Unbekannter Friedhof

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • malat
    Landesfürst


    • 26.09.2006
    • 958
    • Litauen/ Jetzt Essen

    #16
    geboren 1910 und gestorben 1924 ....mit 14 gestorben !

    Kommentar

    • frankdrebin
      Banned
      • 01.11.2007
      • 628
      • drunten

      #17
      halo,

      bin heute mal fur ein paar minuten in das waldstueck gegangen hinter den grabsteinen. Bereits nach den ersten metern begannen wellenfoermige bodenunebenheuten das Bodenbild zu bestimmen. Diese erstrecken sich ueber ein grosses Areal. Der Wald ist ziemlich durchwachsen, ungepflegt und sehr viele Baumkronen sind aus ihrer Verankerung gerissen. 2 Lichtungen habe ich in der kurzen Zeit entdeckt, und einige Abzweigungen. Auf dem Rueckweg erneut Bodenwellen diesmal noch Tiefere, Bei einem Schritt bin ich sogar um ca. 10cm in den Boden abgesackt, und teilweise dachte ich es liegt ein dezenter Leichengeruch in der Luft, konnte auch alles Einbildung sein.

      Hab mir Einblick ins Gemeindearchiv besorgt, werde dort morgen fruh mal anklopfen. Desweiteren kriege ich morgen voraussichtlich Material uber die damalige zustaendige Schule in Lorenz am Draufelde die bis 1950 bestand hatte mit Bildern und vielleicht neuen infos. Und der Rentnerverein ist auch nur 1 minute Fussweg entfernt. Ich werde berichten

      Kommentar

      • Mc Coy
        Heerführer


        • 22.02.2006
        • 1289
        • Berlin

        #18
        Also ich lese da, das im Leben eines A.W. Alftan der 11.09. 1910 und der 12.01.1921 eine Rolle spielten. Die dazugehörigen Abkürzungen habe ich nicht gefunden. Natürlich können sie geboren und gestorben/ gefallen heißen, die russ. Wörter dafür sind aber andere.
        Vielleicht war er ja in dieser Zeit dort, nicht nur als Kadett.
        Vieleicht bringt ja der Besuch im Gemeindebüro Aufklärung. Interessant wäre ja auch, wie A.W.A. dorthin kommt, klingt ja nicht wirklich steirisch der Name.
        Mit Gruß
        MC
        Zuletzt geändert von Mc Coy; 07.11.2007, 18:56.

        Kommentar

        • frankdrebin
          Banned
          • 01.11.2007
          • 628
          • drunten

          #19
          also auf der seite http://english.pobediteli.ru/russia/...tka/index.html nach dem datum gesucht 12.01.1921 und es kommen 2 anderen namen in frage. genau an dem datum und russian soldiers of the world war

          passt aber gar nicht zum grabstein oder ?

          --------------------------------------------------------


          kann jemand damit was anfangen und paar infos liefern
          "k.u. LdstWachBaon Nr.XVIII " (KUK)

          "" Landsturm-Wachbataillon (Ldst-WachBaon) was a so-called Kriegsgefangenen-Begleitkompanie (KgfBglKomp) with the same number as the battalion "


          sowie das Pionierbataillon Nr.3 1893 Pettau

          -----------------------------------------------------------------



          "he soon decided to on a military career and entered the kadet school in krems"
          da sind wir bieder bei dem grabsein krems kadeten.


          und was bedeutet bitte dieser satz
          ----------------------------------------------------------------
          "2nd battalion covered the Korps Nugent at Pettau" quelle http://www.austro-hungarian-army.co.uk/biog/rueber.htm






          danke fur jegliche infos
          Zuletzt geändert von frankdrebin; 09.02.2008, 19:56.

          Kommentar

          • Replektor
            Ratsherr


            • 21.12.2007
            • 276
            • Wehrkreis XIV Magdeburg
            • Gmaxx II

            #20
            [QUOTE=Wampir63;358800]Wenn ich mich nicht irre, steht auf dem Stein:
            Kadett der Krim Kadetten - Schule (Anstalt)
            Alexeji Wladimirowitsch Alftan
            geb. 17.11.1919 gest. 1.12.1921

            so ungefähr müßte es passen, ohne Garantie[/QUOT]

            Wie jetzt mit 3 Jahren gestorben und schon Kadett?????

            War wohl ein Wunderkind

            Der Krieg ist eine Seuche. Er kann Staaten und Völker verschlingen, die vom ursprünglichen Schauplatz der Feindseligkeiten weit entfernt sind.
            Franklin Delano Roosevelt

            Kommentar

            • Husar
              Landesfürst

              • 07.11.2000
              • 754

              #21
              Bei der zaristischen Armee war es seit den Zeiten von Elisabeth der Grossen üblich, das männliche Adelige ab Geburt in das Gardekorps eintraten, beim tatsächlichen Dienstantritt mit 16 Jahren hatte der Betreffende ja schon eine lange Dienstzeit hinter sich und wurde automatisch Leutnant!!! Inwiefern das noch bei den Romanovs gebräuchlich war, kann ich allerdings nicht sagen.

              Kommentar

              • frankdrebin
                Banned
                • 01.11.2007
                • 628
                • drunten

                #22
                Zitat von curious
                In Sternthal gab es ein Militärhospital zur KuK Zeit.


                gibt es dazu irgendwelche bücher wo mehr steht zu den hospitälern und der k.u.k damals auf dem gebiet des heutigen slowenien ?

                Kommentar

                • nasenbaer
                  Bürger


                  • 10.03.2008
                  • 105
                  • karlsruhe/Baden-Württenberg
                  • XP-G Maxx 2

                  #23
                  Ist wohl ein Militärfrriedhof 1 weltkrieg
                  Gruß nasenbaer
                  Zuletzt geändert von nasenbaer; 21.04.2008, 08:31.
                  Germane

                  Kommentar

                  • frankdrebin
                    Banned
                    • 01.11.2007
                    • 628
                    • drunten

                    #24
                    ja, so weit waren wir alle schon, auf seite 2 hab ich noch einige fragen gestellt, wäre nett wenn die jemand beantworten kann.

                    sonst hab ich letztens ein interessanten brief zu dem ort ersteigert,

                    aber seht selbst

                    kann zwar nicht alles lesen aber mehr als 3/4.


                    Kommentar

                    • malat
                      Landesfürst


                      • 26.09.2006
                      • 958
                      • Litauen/ Jetzt Essen

                      #25
                      wo seht ihr die 9 das ist eine 0 1910 nicht 1919 russisch ist das schon aber da sind Zeichen drin die nicht passen wie das i bei Alademir vieleicht altrussisch ???

                      Kommentar

                      • frankdrebin
                        Banned
                        • 01.11.2007
                        • 628
                        • drunten

                        #26
                        zitat aus dem Brief "ganze Tag und Nacht nur Munition nach vorne bringen"

                        Was hat man damals mit vorne gemeint ? Unsere Umgebung ist wirklich katastrophal. Da braaucht ich mithilfe von der haelfte des forums

                        Kommentar

                        • Koester
                          Landesfürst


                          • 18.05.2005
                          • 750
                          • Niedersachsen
                          • keiner

                          #27
                          Hallo,

                          ich denke, mit "vorne" wird hier der Ort beschrieben, wo die Munition benötigt wird. Frontlinie o.ä., da, wo Kampfhandlungen stattfinden.

                          Kommentar

                          • frankdrebin
                            Banned
                            • 01.11.2007
                            • 628
                            • drunten

                            #28
                            Zitat von Koester
                            Hallo,

                            ich denke, mit "vorne" wird hier der Ort beschrieben, wo die Munition benötigt wird. Frontlinie o.ä., da, wo Kampfhandlungen stattfinden.
                            ja gut so in etwa hab ich mir das auch ausgemalt. Leider ist mir noch nicht bekannt wo hier vorne liegen soll.

                            Kommentar

                            • Sugambrus
                              Geselle


                              • 10.11.2006
                              • 54
                              • Baden-Württemberg
                              • Keiner

                              #29
                              Zitat von frankdrebin
                              zitat aus dem Brief "ganze Tag und Nacht nur Munition nach vorne bringen"

                              Was hat man damals mit vorne gemeint ? Unsere Umgebung ist wirklich katastrophal. Da braaucht ich mithilfe von der haelfte des forums
                              Das hatte sicher mit dem damaligen Verlauf der Isonzo-Front zu tun. Zeitlich passt der Brief mitten in die 11. Isonzoschlacht. Erst in der 12. Isonzoschlacht gelang den Mittelmächten der Durchbruch durch die italienische Front und das Zurückdrängen der Italiener bis zum Piavefluss. Weiteres über den Frontverlauf in Slowenien während des Ersten Weltkrieges findet man z.B. hier: http://gebirgskrieg.heimat.eu/5116.htm.
                              Viele Grüße,
                              Sugambrus

                              Kommentar

                              Lädt...