Schloss Noisy

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malat
    Landesfürst


    • 26.09.2006
    • 958
    • Litauen/ Jetzt Essen

    #31
    Schade um dieses Schloss !!! Heul !!!! Aber wer hat Geld allein 550 Fenster zu kaufen !!!!! Vieleicht findet ja ein reicher Russe der Schloss kauft und saniert !!! Die haben ja genug Geld ! Wenn die fuer ein Haus in Moskau mit Grundstueck so um die 10 Millionen Euro (Einfamilienhaus 400 qm) bezahlen koennen ...ist das Schloss ja Peanuts fuer die !!!!
    Gruss MAlat

    Kommentar

    • Werker123
      Heerführer


      • 14.12.2006
      • 1588
      • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

      #32
      Ja sehr Schade darum Aber zum Glück keine Graffiti. Man müsste fast alles Entkernen und dann wieder alles aufbauen, Die Außenmauern scheinen mir intakt zusein aber es wurde etliche Milion an Teuros plus 19% Mehrwert
      kosten.

      Denoch sehr schön das Schloß.
      Was ist mit der Geschichte??
      Vielleicht sind ja noch Untermieter(Geister! (GLAUBE NICHT AN SOWAS))
      Interrassant das alte Bad und die Dusche (mit Herz und Seele Gas-Wasserinstallateur)

      Stefan
      Gruß
      Stefan R.
      Hobbyhistoriker Hannover

      Kommentar

      • Triode
        Landesfürst


        • 08.09.2005
        • 831
        • NRW Essen.Hattingen
        • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

        #33
        Zur Geschichte gibt es bei Lipinski etwas.
        Link einige Antworten vorher.
        Bin leider des Belgischen unkundig.

        Kommentar

        • Bunkerbernhard
          Banned
          • 16.06.2006
          • 339
          • Dortmund

          #34
          jaja die Russen. Mich intressiert warum sich niemand merh darum kümmert von aussen ist es so schön erhalten man könnte was raus machen udn auch sicherlich noch geld damit verdienen.
          Militäranlagen, Bunker, Industrie...

          Kommentar

          • alphonx
            Landesfürst


            • 07.04.2005
            • 615
            • Göttingen

            #35
            Bei aller Euphorie darf man aber nicht vergessen, daß diese Region nicht besonders finanzstark ist.
            Als Nutzung fiele mir eigentlich auch nur ein Hotelbetrieb ein und wer riskiert dies in einer Region, die touristisch keine wirkliches Potential hat ?!
            Ich denke, daß es schon schwierig genug ist, die benachbarte Burg zu erhalten - Touri-Rummel gibt es dort auch nicht.
            Weiterhin blieben bei einer Renovierung auch nur die Grundmauern übrig: die Geschosse sind alle morsch, bzw. schon abgestürzt, der Keller ist ein einziges Schimmelparadies und von den originalen Einbauten ist auch nichts mehr erhaltenswertes vorhanden (einzige Ausnahme: die noch komplette Turmuhr !) - die noch zum Teil vorhandenen gestukten Gewölbedecken (reine Deko ohrne tragende Funktion!) sind auch schon mehr als brüchig....
            Nebenbei: Sooo alt und geschichtlich ist das Bauwerk nun auch nicht: es ist "lediglich" ein typischer, völlig verspielter neoklassizistischer Bau.
            Generell gibt es in Belgien viel mehr Ruinen aus dem 19. Jhd - viele Bauwerke, die bei uns schon vor 50 Jahren abgerissen wurden oder inzwischen restauriert wurden, stehen dort einsam und verlassen herum.
            Traurig, aber für Ruinenschleicher ein fantastisches Foto-Mekka !

            Gruß,
            alphonx - heute Realist !

            Kommentar

            • nobsen
              Bürger


              • 11.08.2008
              • 114
              • NRW

              #36
              Hallo Zusammen!

              Der letzte Eintrag ist ja bereits einige Zeit her. Dennoch wollte ich - ohne gleich ein neues Thema zu eröffnen - mal nachhören, ob jemand in der letzten Zeit im Schloss Noisy war.

              Ich finde - wahrscheinlich wie viele - dieses Objekt äußerst reizvoll und würde es mir gerne mal anschauen. Das bemerkenswerte an dieser Anlage ist m.E., dass trotz des maroden Zustandes die üblichen Vandalismusschäden - wie insbesondere Grafittis - nahezu fehlen. Mal abgesehen davon, dass die Böden und viele Einbauten fehlen, sieht das Schloss aus, als wär es vor zwei Jahren noch bewohnt gewesen.

              Da ich mir gerne mal einen persönlichen EIndruck machen möchte, würde ich mich freuen, wenn jemand etwas zum derzeitigen Zustand sagen könnte!

              Vielen Dank
              nobsen

              Kommentar

              • DangerSeeker
                Ritter


                • 25.12.2005
                • 540
                • Saarland

                #37
                Zitat von nobsen
                Da ich mir gerne mal einen persönlichen EIndruck machen möchte, würde ich mich freuen, wenn jemand etwas zum derzeitigen Zustand sagen könnte!
                Ich weiß nicht, ob Dich meine Antwort wirklich freuen wird:
                Das Schloss ist in Privatbesitz und man tut dort offenbar einiges, um ungebetene "Gäste" fernzuhalten. Falls Du das vorhast was man nach Deinen Zeilen vermuten könnte solltest Du vielleicht nochmal darüber nachdenken ...

                LG Matthias
                WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

                Kommentar

                • nobsen
                  Bürger


                  • 11.08.2008
                  • 114
                  • NRW

                  #38
                  Zitat von DangerSeeker
                  Ich weiß nicht, ob Dich meine Antwort wirklich freuen wird:
                  Das Schloss ist in Privatbesitz und man tut dort offenbar einiges, um ungebetene "Gäste" fernzuhalten. Falls Du das vorhast was man nach Deinen Zeilen vermuten könnte solltest Du vielleicht nochmal darüber nachdenken ...

                  LG Matthias
                  Danke, aber was ich konkret vorhabe, weiß ich noch gar nicht. Deshalb versuche ich mich ja im Vorfeld nach den vorliegenden Gegebenheiten zu erkundigen.

                  Kommentar

                  Lädt...