Eine Burg entsteht ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EnigmaM4
    Bürger


    • 05.08.2004
    • 162
    • Dortmund

    #1

    Eine Burg entsteht ...

    Hallo Leute,

    habe gerade eine interessante Homepage gefunden. Da wird in einem Wald bei Saint Fargeau in Frankreich seit 1997 eine mittelalterliche Burg gebaut. Die Burg soll nach 20 Jahren Bauzeit fertig sein.

    Guckst du hier:



    So etwas habe ich bisher auch noch nicht gesehen.

    Gruß

    Marcus
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #2
    Da kam schon mal was im Fernsehen drüber.
    Die bauen alles mit altem Werkzeug und so wie mans damals gemacht hat.
    Deshalb dauert die Bauzeit auch so lange.
    Find ich eine gute Idee.
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • voodooprinz
      Heerführer


      • 10.06.2005
      • 1222
      • Berlin - Johannisthal
      • Tesoro Silver Max

      #3
      Stimmt, den Bericht hatte ich auch gesehen.
      Aber wer finanziert das ganze eigentlich ?
      Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

      Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

      Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

      Kommentar

      • Regina
        Ritter


        • 03.05.2005
        • 391
        • Österreich/Wien

        #4
        Also wirklich, manche Menschen haben Zeit und Muße, das ist unglaublich.
        Die Idee finde ich allerdings Spitze!
        Hoffentich erlebe ich die Fertigstellung noch.
        lg
        Regina

        ....ich gebe mich bloss dem Motivzauber hin....

        Kommentar

        • Kunstpro
          Banned
          • 05.02.2005
          • 1999
          • Dortmund / Bielefeld
          • Hab ein Detector gebaut

          #5
          Steinmetz ohne Schutzbrille

          Diese Burg wollte ich schon immer mal besuchen,
          habe aber noch nicht meine Mitfahrer davon überzeugen können.


          Hier sind einige sehr schöne Fotos zu sehen.


          Warum der Steinmetz ohne Schutzbrille (Bild mgp0368) arbeiten darf und damit gegen die Arbeitsschutzbestimmungen verstößt mag zwar authentisch mittelalterlich sein, aber bestimmt nicht erlaubt.


          Auf einem anderen Bild (Guèdelon08) sieht man den mittelalterlichen Steinmetz mit Schutzbrille.
          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

          Kommentar

          • Zappo
            Heerführer


            • 28.04.2006
            • 2428
            • Baden

            #6
            Guedelon und mehr...

            In Guedelon war ich schon ein paar mal, zuletzt vor ca 14 Tagen. Man kann dort wirklich sehen, wie mit mittelalterlichen Baumethoden eine Burg entsteht. Zum Betrieb gehören natürlich auch Bauhütten der verschiedenen Berufe wie Schmied, Steinmetz, Zimmermann usw. und die entsprechenden Zulieferer wie Seiler, Töpfer, Flechter usw...
            Die Finanzierung erfolgte meinen Informationen nach zuerst mit Hilfe einer EU-Starthilfe (m.W. ca 1,2 Mio €) zur Schaffung von Infrastruktur,Forschung usw. Später soll sich das Projekt über Eintrittsgelder, Filmrechte, Veröffentlichungen usw. tragen. Inwieweit dies jetzt schon der Fall ist, bin ich nicht ausreichend informiert.
            Ein Besuch lohnt sich wirklich, man sollte aber Grundwissen über Bauwesen usw. mitbringen oder eine Führung (französisch) buchen. Leider ist bis in den Wald von st. Fargaux die Internationalität noch nicht durchgedrungen.
            Auch scheint der Betrieb irgendwie zu "verlanden". Nach einigen Jahren sind die Baufortschritte etwas zurückgegangen, an der Kasse sitzt eine kaugummikauende uninteressierte Person, in der Taverne Pommes... naja, erst mal besser machen....

            Und wir machens:

            Wir bauen eine Stadt des Mittelalters - mit den Mitteln des Mittelalters und in Echtzeit. Auf der Seite www.adventon.de unter Stadt kann man Näheres nachlesen und auch in den Informationen stöbern.
            Natürlich ist da jedermann eingeladen, selbst mit Hand anzulegen, etwa beim Balkenbehauen Erfahrungen "der anderen Art" zu machen oder mal in Zeiten der Motorsäge sich beim Ausstemmen von Zapfenlöchern auf die Wurzeln der Berufe zu besinnen.
            Wir suchen logischerweise auch altes Werkzeug. D.h. falls Ihr mitkriegt, daß in Eurer Gegend z.B. eine Schmiede, eine Seilerei, eine Lederei o.ä. zumacht, wo mit altem "Gerümpel" zu rechnen ist, bevors fortfliegt bitte Nachricht an mich, auch wenns kaputt ist, als Vorlage oder Deko immer noch gut. Nur bitte nicht sie 100ste alte Sense, Pflug oder so, Landwirtschaft sah halt damals anders aus.....
            Ansonsten ist natürlich Wissen Trumpf, deshalb gerne Masse, Skizzen von mittelalterlichen Beilen, Sägen usw. unser Schmied kann doch schon einiges nachschmieden.

            Ich hoffe, das war nicht zuviel Werbung....aber ist halt doch ein engagiertes Projekt

            Zappo, Architekt

            Kommentar

            • ADVENA
              Ritter


              • 15.10.2004
              • 476
              • Düdelingen Luxemburg
              • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

              #7
              Ja die Augengläser würden den Charme der Mittelalterlichkeit auch bestimmt nicht verderben denke ich.

              Kommentar

              Lädt...