Hallo,
der letzte hier gefundene, begrenzt ergiebige Beitrag über die meist im Besitz der Bistümer Minden und Osnabrück befindliche Burg Reineberg (Reineburg) im Kreis Minden-Lübbecke zwischen dem Orstteil Ahlsen-Reineburg (Gemeinde Hüllhorst) und Lübbecke ist schon von 2003.
Ich suche nach Geschichtsdokumenten und Informationen, da dieses ein Teil meiner Heimat(geschichte) ist.
Die Burg wurde 1221 erstmals urkundlich erwähnt und 1723 abgebrochen. Den Text von Herrn Brettschneider (Hedem o.U.) kenne ich bereits, ich suche nach weiteren geschichtlichen Informationen und Quellen.
Wer kann und möchte mir helfen?
Hat auf dem Reineberg bzw. besser gesagt am "Zeichenbrett" schon mal (neben der o.a. Quelle) jemand die Gestalt der Burg versucht nachzuempfinden oder nach Metallresten gesucht?
Danke für jeden Gedanken und Tipp!
Renier
der letzte hier gefundene, begrenzt ergiebige Beitrag über die meist im Besitz der Bistümer Minden und Osnabrück befindliche Burg Reineberg (Reineburg) im Kreis Minden-Lübbecke zwischen dem Orstteil Ahlsen-Reineburg (Gemeinde Hüllhorst) und Lübbecke ist schon von 2003.
Ich suche nach Geschichtsdokumenten und Informationen, da dieses ein Teil meiner Heimat(geschichte) ist.
Die Burg wurde 1221 erstmals urkundlich erwähnt und 1723 abgebrochen. Den Text von Herrn Brettschneider (Hedem o.U.) kenne ich bereits, ich suche nach weiteren geschichtlichen Informationen und Quellen.
Wer kann und möchte mir helfen?
Hat auf dem Reineberg bzw. besser gesagt am "Zeichenbrett" schon mal (neben der o.a. Quelle) jemand die Gestalt der Burg versucht nachzuempfinden oder nach Metallresten gesucht?
Danke für jeden Gedanken und Tipp!
Renier
Kommentar