Unbekanntes Schloß

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • teddybaer-antik
    Anwärter


    • 21.04.2007
    • 24
    • NRW

    #1

    Unbekanntes Schloß

    Guten Morgen und allen einen feucht-fröhlichen Vatertag.

    Weiß jemand vielleicht, um welches Schloß oder um welche Burg es sich hier handelt?
    Ds Bild stammt aus dem Jahr 1910, so kann es dort heute ganz anders aussehen.


    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    MfG
    Daniel
  • Gürteltier
    Anwärter


    • 02.05.2007
    • 20
    • Saarland

    #2
    Hi Bear ,

    schau mal unten links im Bild steht meistens der Name(oder das Zeichen) des Künstlers ! Eventuell findest du da was genaueres ich kann leider außer Netzer nichts lesen . Bei Wiki hab ich das gefunden :
    Remigius Netzer (* 1916), deutscher Maler, Grafiker und Kunstschriftsteller ,
    ob es sich allerdings um den Künstler handelt der für das Bild verantwortlich ist kann ich leider nicht genau sagen .

    Mfg Gürteltier

    Kommentar

    • tomas_k
      Ratsherr


      • 31.10.2004
      • 221
      • Kreis Warendorf
      • Nokta Legend

      #3
      moin,

      denke nicht dass das bild von Remigius Netzer ist.denn dann hätte dieser ja 6 jahre vor seiner geburt das bild gemalt...sehr unwahrscheinlich,oder?


      tomas

      Kommentar

      • Gürteltier
        Anwärter


        • 02.05.2007
        • 20
        • Saarland

        #4
        mhm ups

        naja war mir ehrlich gesagt nicht sicher ob das Geburts oder Todestag war .

        Kommentar

        • iris_
          Ritter


          • 04.09.2004
          • 477
          • Ruhrgebiet
          • brain

          #5
          Meinst Du das Objekt links im Bild?
          Es könnte sich auch um einen Gutshof handeln. In der westfl. Region sieht man diese Dach/Turmkonstruktionen oft bei größeren Gutsanwesen.
          |

          "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Hi teddybaer-antik,

            konntest du den Künstler schon genau identifizieren? Über seinen Lebenslauf könnte man vielleicht auf die Region schließen, in der er das Bild gemalt hat. Ich lese W. Nerzer/Netzer, IX.1920 für den September 1920. Bei der Größe würde ich auch von einer Art Schloss ausgehen. Der Kirchturm und der Turm des Schlosses(?) haben eine markante Dachform. Auch der Turm der Stadtbefestigung(?) ist vielleicht bis heute vorhanden.

            Gruß

            tholos

            Kommentar

            • iris_
              Ritter


              • 04.09.2004
              • 477
              • Ruhrgebiet
              • brain

              #7
              hi daniel,

              du solltest vielleicht mal einen vergrößerten ausschnitt der signatur posten. manchmal finden sich auch vermerke des malers auf der rückseite.
              ist es leinwand oder malplatte?
              |

              "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

              Kommentar

              • teddybaer-antik
                Anwärter


                • 21.04.2007
                • 24
                • NRW

                #8
                Hallo und vielen Dank für die bisherigen Anmerkungen.
                Hier noch ein Bild der Unterschrift.
                Da ich lediglich die Bilder bei einer älteren Dame gemacht habe und sich das Bild nicht in meinem Besitz befindet, kann ich leider keine Aussagen zu dem Material machen.

                Ich hatte von dieser Dame einen alten Steiffteddy mit Weihnachtsfoto bekommen. Auf dem Foto (um 1920) ist auch dieses Gemälde zu sehen.
                Die Familie stammt aus dem heutigen Osten Deutschlands.

                Allen ein schönes Pfingstfest,

                Daniel

                Kommentar

                • iris_
                  Ritter


                  • 04.09.2004
                  • 477
                  • Ruhrgebiet
                  • brain

                  #9
                  hallo, bin nicht weiter gekommen. kann dir bei östlicher herkunft auch nicht weiterhelfen. viell. hat jmd. anderes hier infos.
                  gruß!
                  |

                  "Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche." (Kant)

                  Kommentar

                  • calotschero
                    Anwärter


                    • 02.05.2007
                    • 17
                    • Brandenburg/Berlin
                    • Tesoro Vaquero2 + die 5 anderen :-)

                    #10
                    Hi teddybaer-antik,

                    hab zwar nicht viel mit Malerei zu tun, aber wenn Du den Rahmen abbekommst ohne das Bild zu beschädigen, solltest Du es machen, denn der Name geht, so wie ich es sehe, noch weiter, denn auf der Vergrößerung ist noch was am Rand zu erkennen vielleicht Netzers oder so..... vielleicht ist es ja auch Nerzer(s)

                    das große dominante Gebäude sieht mir etwas hanseatisch aus, denn der linke Gebäudeteil scheint ne Fassade eines Hansespeichers oder so zu sein, tippe mal auf jetziges polnisches oder deutsches Gebiet nahe der Ostsee....
                    (auch durch die zwiebelförmige Turmspitze)

                    tschö sagt Nito

                    Kommentar

                    • kanne0815
                      Heerführer


                      • 29.04.2007
                      • 1153
                      • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                      • MD 3009 / ACE 250

                      #11
                      Moin, ja mein Vater hats sich das Bild mal angesehen und meinte das könnte schon irgent wo in Schlesien sein...allein von der Bauart her schon.
                      ich habe davon leider keine Ahnung...war da auch noch nicht mit in Schlesien...wo er her kommt...also er kommt aus Jenkwitz oder Jengwitz ...ist das heutige Jankowitze oder so ? Weiß nicht wie man das schreibt bin ja kein Pole oder so was...:-) ...hoffe wenigstens etwas geholfen zu haben.Gruß Frank

                      Kommentar

                      • maxelus
                        Bürger


                        • 04.10.2006
                        • 109
                        • Oberbayern
                        • ACE 150

                        #12
                        Bei uns gibts so ein ähnliches Schloss auf dem Land (Schloss Triebenbach) , wurde im 14Jh erbaut, hier die Bilder, dachte zuerst, dass müsste es fast sein aber es sieht nur sehr ähnlich aus.

                        mfg

                        Max
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von maxelus; 22.06.2007, 17:41.
                        Sondeln ist für mich, die Welt mit einem anderen Auge zu betrachten ...

                        Kommentar

                        • peecko
                          Heerführer


                          • 04.04.2007
                          • 1965
                          • Nrw
                          • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                          #13
                          hmm

                          hab mich etwas schlau gemacht und hier ein paar bilder von der gegend Jankowice : leider fand ich keine polnische burg oder schloss was die ähnlichkeit mit dem deinen bild hätte !!ledeglich der turm rechts unten könnte auf einem meiner bilder sein !
                          Angehängte Dateien
                          Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                          Kommentar

                          • peecko
                            Heerführer


                            • 04.04.2007
                            • 1965
                            • Nrw
                            • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                            #14
                            sorry der turm noch!!
                            Angehängte Dateien
                            Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                            Kommentar

                            • peecko
                              Heerführer


                              • 04.04.2007
                              • 1965
                              • Nrw
                              • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                              #15
                              es giebt noch jede menge anderer burgen/schlösser und ruinen in der region ,leider passen die nicht zu deinen bild
                              Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                              Kommentar

                              Lädt...