Die Wartburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Regina
    Ritter


    • 03.05.2005
    • 391
    • Österreich/Wien

    #1

    Die Wartburg

    Grüß Euch!!

    Auf meiner Deutschlandreise im Juli vorigen Jahres habe ich Eisenach gestreift und mich eine Stunde auf der Wartburg umgesehen. Mehr Zeit hatte ich leider nicht, da ich auf dem Weg nach Wuppertal war. Aber es hat ausgereicht um meine damals neue Kamera zu testen - man merkt´s eh gleich an der Qualität!

    Es war sehr interessant und schön auf der Wartburg. Es ist viel renoviert worden und zu der Zeit wo ich dort war, hat man die Zisterne neu aufgebaut und zwar mit den nummerierten Originalsteinen - sowas fasziniert mich immer!

    Ein Wunsch von mir wäre es, alle Schlösser in Thüringen sehen zu können...Dazu brauche ich gute 50 Jahre.....

    Fotos von der Wartburg

    Viel Spaß beim Fotoschaun - viele sinds nicht, aber man kann erkennen, dass ich dort war!
    lg
    Regina

    ....ich gebe mich bloss dem Motivzauber hin....
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #2
    Sehr schöne Bilder.
    Ich kann mich nur waage erinnern.das ich als Kind auf einem Esel dort hingeritten bin.Damals sah es nicht so schön aus auf der Wartburg,war eher grau in grau.Es war 1970 da hatte ich noch kein Auge für Burgen und Landschaften.
    Meine Eltern hatten damals eine Exa 1a und es gab nur schwarz/weiß.Dank Deiner schönen Fotos kann ich die Burg in einem ganz anderen Licht sehen danke.
    Angehängte Dateien
    Gruß andreas
    S.S.S.S

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Zitat von Twiggy
      Grüß Euch!!

      Auf meiner Deutschlandreise im Juli vorigen Jahres habe ich Eisenach gestreift und mich eine Stunde auf der Wartburg umgesehen. Mehr Zeit hatte ich leider nicht, da ich auf dem Weg nach Wuppertal war. Aber es hat ausgereicht um meine damals neue Kamera zu testen - man merkt´s eh gleich an der Qualität!

      Es war sehr interessant und schön auf der Wartburg. Es ist viel renoviert worden und zu der Zeit wo ich dort war, hat man die Zisterne neu aufgebaut und zwar mit den nummerierten Originalsteinen - sowas fasziniert mich immer!

      Ein Wunsch von mir wäre es, alle Schlösser in Thüringen sehen zu können...Dazu brauche ich gute 50 Jahre.....

      Fotos von der Wartburg

      Viel Spaß beim Fotoschaun - viele sinds nicht, aber man kann erkennen, dass ich dort war!
      Klasse Bilder. Da fällt mir spontan folgender Spruch ein:

      "Von Wartburgs Höhen da schweift mein Blick, weit in das Deutsche Land,
      wie gern denk ich der Zeit zurück, da ich hier oben stand"

      Könnte das von Goethe stammen?
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • Twinrider
        Heerführer


        • 29.09.2004
        • 1232
        • Somewhere in the middle of nowhere !
        • c-scope tr440

        #4
        Hi Regina,
        sehr schöne Bilder, wie immer von Dir ! Super !
        der Twinrider
        -------------------------------------------------
        Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #5
          Klasse Bilder!

          @Petepit:
          Habe nichts zu deinem Gedicht gefunden, aber Goethe war 5 Wochen auf der Wartburg und zeichnete sie öfters.

          Auch ein schönes Gedicht dazu:

          Ich stand und schaute
          So lange ich daheim verweilt
          Ein spielendes Kind, eine sinnende Jungfrau
          An den Ufern der Elbe, wo uralte Burgen
          Verwitterte Klöster unheimlich mahnen
          An des Mittelalters eiserne Gestalt:
          An den Ufern der Elbe, wo grünende Reben
          Mit reifenden Trauben verheißend mahnen
          An der neuen Zeiten gärende Gewalt.
          So lang ich daheim verweilt an den Ufern der Elbe,
          Den reben- und burgbekränzten, so lange auch weilte
          Die Sehnsucht in meiner Brust nach der Krone der Burgen
          Des Thüringer Waldes: der uralten Wartburg.

          (Louise Otto / 1819-1895)
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          • waldschrat01
            Landesfürst


            • 23.02.2006
            • 706
            • Meck-Pomm
            • keinen, Augen aufmachen

            #6
            Hallo Twiggy,

            wieder mal wunderschööööne Aufnahmen und Dein Blick für's Detail....
            Echt Klasse !

            hocherfreuter waldschrat01
            Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Hallo Regina,
              es wider sehr sehr schöne Bilder. Am schönsten finde ich die Detail Aufnahmen.
              Gruß
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 06.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #8
                Hallo Regina,
                wirklich erstklassige Bilder. Einfach perfekt.

                Aber wo ist Luthers Tintenklecks ?
                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • Pfälzer
                  Ritter


                  • 09.01.2006
                  • 518
                  • B.-W.

                  #9
                  Hi Regina.
                  Das sind wunderschöne Aufnahmen.
                  Danke
                  Gruss
                  Jürgen
                  Jürgen

                  Kommentar

                  • EnigmaM4
                    Bürger


                    • 05.08.2004
                    • 162
                    • Dortmund

                    #10
                    Hallo Regina,

                    klasse Bilder die du da immer wieder machst. Suchst dir auch immer das perfekte Wetter dafür aus. Respekt!!!
                    Warst du denn auch mal in der Kammer vom alten Luther?

                    Da soll ja noch immer ein Tintenfleck an der Wand oder auf dem Boden sein, wo Luther mit dem Tintenfass nach dem Teufel geworfen haben soll.

                    Gibt es da keine Infos drüber auf der Wartburg?

                    Gruß

                    Marcus

                    Kommentar

                    • A4 Rakete
                      Heerführer


                      • 14.03.2005
                      • 1432
                      • NRW

                      #11
                      Wirklich sehr schöne Bilder!

                      Gruss A4 Rakete
                      semper prorsum - numquam retrorsum

                      Kommentar

                      • Regina
                        Ritter


                        • 03.05.2005
                        • 391
                        • Österreich/Wien

                        #12
                        Danke sehr!

                        Enigma,
                        die Zeit hat leider nicht ausgereicht um ins Innere der Burg zu gelangen, da ich einen Termin in "Wuppertal" hatte, ich musste also weiter. Leider, denn der Tintenfleck hätte mich schon auch interessiert....den haben sie sicherlich schon 100x nachgemalt und dann eine Galsscheibe drübergegeben, oder?

                        Aber schön und toll hergerichtet ist die Burg von außen, da steckt enorm viel Geld und Arbeit drinnen.

                        Seewolf
                        Das Foto aus deinen Kindertagen ist ja fast schon ein Zeitdokument. Sowas gefällt mir immer sehr.

                        Die Gedichte und Sprüche, die sich um die Wartburg ranken sind spitze.
                        Das gefällt mir so hier an diesem Forum, ich bekomme immer wieder neue Informationen und Anregungen.
                        lg
                        Regina

                        ....ich gebe mich bloss dem Motivzauber hin....

                        Kommentar

                        • Petepit
                          Heerführer


                          • 17.06.2004
                          • 3240
                          • Bad Lauterberg
                          • MD 3006, Whites 3900

                          #13
                          Das mit den Tintenfleck hat sich wohl erledigt:

                          Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                          Kommentar

                          • Wolfo
                            Oberbootsmann
                            Heerführer


                            • 01.11.2006
                            • 1465
                            • Heiðabýr
                            • Oculus

                            #14
                            Was mir bei meinen zwei Besuchen auf der Wartburg nicht gefallen hat,
                            war der extreme Touristenrummel(und die Preise) und dass das einzig Originale an Luthers Zimmer der Walknochen ist.
                            An der Burg ist auch nicht mehr viel Historisch, sie wurde infolge des Wartburgfestes von den Burschenschaften wieder aufgebaut.
                            Ansonsten aber eine schöne Anlage


                            Kein Berg zu tief!

                            Kommentar

                            • erwin210360
                              Ritter


                              • 27.05.2005
                              • 555
                              • Schwäbisch Hall, BW

                              #15
                              Hallo Regina, das sind wieder einmal Supi Bilder.......die gute alte Wartburg.
                              Mir ist eines über die Wartburg bekannt:

                              Von der Schuppachgasse führte eine schmale gotische Pforte in den Gebäudekomplex des "Goldenen Adlers". Der Hof, in dem auch das sogenannte Gerichtshaus steht, war bis zur beginnenden Neuzeit Sitz verschiedener Haller Stadtadelsgeschlechter. Der kunstvolle Zierat, mit dem das Törchen ursprünglich versehen war - Metallbeschläge in Form von Rosenranken -, ist um 1875 zur Ausgestaltung der Wartburg nach Weimar verkauft worden.

                              Ob diese Türe damals wohl eingebaut wurde?
                              (Hall heist heute Schwäbisch Hall http://www.erwinschumacher.de)
                              Angehängte Dateien
                              Gruss Erwin

                              In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

                              Kommentar

                              Lädt...