Schloss Pillnitz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UHG
    Geselle


    • 02.09.2004
    • 92
    • Sachsen
    • keine

    #16
    Halllo Twiggy,

    Moritzburg ist ein wunderschönes barockes Jagdschloss von August dem Starken, der an seiner Planung sogar beteiligt war. Besonders zu empfehlen: der Monströsensaal in dem viele Geweih-Missbildungen zu sehen sind, die Schloss-Kappelle und das restaurierte Federzimmer in dem die Wände mit Federn "tapeziert" sind. Auch hervorzuheben die geprägten und vergoldeten Ledertapeten. Im Moritzburger Wald gibt es dann noch das Fasanenschlösschen und in der Nähe einen Leuchtturm und "burgähnliche" Mauern. Da hat der Dresdner Hof dann mit Gondeln die Schlacht um die Dardanellen nachgestellt. Auch ein Wildgehege mit Fuchs, Reh, Dachs usw. findest Du dort. Zu empfehlen ist auch die Hengstparade, aber da sind immer viel Menschen.
    Meißen - das Schloss (es ist trotz des Namens der erste deutsche Schlossbau) Albrechtsburg wurde von Arnold von Westfalen ab 1470 im Stil der Spätgotik erbaut. Interessant sind hier die Wandgemälde des 19. Jh. zur sächsischen Geschichte (u. a. dem Prinzenraub), die herrlichen Zellengewölbe und die Vorhangfenster. Eine Attraktion, die man aber bei Führungen nur selten zeigt, sind die Toilettenschachtanlagen. Im Gebäude sind 2 Schächte in denen von allen Etagen Plumpsklos mündeten. Man hat das Regenwasser vom Schlossplatz hindurch geleitet und die Exkremente in Richtung Elbe fort gespült. Also schon fast WC, aber eben nur bei Regen. Wenn Du dort hinein willst schreib mir PM, ich nenne Dir dann den Namen eines ehemaligen Kollegen, der Dich dort sicher einmal gucken lässt. Weiterhin solltest Du unbedingt den Dom und die nach der Wende sehr schön restaurierte Altstadt anschauen. Fragen? Wenn ich sie beantworten kann, dann gern.
    Elbschlösser: es sind 3. Das größte wurde für den preußíschen Prinzen Albrecht, der sich hier von dem Strengen preußischen Hof erholen wollte erbaut, in der Mitte das Lignerschloss, Ligner ist der Hersteller des Odol gewesen und hat die Hygieneausstellung und das Hygienemuseum 1910 in Dresden finanziert. Und rechts das Schloss Eckberg - heute Hotel. Rundrum ein schöner Park mit herrlichem Blick auf Dresden.

    Gruß Uli
    Zuletzt geändert von UHG; 07.12.2006, 06:13.

    Kommentar

    • Regina
      Ritter


      • 03.05.2005
      • 391
      • Österreich/Wien

      #17
      Ulli, du bist eine Wucht!
      Danke für die Fülle an Informationen. Deine Beschreibungen machen wirklich Lust auf eine weitere Reise in den Raum Dresden.
      lg
      Regina

      ....ich gebe mich bloss dem Motivzauber hin....

      Kommentar

      Lädt...