Hallo nun will ich mal meinen ersten beitrag schreiben , für alle die, die meine Vorstellung im entsprechenden Thread nicht gelesen haben ich bin matthias 30 jahre aus remscheid und ich befasse mich gerne mit dem Mittelalter .
Die Ruine liegt in einem Wald und ich würd sagen das sie nicht viel besucht ist. Sie stammt aus dem 13.Jahrhundert laut erste urkundliche erwähnung von 1288 von Siegfried von Westerburg übergeben. Ja das ist derselbe Siegfried von Westerburg aus der Schlacht von Worringen 1288. Es wird vermutet das die Burg damals um 1270 erbaut worden ist. Leider wurde sie 1288 auch schon wieder von den Grafen von der Mark geschliffen. Bei Ausgrabungen wurden verschiedene Münzen gefunden wie zum Beispiel 3 Denare aus Aachen zwei davon zeigen Kaiser Friedrich II. und die andere König Wilhelm von Holland. Ich weis es ist keine große Burg aber gerade diese kleinen fast vergessenden Burgruinen sind doch das besondere.

Reste des Bergfrieds

Ehemaliges Torhaus
Die Ruine liegt in einem Wald und ich würd sagen das sie nicht viel besucht ist. Sie stammt aus dem 13.Jahrhundert laut erste urkundliche erwähnung von 1288 von Siegfried von Westerburg übergeben. Ja das ist derselbe Siegfried von Westerburg aus der Schlacht von Worringen 1288. Es wird vermutet das die Burg damals um 1270 erbaut worden ist. Leider wurde sie 1288 auch schon wieder von den Grafen von der Mark geschliffen. Bei Ausgrabungen wurden verschiedene Münzen gefunden wie zum Beispiel 3 Denare aus Aachen zwei davon zeigen Kaiser Friedrich II. und die andere König Wilhelm von Holland. Ich weis es ist keine große Burg aber gerade diese kleinen fast vergessenden Burgruinen sind doch das besondere.

Reste des Bergfrieds

Ehemaliges Torhaus
Kommentar