Galgenplatz?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • redbullzero
    Heerführer


    • 16.09.2007
    • 1430
    • Pommern
    • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

    #1

    Galgenplatz?

    Hallo,

    Auf der Mercator Karte von 1575 finde ich in der nähe so symbole wo ich gerne wissen würde was diese oder der Platz bedeuten könnten.

    Auf der karte sieht man an einer wegkreuzung (die heute natürlich nicht mehr vorhanden ist) drei symbole.

    Das erste ist sowas wie ein "türrahmen" zumindest die form davon und dann ein kleines und ein großes Kreuz.
    Meist hatten die Menschen damals ja an wegkreuzungen sogenannte Galgenberge wo leute hingerichtet wurden um andere abzuschrecken.

    Aber bei diesem Platz bin ich mir wegen den zeichen nicht so sicher.
    Ein Friedhof "Gottes acker" schliße ich aus da dieser von einer bekannten Burg
    recht weit weg ist....


    über antworten würde ich mich freuen..

    liebe grüße
    Angehängte Dateien
    Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

    Fotowettbewerb Gewinner November 2012

    Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit
  • =Spooky=
    Ritter


    • 09.06.2007
    • 467
    • Königreich Bayern

    #2
    Na vielleicht hilft dir das hier weiter
    greets
    =Spooky=

    Kommentar

    • redbullzero
      Heerführer


      • 16.09.2007
      • 1430
      • Pommern
      • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

      #3
      AW:

      nein hilft nicht wirklich weil der link Legenden nicht funktioniert, trotzdem danke..
      Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

      Fotowettbewerb Gewinner November 2012

      Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

      Kommentar

      • Freddo
        Heerführer

        • 21.01.2001
        • 1398
        • Nds

        #4
        Moin redbullzero,
        ich halte die Zeichen für einen Hinweis auf eine alte Richtstätte, bei mir in der Nähe war auch eine alte Richtstätte (bis ca. 1780 in Betrieb). Auf älteren Landkarten ist der Galgen in der gleichen Form wie auf deinem Bild eingezeichnet.
        Bei dir ist dann noch das Rad dabei.
        Ich schau mal auf meinen Karten, ob ich was entsprechendes finde.
        Viele Grüße
        Freddo

        Kommentar

        • Vetera
          Heerführer


          • 01.10.2006
          • 1062
          • NRW
          • Teknetics G2,Teknetics T2

          #5
          Ja denke auch das es einen Galgen darstellt meistens an weg liegend auf einer bergkuppe oder kreuzung (wen möglich) und die strasse an dem der galgen steht ist die haubt zufahrts strasse in den ort damit zureisende direkt wissen das in diesen ort recht und ordnung gilt

          M.F.G

          Kommentar

          • redbullzero
            Heerführer


            • 16.09.2007
            • 1430
            • Pommern
            • (EX) Black Knight Pro (versenkt), EX Fisher F2, (EX) C.Scope CS6MXi, Aktuell: Makro Racer 2

            #6
            Also das ist schon Interessant,

            im umkreis von 500m kann ich das laut karte finden.. nur auf der heutigen karte oder google earth is zwar noch ein weg vorhanden was ich grade rausgefunden habe.. aber sonst nicht irgend ein anzeichen dafür..

            darf man an so stellen suchen? auf der (heutigen) karte steht ja nix von KD,ND oder NSG etc..

            Vielleicht findet man da ja etwas da sich diese stelle an einer Handelsstraße befand, und dort oder selbst bei hinrichtungen is ja mal bestimmt das ein oder andere verloren gegangen?!

            ok bin ma wech für heute..
            Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...

            Fotowettbewerb Gewinner November 2012

            Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja Zeit

            Kommentar

            • Freddo
              Heerführer

              • 21.01.2001
              • 1398
              • Nds

              #7
              Moin redbullzero,
              ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stelle ein Bodendenkmal ist. Über unsere alte Richtstätte haben die vor einiger Zeit stumpf ne Straße gebaut. Da hat sich kein Hahn für interessiert und Archäologen oder Heimatpfleger haben sich da auch nie blicken lassen.
              Zu finden gab es allerdings da auch nicht mehr als auf anderen Äckern.
              Viele Grüße
              Freddo

              Kommentar

              • IG Phoenix
                Heerführer

                • 17.05.2002
                • 1106
                • Uplengen
                • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                #8
                Moin,

                der Eintrag auf der Karte bedeutet Richtstätte.
                Auch wenn mal eine Richtstätte platt gemacht wurde, ohne dass sich dafür jemand interessierte - es ist ein Bodendenkmal.

                Viele Grüße

                Walter

                Kommentar

                Lädt...