Wuestungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefan181078
    Einwanderer


    • 30.11.2007
    • 11
    • hessen

    #1

    Wuestungen

    ich finde wuestungen koennte man als unterverzeichniss dem forum beifuegen.
    ich fange gerade an mich mit solchen mittelalterlichen orten zu befassen.
    habe mir eine reihe von wuestungen direkt in meiner umgebung rausgesucht auf einer topographischen karte und angefangen malein wenig probe zu sondeln. leider bischer nur schlamm gefunden.
    also das war auch ne extreme wuestung. da ist nichts mehr zu erkennen.rein gar nichts.......so viel ich jedenfalls beurteilen kann. na ja habe 3 metallteile gefunden aber die waren sowas von verrostet und hatten gar keine wirkliche form also ich denke das sind bruchstuecke von irgend nem bauern geraet.auf jeden fall nix antikes....
    gruesse
  • da kami
    Ritter


    • 03.05.2006
    • 370
    • EUdSSR

    #2
    Glückwunsch, du hast dich strafbar gemacht.
    ...noch schene Stana mecht i grobn...
    ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
    oba i glab, da verlang i scho zvui...

    Kommentar

    • stefan181078
      Einwanderer


      • 30.11.2007
      • 11
      • hessen

      #3
      sondeln an sich schon strafbar?

      weil ich auf nem unbestellten acker gelaufen bin? und 3 rostige teile auf der oberflaeche gefunden habe? ich habe ja nicht gegraben........
      gruesse

      Kommentar

      • stefan181078
        Einwanderer


        • 30.11.2007
        • 11
        • hessen

        #4
        was wertvolles haette ich eh abgegeben aber das findet man wohl nicht an der oberflaeche

        Kommentar

        • da kami
          Ritter


          • 03.05.2006
          • 370
          • EUdSSR

          #5
          Schon das recherchieren nach einer Wüstung ist verboten. Ich kann ja nichts für die Rechtslage, auch wenn sie offensichtlich idiotisch ist.
          ...noch schene Stana mecht i grobn...
          ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
          oba i glab, da verlang i scho zvui...

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #6
            Zitat von da kami
            Schon das recherchieren nach einer Wüstung ist verboten. Ich kann ja nichts für die Rechtslage, auch wenn sie offensichtlich idiotisch ist.
            Ah ja.....nun machen wir aber ein Fass zu viel auf ?
            Verbotene schriftliche Stoffe vor den Augen gehabt ? Schon biste mit dem Gesetz in Konflikt...? Also bitte....

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25924
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von stefan181078
              - ich finde wuestungen koennte man als unterverzeichniss dem forum beifuegen.

              - ..... habe mir eine reihe von wuestungen direkt in meiner umgebung rausgesucht ...... und angefangen malein wenig probe zu sondeln.

              Tja, ...
              Bevor wir damals für jedes zu besondelnde Kulturdenkmal ein extra Unterforum erstellen wollten, hatten wir uns dann doch entschieden, erstmal ein Unterforum für rechtliche Fragen zu erstellen ...

              DORT solltest Du Dich vielleicht vorher ein klein wenig informieren, bevor Du solche Dinge veröffentlichst.

              Eine Wüstung gehört eindeutig zu den eingetragenen Kultur- bzw. Bodendenkmälern. Und da hat die Denkmalpflege es nicht so gern, wenn da jeder einfach so mal drüber spaziert und Kleinforschung betreibt.
              ... zumindest haben sie was dagegen, daß das OHNE deren Wissen erfolgt und sie am Ende nicht erfahren, WAS Du denn da so alles dem Boden entnommen hast.

              Es ist nicht kategorisch verboten, dort zu suchen - es ist halt genehmigungspflichtig, d.h. es funktioniert NUR per Zusammenarbeit mit dem Amt. (... je nach Bundesland )

              Und dazu solltest Du Dich hier einfach ein wenig einlesen.
              Lesen wohlgemerkt. Denn alle Probleme und Fragen zu dem Thema wurden hier schon ausgiebigst diskutiert. Wenn danach noch Fragen offen sind, dann frag ...


              Ein solches Forum an sich ist evtl. nicht unbedingt von Nachteil - es kommt allerdings auf die Inhalte an, die dort diskutiert werden sollen. Bislang haben da die bereits bestehenden Foren für ausgereicht

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Gerade zur Zeit werden bei den Denkmalämtern die Jahresberichte veröffentlicht, bei den erschreckenden Bildern müßte so mancher Sondler vor Scham so tief im Erdboden versinken, wie die Löcher, die er an den Suchstellen hinterläßt...
                Auch im vergangenen Jahr sind etliche laufende wissenschaftliche Bearbeitungen zerstört worden, mit zunehmender Tendenz.
                Ganz offensichtlich ist es so, daß auch nur der kleinste Hinweis oder Veröffentlichung dazu führt, daß die Fundstellen geziehlt geplündert werden,, mit und ohne Detektor. Da sollte jeder Recherchierende genau abwägen, an wen er seine Erkenntnisse preisgibt, in einem großen Forum wird es sicher auch einige gewissenlose Mitleser geben.

                Ein besonders trauriges Kapitel ist die wisssenschaftliche Aufarbeitung von WKII Relikten, die Löcher sind tiefer, ringsum mit Bierdosen geziert und Munitionsreste werden offen hinterlassen. Die Buddelei ist teilweise so extrem, das Vermessungen kaum noch möglich sind, so gibt es fast keine noch unberührte Arbeitslager, die sich lückenlos Dokumentieren lassen. Sofort nach Bekanntwerden der Untersuchungen, rückt ein Heer von Sondlern an. Kein Wunder, das der Denkmalschutz so vorsichtig sein muß, es schleicht sich so Mancher ein, der nur an interne Infos kommen will, das Ergebnis findet sich bei ebay und fetten Sammlervitrinen...
                Zuletzt geändert von curious; 02.12.2007, 10:37.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • TesoroCibola
                  Banned
                  • 24.06.2007
                  • 1174
                  • Afghanistan - Camp
                  • DETECTEUR DE METAUX TESORO

                  #9
                  Viele Wüstungen sind auf ganz normalen Strassenkarten verzeichnet das zumindest wird von einzelnen mißbraucht für Sondengänge.

                  Gruß
                  TC
                  Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

                  Kommentar

                  • Brainiac
                    Heerführer


                    • 21.12.2003
                    • 3194
                    • Berlin
                    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                    #10
                    Ich habe mal gelesen das es in Deutschland mehr wüste als bewohnte Orte gibt. Das sind natürlich nicht alles Bodendenkmäler. Eine aktuelle Liste aller eingetragenen Bodendenkmäler kannst du beim jeweiligen LDA anfordern (teilweise sind diese auch auf deren Webseiten veröffentlicht).
                    Da kannst du dich vorher erkundigen wo ein BD ist. Dennoch solltest du versuchen dir beim Amt eine Genehmigung zur praktischen Suche auf wüsten Orten holen.

                    Und Aussagen wie "das bloße Recherchieren nach wüsten Ortschaften ist bereits strafbar" halte ich für sehr unpassend. Da sollte man sich doch vorher rechtskundig machen bevor man sowas schreibt um nicht noch mehr Verwirrung in die schon manchmal recht undeutliche Rechtslage zu bringen...
                    ______________
                    mfg Swen


                    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                    Kommentar

                    • da kami
                      Ritter


                      • 03.05.2006
                      • 370
                      • EUdSSR

                      #11
                      Wenns trifft, triffts zu.
                      Die Rechtslage ist nicht recht undeutlich, sie ist jenseits der Realität.
                      Im Prinzip kann man jeden verknacken der sich auch nur für solche Dinge interessiert. Wenn man will.
                      Was versteht ihr denn unter "Nachforschung"? Eben, das is alles, auch das Wälzen alter Karten.


                      Wenn etwas genehmigungspflichtig ist, so nennt das der Jurist ein Generalverbot unter Erlaubnisvorbehalt. D.h.: Genehmigungspflicht = Verbot.

                      Da wärst du mal besser völlig zufällig über diesen Acker marschiert.
                      Zuletzt geändert von da kami; 02.12.2007, 17:02.
                      ...noch schene Stana mecht i grobn...
                      ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                      oba i glab, da verlang i scho zvui...

                      Kommentar

                      • awo
                        Landesfürst


                        • 11.04.2004
                        • 653
                        • Deutschland

                        #12
                        @ da kami

                        "Schon das recherchieren nach einer Wüstung ist verboten. Ich kann ja nichts für die Rechtslage, auch wenn sie offensichtlich idiotisch ist."

                        Woher nimmst Du denn diese Begründung !?

                        Dann soll man mich halt mal beim Bücherlesen verknacken....

                        Ich verbringe ziemlich viel Zeit mit der Auswertung alter Karten, suche nach alten Wegen, Wüstungen usw...würde aber nicht mit dem Metallsuchgerät nach Dingen suchen.

                        Mich interessieren eher Dinge wie...zusammenhängem wie wurden die Wege in die Landschaft gelegt usw.


                        mfg

                        Andreas
                        Auri sacra fames.

                        Kommentar

                        • waldschrat01
                          Landesfürst


                          • 23.02.2006
                          • 706
                          • Meck-Pomm
                          • keinen, Augen aufmachen

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich persönlich empfinde, was die Recherge angeht, nicht's Verwerfliches. Es ist sogar recht interessant, wenn alte Zusammenhänge hergestellt werden können. Selbst alte Feldwege, die einzelne Ortschaften mitenander verbanden, gibt es häufig nicht mehr, denn sie sind mitunter schon Bestandteil von Ackerflächen, weil sie überflügt wurden. Auch starke von hohen Bäumen bewachsene Gemarkungsgrenzen entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als alte Hohlwege, die im Zuge der größeren landwirtschaftlichen Geräte als solche, aufgegeben wurden. Da fallen mir spontan welche bei uns ein. Das erleben wir hin und wieder, wenn wir arbeitsmäßig unterwegs sind.

                          Gruß waldschrat01
                          Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                          Kommentar

                          • bruder wolf
                            Geselle


                            • 05.10.2007
                            • 62
                            • Nordhessen

                            #14
                            Archäologie im Wald

                            Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen, hat dazu 2005 eine Publikation herausgegeben mit den passenden Namen "Archäologie im Wald". Recht umfassend, Interessant & mit den relevanten Gesetzesauszügen, Adressen & Zuständigkeitsbereichen. Da kann man sich ganz gut dran orientieren.
                            [ http://www.hessen-forst.de/service/d...ogieimwald.pdf ]

                            Cheers
                            „Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.“

                            Kommentar

                            • morty
                              Lehnsmann


                              • 06.06.2006
                              • 29
                              • Wuppertal

                              #15
                              Zitat von waldschrat01
                              Auch starke von hohen Bäumen bewachsene Gemarkungsgrenzen entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als alte Hohlwege, die im Zuge der größeren landwirtschaftlichen Geräte als solche, aufgegeben wurden.
                              Da wäre ich mir an Deiner Stelle nicht so sicher. Manch angeblicher Hohlweg ist in Wirklichkeit eine mittelalterlicher Landwehrgraben. Besonders dann, wenn sie entlang Grenzen verlaufen und hohe Bäume die Nachfolge des Gebücks angetreten haben, da Trassen über Jahrhunderte von der landwirtschaftlichen Nutzung und Landnahme ausgeschlossen waren.

                              Wenn man die Linienverläufe kennt, kann man heute noch problemlos Spuren dieser bis zu 700 Jahren alten Anlagen finden.

                              Kommentar

                              Lädt...