Ein altes Kloster, aber wie lange noch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marder 2001
    Landesfürst


    • 18.02.2005
    • 834
    • NRW

    #1

    Ein altes Kloster, aber wie lange noch?

    Ein paar Minuten von mir, steht dieses Kloster,
    und schaut mal was da abgeht.
    Steht wohl nicht in Deutschland, sondern schon in den Niederlanden,
    im " National Park De Meinweg ", der sich direkt vor meiner Haustüre befindet
    und sich bis Holland zieht.
    Traurig was diese Besitzer " Maharishi " unter Denkmalschutz verstehen.
    Mal ein paar Links zum einlesen.




    Und hier mal ne Linksammlung über die Besitzer und dereren Programme:



    Bild ist von 2007...............
    Quelle des Bildes:
    Angehängte Dateien
    Gruß Ralf
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #2
    frei nach obelix:
    die spinnen , die maharischis.. sauerei was mit dem alten kloster passiert, und für die "yogischen flieger" ...

    ich weiss nicht was der apotheker empfiehlt, aber
    MvR empfiehlt:

    abschiessen..
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #3
      Bei historischen Gebäuden von Allgemeininteresse sollte eine Gebäudeversicherung zur Pflicht gemacht werden!
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • malat
        Landesfürst


        • 26.09.2006
        • 958
        • Litauen/ Jetzt Essen

        #4
        ich bin erschuettert.......da fehlen mir die worte

        Kommentar

        • bIauage
          Landesfürst


          • 19.01.2007
          • 605
          • Berlin

          #5
          Meiner Meniung nach sollten solche Leute sofort und ersatzlos diese Immobilien genommen werden. Gibt genug Leute denen man es kostenlos übergeben kann, welche es dann mit Liebe wieder aufbauen.
          Ich denke mal das der Kulturelle und Geschichtliche Wert hinterher höher ist als irgend eine einmalige Summe die dafür gezahlt worden.

          Kommentar

          • dersucher
            Heerführer


            • 30.08.2006
            • 1122
            • -

            #6
            traurig...

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #7
              @bIauage Leider ist es sehr schwierig Käufer für derartige Immobilien zu finden. Selbst wenn ein kleiner Teil der Erhaltungskosten vom Staat getragen werden, bleibt dem Käufer immer noch ein riesiges schwarzes Loch in seiner Brieftasche.

              Kommentar

              • Klausie
                Heerführer


                • 14.04.2006
                • 1044
                • Pfalz

                #8
                Da sehe ich meine Meinung bestätigt und mal nicht in Deutschland. Wichtig ist das Dach und die Fenster wenn diese erst mal kaputt sind leidet die Bausubstanz ganz erheblich und der Rest ist nur noch eine Frage der Zeit. Ich habe mal zwei Bilder angehängt. Auf dem einen ist das Fenster rechts oben noch drin auf dem anderen Bild sieht man die Versuche es zu verschließen. Das Gebäude wurde vor einigen Jahren vorgeschlagen zu erhalten, es ist Teil einer alten Kasernen. Da hat der Klimawandel noch etwas gutes da die Winter nicht mehr so kalt werden halten sich die Frostschäden in Grenzen.
                Angehängte Dateien
                Patriae inserviendo consumer.


                Gruß

                Klausie

                Kommentar

                • Entertainer
                  Lehnsmann


                  • 14.02.2006
                  • 25
                  • Rheinland-Pfalz
                  • leider keinen

                  #9
                  Hi Klausie,

                  da hast Du ja zwei Bilder eines Gebäudes gepostet, in dessen Nähe ich wohne. Ist auch hier wirklich Schade, wie diese ehemalige Kaserne so langsam zerfällt. Und wenn ich dann noch höre, dass der Investor unbedingt das Gebäude am Bahneinschnitt abreißen will, weil die Einfahrt dort angeblich zu klein ist, könnte ich mich tierisch aufregen.

                  Und das Schicksal des Klosters stimmt mich auch traurig. Scheint ja wirklich ein sehr interessantes Gebäude zu sein. Und da kommen dann irgendwelche "Sekten-Heinis" und lassen das alles zerfallen

                  Kommentar

                  • Klausie
                    Heerführer


                    • 14.04.2006
                    • 1044
                    • Pfalz

                    #10
                    Natürlich ist das mit dem Kloster keine schöne Sache. Im Vordergrund steht meist das Geld welches verhindert das an einem Kloster weitere Ausgrabungen stattfinden wie in Wörschweiler oder das hier beschriebene zu renovieren. Und so gehen viele alte Gebäude dahin und am Schluss bleibt dann nur noch der Abriss. Die 22er Kaserne ist wirklich runtergekommen ich weiß auch nicht wie man in dem Gebäude die Folie angebracht hat denn innen soll es noch schlimmer sein und sehr baufällig. Bin mal gespannt wenn es dem Gebäude wie dem Kloster geht und das Dach einstürzt.
                    Patriae inserviendo consumer.


                    Gruß

                    Klausie

                    Kommentar

                    • bIauage
                      Landesfürst


                      • 19.01.2007
                      • 605
                      • Berlin

                      #11
                      Warum kann man diesen Leuten keine Zwangsnutzung auferlegen?
                      Somit könnte man doch per Gesetz auferlegen das diese Gebäude z.b. kostenlos von jemanden genutzt werden kann und dieser auch die Betriebskosten trägt.So hätte der Besitzer zumindest keine laufenden Kosten und die Immobilie könnte erhalten werden. Auf jeden Fall müßte solchen Spekulantenpack ein Riegel vor geschoben werden. Habe einfach Null verständniss für diese reine Geldmacherei.

                      Könnte mir vorstellen das man beispielsweise Architekturstudentin diese Gebäude so lange zwangsweise überläßt wenn der Eigentümer nichts macht.
                      Zuletzt geändert von bIauage; 01.06.2007, 07:19.

                      Kommentar

                      • da kami
                        Ritter


                        • 03.05.2006
                        • 370
                        • EUdSSR

                        #12
                        Die Frage ist vor allem immer, warum man solchem Geschwerl solche Gebäude überhaupt verkauft, und dann auch noch ohne Nutzungsverpflichtung. (Sowas lässt sich sehr hübsch regeln, da macht man dem Käufer vertraglich Auflagen, deren Verletzung dazu führt, dass der Kauf nichtig ist... eine gesetzliche Regelung ist gar nicht nötig, vertragliche Auflagen tun es genauso.)
                        Verkäufer ist ja mal wieder der Staat, und das auch noch zu einem Spottpreis.
                        Auch ist das die Sorte Deals, von der kaum wer was erfährt bis wenige Tage vor Abschluss.
                        ...noch schene Stana mecht i grobn...
                        ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                        oba i glab, da verlang i scho zvui...

                        Kommentar

                        • D.R.G.M.
                          Ritter


                          • 22.02.2007
                          • 566
                          • zw. BB & CW/BaWü.
                          • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                          #13
                          WA-RUMMMM...???

                          ...so, jetzt glaub' ich's vollends

                          HIIIILLFÄÄÄÄ, ich will zurück auf meinen planeten!!!
                          Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                          Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                          & Forschungsgruppe Untertage eV.

                          Kommentar

                          Lädt...