kirrweiler/Pfalz

        #4
        @ Alle

        Danke erstmal !

        Die ganzen Facts habe ich auch schon zusammengegoogelt.Der Name des Filmklosters Lothaire ist meines Wissens nur fiktiv.
        Die Drehorte sagen leider auch nichts genaues aus.
        Da es in der Lothringer Gegend mehrere Klöster gibt, gestaltet sich die Suche schon aufwendig.Auch würde uns das Maginot Werk, das im Film eine Rolle gespielt hat, interessieren.
        Aufgrund der Landschaftsaufnahmen kann es sich eben um so manche Gegend in Lothringen oder Luxemburg handeln.
        ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
        ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

        Kommentar

        • gruberalois
          Ratsherr


          • 09.03.2006
          • 206
          • neuösterreich

          #5
          ...interessantester Drehort war das Labyrinth der Verteidigungsanlagen von André Maginot, die zwischen 1929 und 1936 gebaut wurden. Szenen für die Abtei wurden in einem Wald bei Fermont in der Provinz Lorraine gedreht und in einem Kloster, das in der Auvergne entdeckt und das vollständig wieder instand gesetzt wurde.

          Kommentar

          • Pettersson
            Ritter


            • 27.12.2003
            • 542
            • Baden Württemberg
            • noch keiner

            #6
            Longwy

            Hi,

            bei Longwy direkt liegt kein grösseres Werk. Nicht weit entfernt liegen aber Latiremont und Mauvais Bois, selbst Fermont ist nicht weit entfernt. Ich selbst habe den Film nicht komplett gesehen und kenne daher die Aufnahmen nicht.

            Vielleicht hat ja jemand ein paar screenshots zum Identifizieren. War die Anlage gut erhalten - dann eher Fermont bzw. Latiremont ( btw. war jemand mal dort wie sieht es dort momentan aus - zuletzt wurde an dem Werk herumgedoktert aber keiner wusste so recht was passiert), war sie eher schlechter erhalten dann eher Mauvais Bois.

            Gruß,
            Torsten

            Kommentar

            • Pettersson
              Ritter


              • 27.12.2003
              • 542
              • Baden Württemberg
              • noch keiner

              #7
              Purpurnen Flüsse

              So habe es nochmal kurz geprüft:

              Die Filmaufnahmen in der Maginotlinie wurden definitiv in Fermont gedreht.

              Zum Kloster kann ich auf die schnelle nichts sagen.

              Gruß,
              Torsten

              Kommentar

              • Aliakmonas
                Landesfürst


                • 11.09.2005
                • 947
                • Kirrweiler/Pfalz

                #8
                @ Petterson

                Vielen Dank Thorsten

                Demnächst werden wir mal die diversen Klöster in der Gegend abklappern,
                selbst wenn wir es nicht finden, so gibt es wenigstens ein paar schöne Bilder und man findet auch vielleicht was Neues.
                ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                Kommentar

                • Pettersson
                  Ritter


                  • 27.12.2003
                  • 542
                  • Baden Württemberg
                  • noch keiner

                  #9
                  Klöster in Lothringen

                  Hallo Aliakmonas,

                  vergesst vor lauter Klöstern nicht die ein- oder andere Kostbarkeit der Maginotlinie die links und rechts des Weges stehen - wobei ich das euch wohl kaum sagen muss.

                  Die Burg Malbrouck bei Sierck les Bains (nicht das Vauban-Fort in Sierck direkt welches allerdings ebenfalls sehenswert ist) muss ebenfalls äußerst sehenswert sein. Liegt bei dem Ort Mandern ca. 10 km von Sierck entfernt.

                  Gibt ein Kombi-Ticket für beide.

                  Gruß,
                  Torsten

                  Kommentar

                  • der kermit
                    Ritter


                    • 21.11.2005
                    • 383
                    • Saarland

                    #10
                    hallo

                    fermont ist richtig dort wurden die aufnahmen von innen gemacht !
                    aber was ich nicht glaube , ist der mg turm !
                    wie man in dem film sehen kann steht der mg turm in einem nadelwald !!
                    aber um fermont gibt es keine nadelwald !
                    ist es eine fotomontage oder wurden diese aufnahmen in einem anderen fort gemacht ???

                    leider weiss ich zum dem rest auch nichts

                    mfg thomas

                    Kommentar

                    • landzknecht
                      Lehnsmann


                      • 07.05.2006
                      • 28
                      • Südpfalz

                      #11
                      Hallo zusammen,
                      ich hab das www durchforstet und sties dabei auf ein Intervie mit dem Regisseur des Films:

                      Der Film hat eine große Zahl von meist sehr originellen Drehorten. Wir haben im Wald von Fermont gedreht, in einem Kloster, das wir in der Auvergne entdeckt haben und das wir vollständig wieder instand gesetzt haben.

                      Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber villeicht kann ich hiermit trotzdem noch was zur "Klosterfrage" beitragen...
                      Gruß Landzknecht
                      -----------------
                      Der Westwall, dort wo die Geschichte in die Erde betoniert ist.

                      Kommentar

                      • Aliakmonas
                        Landesfürst


                        • 11.09.2005
                        • 947
                        • Kirrweiler/Pfalz

                        #12
                        Hallo Landz ( mann ) knecht

                        Schön, das die Frage nach der neuesten Sendung des Films wieder auflebt.
                        Bei dem Maginot Werk handelt es sich wohl um Fermont. Drehorte sollen Longwy und Luxemburg gewesen sein.
                        Fasziniert hat mich wieder die gelungene Darstellung der Lothringischen Landschaft.
                        Für alle interessierten kommt einem das fast vor wie ein " Heimatfilm für Maginot Freunde und Landschaftsbegeisterte",

                        Mit dem Kloster in der Auvergne bin ich mir nicht im klaren, das ist doch etwas weiter weg, aber das, was man in den Filmsequenzen sieht, muss ja auch nicht immer der Realität und dem angeblichen Ort entsprechen.
                        ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                        ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                        Kommentar

                        • tiesto
                          Bürger


                          • 07.02.2006
                          • 152
                          • Saarland

                          #13
                          auf jeden fall ein sehr schöner film mit einer sehr schönen landschaft und sehr schönen objekten:-)

                          Kommentar

                          Lädt...