gewisse Subjekte brüsten sich auch noch mit solchen Aktionen
schönes weltkriegsdenkmal
Einklappen
X
-
mann mann, wen ich sowas sehe krieg ich das kotzen. damit stellt sich die sog. antifa auf dei gleiche stufe wie das braune gesocks.. so jemanden möcht ich mal bei seiner "aktion" erwischen..Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
Spandau!!! Was sonst??Kommentar
-
Micha recht hast Du. Mir geht es auch so."Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Aber wir wollen ja keine politischen Diskussionen, gelle?
Ciao, KaiKommentar
-
Wenn ich mir die Verärgerung über das pink-Ansprühen eines Kriegerdenkmals hier anschaue und gleichzeitig die latente bis offene Begeisterung darüber, das jemand auf dem Hoesch-Gaso in Dortmund die Reichskriegsflagge gehißt hat, im SDE-Industrieruinenforum betrachte (http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...postcount=178), dann kommt mir über etwas anderes das K.tzen...
Aber wir wollen ja keine politischen Diskussionen, gelle?
Ciao, Kai
Zitat Bastler: "
Die Fahne...
"Schwarz weiß rot mit ek in der mitte "
Jepp die ist das...und noch 2 Weitere,die ich im vorbeifahren vom Bus aus nicht erkennen konnte."
Soll ich mich jetzt über Fahnen auf einer Industrieruine aufregen? Davon 2 nicht näher bekannte Stoffetzen? Begeistern kann ich mich dafür auch nicht, weder latent noch offen.
Das Besprühen von Mahnmalen gegen Krieg (kann man auch Kriegerdenkmal nennen)finde ich (gelinde gesagt) unpassend...
Aber der Arzt hat mir Aufregung verboten. Deshalb bitte zum Thema zurück! Passenderweise sind DENKMÄLER das Thema. Die eingemeisselten Namen auf diesen Denkmälern stehen für die Schicksale von Menschen-Menschen mit Eltern, Geschwistern und Freunden. Für mich eine stille Mahnung gegen Krieg und Gewalt(ob die Erbauer das SO beabsichtigt hatten, das ist mir wurscht).
MfG Deistergeist"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
gewisse Subjekte brüsten sich auch noch mit solchen Aktionen
http://www.germany.indymedia.org/2007/04/173431.shtml
Aber zurück zum Thema. Nicht das spektakulärste Denkmal aber welches aufgrund seiner Lage wohl kaum jemand zu Gesicht bekommen wird. Denkmal für die Opfer beide Weltkriege aus diesem Dorf. Leider habe ich keine Detailaufnahme der beiden Platten.
Grüße
MickaAngehängte DateienU Verlagerungen - Bunker - Regelbauten
Kommentar
-
RE......
Das Eiserne Kreuz auf dem Düsing (Iserlohn)
Seit dem 18. Oktober 1816 steht auf dem Bergsporn „Düsing“ in Iserlohn das Denkmal „Eisernes Kreuz“. In überdimensionalen Proportionen des als Verdienstorden bekannten Eisernen Kreuzes, das von König Friedrich Wilhelm III. im Jahre 1813 gestiftet und von Karl Friedrich Schinkel entworfen worden war, fand es hier anlässlich des dritten Jahrestages der Feierlichkeiten
zur Völkerschlacht bei Leipzig (1813) seine Aufstellung und Einweihung. Seither gilt es als eines, wenn nicht sogar DAS erste, der ersten nationalen Denkmäler der Zeit der französischen Befreiungskriege in Deutschland überhaupt.
Als prädestinierte Stelle gab der „Düsing“, ein Kalkfelsen zwischen dem Stadtbereich Iserlohns und dem Grünetal gelegen, mit einer vergrößerten Plattform den gestalterischen Platz für das kolossale Eiserne Kreuz, das damals noch freistehend gegen Westen – die Feindesrichtung Frankreich – weithin sichtbar war. Sein Fundament ist pyramidal aus Feldsteinen
errichtet. Der quadratische Sockel trägt zu allen vier Seiten Inschriftenplatten. Diese Situation ist umschlossen von einem „lackierten eisernen Zaun … , der aus aufgereihten spitzen Eisenstäben und den in
hellem Kalkstein gearbeiteten Pfosten besteht.“ (Bischoff 1977, 63f.) Abweichend vom Vorbild des Verdienstordens trägt hier das Kreuz den Aufruf der preußischen Landwehren: „Mit Gott/für König und Vaterland/1813“ auf dem Avers mit dem Jahresdatum der Leipziger Völkerschlacht.
Der Sockel trägt an allen vier Seiten die folgenden Inschriften: „ … im
Westen mit Bezug auf die Schlachten von Jena und Auerstedt:
DIE KRONE UNSERES HAUPTES IST ABGEFALLEN WEHE / den 14. October 1806
Die Inschrift im Süden auf die Schlachten von Groß- Görschen und Groß-Beeren:
UNSER GLAUBE IST UNSER SIEG DER DIE WELT UEBERWUNDEN HAT/ Den 18 October 1813
Die Inschrift im Osten mit Bezug auf die Völkerschlacht bei Leipzig:
WIR RÜHMEN DASS DU UNS HILFST UND IM NAMEN UNSERES GOTTES
WERFEN WIR PANIERE AUF / Den 18 October 1813
Die Inschrift im Norden als Erinnerung zur Festlegung der Sockelinschriften zum Zehnjahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig:
ZUM GEDÄCHTNISS DER BEFREIUNG DES VATERLANDES UNTER
FRIEDRICH WILHELM III./ ISERLOHN 18 OCTOBER 1823“.
Und hier die Bilder vom 26.04.2007
Beste Grüße,
IngoDie besten Grüße und allzeit Gut Fund!
Euer Ingo
Kommentar
-
Denkmal
Hallo!
Das von blashyrk gezeigte Denkmal steht in meinem Heimatort. Es wurde kurz nach dem ersten Weltkrieg errichtet. Damals schaute aber der Kopf des Soldaten nach rechts Richtung Frankreich, was wahrscheinlich den Trotz gegenüber der Niederlage im 1. WK zum Ausdruck bringen sollte. Nach dem 2. WK wurden mehrer Schüsse darauf abgefeuert. Als es dann renoviert wurde, wurde der Kopf gerade aufgesetzt.
Gruß
SchalabeerKommentar
-
Ich hab hier mal wieder etwas um den Thread fortzusetzen.
Es handelt sich um eine Gedenktafel für die Toten des Freikorps Oberland,die beim Kampf um Oberschlesien 1921 gefallen sind.Die Tafel wurde 1953 dort angebracht,nachdem ein,1923 aufgestelltes Denkmal 1945 von den Alliierten zerstört wurde.
Die Tafel befindet sich an einer Kapelle im oberbayrischen Schliersee,aus dem etliche Freiwillige des FK Oberland stammten.
Ich hoffe man kann die Inschrift entziffern.Ist halt jetzt zwar kein besonders spektakuläres Denkmal,aber wohl eines der ganz wenigen die noch an die Freikorps erinnern.Zuletzt geändert von wolfi; 17.07.2007, 17:41.Kommentar
-
Letztes Wochenende im Westerwald.Sich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta MatysikKommentar
-
Sehr schön!
Ich habe festgestellt,das gerade auch sehr kleine Orte und Dörfer oft sehr schöne und beeindruckende Gefallenen-Ehrenmäler besitzen.
In einem kleinen Dorf bei StarnbergKommentar
-
hier mal noch etwas aus der Französischen Nachbarschaft....falls das noch nicht Bekannt ist....
Viele Grüße Sliver28"Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"Kommentar
-
So,
Nochmal zwei von mir.
Das eine ist genau gegenüber von meinem Haus.
Das zweite ist 2 Ortschaften weiter.
Weitere Bilder von anderen Denkmälern aus meiner Umgebung HIERKommentar
-
echt coole bilder aber das hier --- gott lass hirn regnen die werden hoffendlich ma richtig durchgekeilt ,,, selbstbestimmung mein arsch!!
wer alte denkmäler beschmutzt sollte se komplett pflegen und säubern ,, sowas is einmalig in unserer geschichte das die vorfahren so beleidigt werden.
verwerflich nur verwerflich,,und auch kein kinderstreich
----------------------------------------
Ein Soldatendenkmal in Dortmund wurde in der letzten Nacht pink bemalt!
In der Nacht vom 18.4. auf den 19.4. wurde ein Soldatendenkmal in Dortmund pink bemalt. Es wurden Schablonen mit dem Satz "Fascism must burn" an den Sockel gesprüht. Vor das Denkmal wurde zusätzlich noch Kurt Tucholsky zitier mit seiner Aussage "Soldaten sind Mörder".Das Denkmal gedenkt der Soldaten die im 1. und 2. Weltkrieg gefallen sind und befindet sich in direkter Nähe zur Route des am 1.5. stattfindenen Naziaufmarsches.
Das Denkmal wurde als Zeichen gegen Militarismus pink bemalt und soll außerdem ein Zeichen gegen die Naziaufmärsche am 1.Mai sein.
Gegen Kriege!
Gegen Faschismus!
Für ein freies und selbstbestimmtes Leben!
------------------------------------------------------------------------Zuletzt geändert von maddmaxx; 24.07.2007, 11:29.Kommentar
-
Hier noch 2 Bilder die ich nicht vorenthalten möchte....
1. Bild : Dies ist auf dem ev.Friedhof in Thaleischweiler-Fröschen(66987)
2. Bild: Dieses steht in Windsberg bei Pirmasens gegenüber dem Hotel Kupper
Viel Spaß beim Anschauen
Sliver28Angehängte Dateien"Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"Kommentar
Kommentar