Festung Mont Royal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EnigmaM4
    Bürger


    • 05.08.2004
    • 162
    • Dortmund

    #1

    Festung Mont Royal

    Hallo Leute,

    bei google earth bin ich auf diese dunklen Linien gestossen. Kann es sich dabei um die Reste eines kleinen Festungswerkes vor der eigentlichen Hauptfestung handeln, dass man öfters auf alten Zeichnungen von Mont Royal sieht? Die Reste der Festung befinden sich oberhalb von Traben-Trarbach an der Mosel.

    Was sagen die Luftbildexperten von euch dazu?

    Gruß

    Marcus
    Angehängte Dateien
  • EnigmaM4
    Bürger


    • 05.08.2004
    • 162
    • Dortmund

    #2
    Ich habe wohl vergessen, um welche dunklen Linien es sich handelt. Fast in der Bildmitte über dem hellen Feld. Sieht fast aus wie ein...Diamant oder so.
    Gruß

    Marcus

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 07.11.2000
      • 754

      #3
      Das ist der Bunker des GEO Institutes der Bundeswehr, 6 Stockwerke tief.

      Kommentar

      • Klausie
        Heerführer


        • 14.04.2006
        • 1044
        • Pfalz

        #4
        Ich bin mir nicht sicher welche Linien du meinst. Ich habe das was ich denke das du meinst mal rot umrandet.
        Angehängte Dateien
        Patriae inserviendo consumer.


        Gruß

        Klausie

        Kommentar

        • mun_depot
          Heerführer


          • 04.09.2004
          • 1376
          • 3rd stone from the sun
          • brain 2.0

          #5
          Zitat von Husar
          Das ist der Bunker des GEO Institutes der Bundeswehr, 6 Stockwerke tief.
          Der liegt wohl nebenan (östlich), mit dem Parkplatz davor.

          Wenn man die alte Karte über ein aktuelles Satellitenbild legt, sieht man, daß die alte Karte ungenau ist, was die Suche nach der genauen Stelle erschwert.
          Norden ist links.


          Nach dem, was man erkennen kann, ist die Lage des kleinen Festungswerkes möglicherweise gleich nordöstlich des Linienfeldes, was sich mit der heutigen Wegführung (Flanke des Bauwerks) decken würde:
          Zuletzt geändert von mun_depot; 28.10.2006, 14:43.
          Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
          Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

          Kommentar

          • EnigmaM4
            Bürger


            • 05.08.2004
            • 162
            • Dortmund

            #6
            Hallo mun_depot,

            das ist ja eine sehr interessante Darstellung der beiden Bilder. Wie bekommt man denn so etwas hin?

            Das auf der alten Karte abgebildete Festungswerk ist auch nicht immer dort zu finden. Auf manchen Karten ist es garnicht mit eingezeichnet, und auf manchen Karten liegt es mal näher mal weiter weg von der Hauptfestung. Das liegt wohl an dem Hersteller dieser Kupferstiche.

            Gruß

            Marcus

            Kommentar

            • mun_depot
              Heerführer


              • 04.09.2004
              • 1376
              • 3rd stone from the sun
              • brain 2.0

              #7
              Zitat von EnigmaM4
              Hallo mun_depot,

              das ist ja eine sehr interessante Darstellung der beiden Bilder. Wie bekommt man denn so etwas hin?
              Mit fast jedem Bildbearbeitungsprogramm, wie z.B. Adobe Photoshop, oder Microgafx Picture Publisher. Das eine Bild in das andere mit 50%-Deckung kopieren. Vorher muß allerdings noch die Größe der zwei Bilder einander angepasst werden.

              Zitat von EnigmaM4
              Das auf der alten Karte abgebildete Festungswerk ist auch nicht immer dort zu finden. Auf manchen Karten ist es garnicht mit eingezeichnet, und auf manchen Karten liegt es mal näher mal weiter weg von der Hauptfestung. Das liegt wohl an dem Hersteller dieser Kupferstiche.

              Gruß

              Marcus
              Ja, die alten Karten sind manchmal etwas ungenau, wie man in unserem Beispiel gut sehen kann. Um die Lage des ehemaligen Bauwerks besser bestimmen zu können, bräuchte man bessere Karten, die eventuell im Archiv des zuständigen Vermessungsamts, oder Gemeindearchivs zu bekommen sind.
              Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
              Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

              Kommentar

              Lädt...