Schloß Löwitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waldschrat01
    Landesfürst


    • 23.02.2006
    • 706
    • Meck-Pomm
    • keinen, Augen aufmachen

    #1

    Schloß Löwitz

    Hallo zusammen,

    bin vor ca. 3 Wochen im Kreis NWM in Mecklenburg unterwegs gewesen und suchte mal wieder das Schlöß Löwitz auf, um Foto's zu machen. Vor knapp 5 Jahren war ich schon mal dort. Mittlerweile ist noch viel mehr kaputt als bei meinem letzten Besuch.
    Das Dach ist noch original mit Schiefer gedeckt, doch leider kann schon das erste Wasser von oben sein Unheil anrichten. Das Buschwerk drumherum ist recht groß geworden und es sieht noch verwahrloster aus, als wie ich es in Erinnerung hatte.
    Zu diesem Schloß gibt es eine interessante Geschichte.

    Als sich der zweite Weltkrieg 1945 dem Ende näherte, fuhr der erste amerikanische Panzer vor das Schloß und hielt. Die Soldaten setzten ab und durchsuchten das Schloß nach Waffen, fanden aber keine. Dann zogen sie wieder ab. Doch der Russe war nicht weit. Mit denen wollte der Graf nun wirklich nicht's zu tun haben und flüchtete in Richtung Westen. Es war, glaube ich mich zu erinnern, das nahegelegene Schönberg. Dort standen schon die Alliierten. Nachdem er seine Familie in Sicherheit gebracht hatte, kehrte er mit dem Pferdekarren um, um noch einmal nach Löwitz zu fahren. Er kam nicht sehr weit, denn die alliierten Soldaten versperrten ihm den Weg und er mußte somit umkehren.
    45 Jahre später kam die Wende, man entsann sich des alten Besitzes und ehemaliger Angestellter. Die Tochter des ehemaligen Treckerfahrers machten sie ausfindig und erkundigten sich nach besonderen Vorkommnissen zu ihrem ehemaligen Schloß. Das, was sie dort vor 45 Jahren im angrenzenden Park vergraben haben, tauchte zu DDR nicht auf. Somit müßte es noch dort sein. Man begab sich auf die Suche nach der Stelle und fand das damals vergrabene Familiensilber noch vollständig vor mit den beigelegten Utensilien. Die Adligen bedankten sich bei der Tochter und ihrer Familie mit Wein, den sie abends noch ein Form eines Weinfestes begingen. Dann wieder ab in Richtung Westen, diesmal mit ihrem Familiensilber..........

    Diese Begebenheit wurde in einem Buch niedergeschrieben, die sich mit Mecklenburgischen Herrenhäusern befaßt.
    Quelle: Mecklenburgische Gutsherren des 20. Jahrhunderts, herausgegeben von Mario Niemann, der diese autobiographischen Erlebnisse in einem Buch zusammengefaßt hat.

    Ob sie den Kontakt zur Treckerfahrerstochter aufrecht hielten, weiß ich nicht.
    Ich denke eher nicht, denn wenn man den Werdegang der Familie betrachtet, so dünkten sie sich doch etwas Besseres zu sein. Der Kontakt zur Tochter, war meines Erachtens nach wohl eher Mittel zum Zweck.
    Eine Antwort zu den gesuchten Waffen, die in dem Bericht im Zusammenhang mit der Durchsuchung des Schlosses erwähnt wurden, findet man nicht. Entweder waren sie mit bei dem Silber und fanden keine Erwähnung oder landeten im nahegelegenen Teich. Habe mir das alles mal angesehen. Wer sich aber die Arbeit macht, um alles zu verbuddeln wird doch wohl des Gutsherren "Lieblinge" nicht so einfach wegwerfen .....?
    Deren Freude war doch häufig die Jagd.
    Hier noch ein Link dazu: http://www.rehna.de/index.phtml?show...24&Datensatz=1

    immer noch nachdenklicher waldschrat01

    Nun ein paar Bilder

    Bild 1: Vorderansicht
    Bild2 : Ansicht rechts
    Bild 3: Innen zur Parkseite links
    Bild 4: Innen zur Parkseite rechts
    Bild 5: Ansicht links
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von waldschrat01; 05.10.2006, 01:11.
    Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.
  • waldschrat01
    Landesfürst


    • 23.02.2006
    • 706
    • Meck-Pomm
    • keinen, Augen aufmachen

    #2
    Noch mehr Bilder:


    Bild 6: Haupteingang von innen
    Bild 7: ehemalige Küche (aus DDR Zeiten)
    Bild 8: zugewachsene Seitentreppe
    Bild 9: Weg in den Park
    Bild10: Ansicht Turmseite
    Angehängte Dateien
    Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

    Kommentar

    • waldschrat01
      Landesfürst


      • 23.02.2006
      • 706
      • Meck-Pomm
      • keinen, Augen aufmachen

      #3
      Noch welche:

      Bild 11: Rückansicht
      Bild 12: seitlich rechts
      Bild 13: Decke der Eingangskuppel
      Bild 14: Kellertreppe
      Bild 15: Zimmer zum Park hin

      Oben im Schloß war ich diesmal nicht, denn das Haus daneben ist verkauft und dort sind Bautätigkeiten. Nicht das dort noch Ärger naht, wenn man zu lange darin verschwindet.

      Gruß waldschrat01
      Angehängte Dateien
      Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Es ist ein Jammer das man solch schöne Gemäuer einfach so verfallen lässt.
        Steht die Hütte nicht unter Denkmalschutz?
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • waldschrat01
          Landesfürst


          • 23.02.2006
          • 706
          • Meck-Pomm
          • keinen, Augen aufmachen

          #5
          Das will ich doch wohl hoffen. Ein Schild, daß darauf hinweist, ist mir allerdings nicht aufgefallen.

          Gruß waldschrat01
          Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Vermutlich wie überall: Renovierung zu teuer, Abriss und Entsorgung zu teuer. Da überlässt man das Objekt einfach sich selbst......

            Aber so bleibt uns wenigstens ein schönes Fotoobjekt erhalten. Klasse Bilder
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • raw-fan
              Landesfürst


              • 27.06.2005
              • 725
              • Göttingen

              #7
              Zitat von Matthias45
              Steht die Hütte nicht unter Denkmalschutz?
              Das ist wahrscheinlich das Problem: Denkmalschutzauflagen ohne Ende, das schreckt jeden potenziellen Interessenten im Vorfeld ab.

              Kommentar

              • Nestor
                Ritter

                • 24.09.2000
                • 586

                #8
                Ist schon traurig, Kaiserzeit, Weimarer Republik, das 3. Reich, die Kommunisten, zwei verheerende Kriege – alles überstanden, nur die Vereinigung nicht.
                Grüße,
                NESTOR

                Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

                Kommentar

                • Ted
                  Landesfürst


                  • 17.06.2005
                  • 928
                  • Mecklenburg-Vorpommern
                  • Fisher F75 Ltd.

                  #9
                  Ja is echt schade, daß man sowas so zerfallen läßt.
                  Wer weiß, was die da noch so alles verbuddelt haben. Mußt wohl die Sonde noch mal ansetzen.
                  Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                  Kommentar

                  • waldschrat01
                    Landesfürst


                    • 23.02.2006
                    • 706
                    • Meck-Pomm
                    • keinen, Augen aufmachen

                    #10
                    Hallo Ted,

                    geht nicht. Sonde nicht vorhanden. Bin Oberflächengucker.

                    Gruß waldschrat01
                    Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                    Kommentar

                    • seewolf
                      Heerführer


                      • 06.12.2005
                      • 4969
                      • Schöneweide
                      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                      #11
                      Ich würde es Reparieren .Habe leider keine Mittel um es zu kaufen.Das wäre doch mal ei schöner Wohnsitz und mann hätte ständig was zu tun.
                      Gruß andreas
                      S.S.S.S

                      Kommentar

                      • schüppensepp
                        Bürger


                        • 07.12.2004
                        • 101
                        • irgendwo in NRW
                        • Aquarius3080

                        #12
                        Das könnte wohl ehr eine duer Baustelle werden, das hut bis zur Renet nich so ganz hin, außer du hast den Jackpot geknackt!

                        Kommentar

                        • Regina
                          Ritter


                          • 03.05.2005
                          • 391
                          • Österreich/Wien

                          #13
                          Eine tolle Geschichte!

                          Aber es sind auch immer wieder die gleichen Probleme, die mit solchen alten Häusern verbunden sind.
                          Es zu halten bedarf einem enormen Vermögens, bzw. eines nebher gut gehenden Betriebes bei dem ordentlich zugepackt werden muss, oder man hat den Denkmalschutz am Hals, der einem auch nicht immer wohlgesonnen ist.

                          So jedenfalls ist es in Österreich.

                          Ich habe hier beobachtet dass es immer eine "sparende" und eine "nehmende" Generation gegeben hat. Hat einmal die nehmende Generation 2x hinteinand´ zugeschlagen, war dann oft von den schönen alten Schlössern nur noch das über, was du uns hier so anschaulich vorführst.

                          Es ist schade darum.
                          lg
                          Regina

                          ....ich gebe mich bloss dem Motivzauber hin....

                          Kommentar

                          • Moritz0030
                            Geselle


                            • 28.12.2008
                            • 96
                            • Hamburg

                            #14
                            Hallo,
                            ich habe mir am Wochenende das Schloss Löwitz angesehen und muss sagen, dass der Zustand echt miserabel ist. Es rührt mich in Tränen, dieses Objekt so vergammeln zu sehen. Ich spiele mit dem Gedanken es zu kaufen und zu sanieren, aber es wird sicherlich echtes Geld kosten. Hat eigentlich jemand noch mehr Bilder? Mich interessiert es sehr. Der Eigentümer sagte zwar ich könnte das Schloss betreten, aber beim Anblick des Fußbodens habe ich es mir anders überlegt. Auch die Treppe sieht nicht mehr sehr tragfähig aus, jedenfalls sind Teilbereiche in einem schlechten Zustand. Ich bekomme kaum Informationen zu dem Schloss und deswegen dachte ich hier kann mir vielleicht jemand helfen...
                            Wie mag der Keller und der Dachstuhl aussehen? Mich interessiert so sehr ob das Schloss noch zu retten ist (klar ist alles eine Frage des Geldes). Der Berlinder Eigentümer weiß über den Zustand nichts. Er hat keine Informationen zum Objekt. Sehr traurig.
                            Ich würde mich über eine Email, PN oder so sehr freuen.
                            Gruß
                            Moritz

                            Kommentar

                            • blackcat
                              Heerführer


                              • 16.02.2008
                              • 1474
                              • Tecklenburger Land
                              • Canon 400d

                              #15
                              Was für ein wahnsinns Bau..
                              Tolle Fotos, klasse Geschichte..

                              Ich hab auch noch eins für euch im gepäck was ich bei der letzten Tour in MeckPom gemacht habe, werd es die nächsten Tage mal hochladen ..
                              Wenn ich mit der Kamera durch die Räume wandel dann kommt schon Wehmut auf..
                              Schade um solche alten Gemäuer, gerade weil heutzutage sowas schönes kaum noch gebaut wird und wir unseren Nachfahren nicht sonderlich viel zum anschauen und schwärmen hinterlassen..
                              Schön das wenigstens wir das noch erleben dürfen..
                              Zuletzt geändert von blackcat; 29.12.2008, 20:48.
                              Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                              Kommentar

                              Lädt...