BESTEN DANK!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MISCHA

    #1

    BESTEN DANK!

    ECHT NETT DAS IHR MIR SO SCHNELL GEANTWORTET HABT.
    SCHADE DAS IHR NICHT VON WIEN SEID,DENN ICH HABE SCHON RECHERCHIERT ÜBER DIE TÜRKENBELAGERUNG.DIE TÜRKEN WAREN DAMALS ECHT FIES UND MASSAKRIERTEN DIE LEUTE DIE IHNEN IN DEN WEG KAMEN (AUCH KINDER WURDEN GEPFÄHLT ODER IN ZWEI HÄLFTEN MIT DEM SCHWERT GETEILT) AM SCHLIMMSTEN TRAF ES DIE MÖDLINGER .(STEHT ALLES IM BUCH "MYSTISCHER WIENERWALD")DARUM GING ICH AUCH AUF DIE BURG" KAMMERSTEIN"ABER AUSSER EINEN BESCHWERLICHEN AUFSTIEG UND EIN PAAR ALU-DOSEN UND ALUFOLIE FAND ICH NACH ZWEI MALIGEN SUCHEN NICHT WIRKLICH ETWAS! ES WAREN SCHON ZU VIELE BEI DER BURG(AUSFLÜGE) ABER WÜRDE TROTZDEM GERNE WISSEN OB MEINE THEORIE STIMMT NÄMLICH DAS DIE LEUTE BEVOR SIE ZUR BURG KAMEN IHRE MEISTEN WERTSACHEN IM WALD VORLÄUFIG VERGRUBEN(VIELLEICHT SIE SPÄTER NICHT MEHR FANDEN ODER EIN ANDERES SCHICKSAL SIE DARAN HINDERTE ES WIEDER AUSZUGRABEN) DENN NUR WEGEN EIN PAAR PFEILSPITZEN DIE MAN VIELEICHT FINDET NEHM ICH DIE STRAPAZEN NICHT MEHR AUF MICH!
    DANKE FREUNDE UND "GUT FUND"UND SCHÖNE GRÜSSE AUS WIEN VOM MISCHA :cool:
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hallo Mischa,

    bitte schalt die Hochstelltaste wieder ab! Das kommt der Lesbarkeit zugute.

    Außerdem bedeutet Großschreibung im Internet, daß Du die ganze Zeit schreist. Schone doch Deine virtuellen Stimmbänder und unsere Augen.

    Tipgebenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • goliath
      Geselle

      • 27.06.2001
      • 81
      • Bamberg

      #3
      Hallo,

      Wertsachen? Damals? Als alle Leute am Existenzminimum rumkrebsten? Die Bauern waren damals so bettelarm, daß sie kaum was zu futtern hatten.
      Aber das soll nur eine ironische Anmerkung zu deinen Suchbemühungen sein, viel Glück und gut Fund auf jeden Fall von meiner Seite.

      Kommentar

      • Torsten1905

        #4
        halihalalöle

        man gedenke vor allem der Sondeng. die das gebiet bestimmt auch schon seit mehreren jahren heimgesucht haben..
        gruss torsten

        Kommentar

        • MISCHA

          #5
          Besten Dank, Leute!

          Besten Dank ,jetzt wiess ich auch warum ich bei Burgen nie etwas anderes fand als Getränkedosen und einen mörder Muskelkater!!
          Glaub ich werde kein Burgen Experte werden!
          "GUT FUND"und schöne Grüsse aus Wien euer Mischa:BUMM :saw

          Kommentar

          • ice

            #6
            Wie seht Ihr die Chance bei folgender Konstellation:

            1 Schloss, 1 Burg und 2 Klöster, wovon eines als das Reicheste seiner Zeit galt - alles im Radius von 5 km.

            Übrigens - Sondengänger scheinen hier Rarität zu sein, jedenfalls konnte mir niemand von großen Aktivitäten berichten.

            Momentan bin ich noch etwas vorsichtig, da die räumliche Nähe aller Bauwerke zu eng ist um nicht einen übergreifendes Bodendenkmal zu stellen.

            (Allerdings schätze ich meine Zurückhaltung nicht mehr von langer Dauer)

            Hat jemand bereits in ähnlicher Umgebung gesucht ???

            G & GF
            ice

            Kommentar

            • dergel
              Landesfürst

              • 05.08.2000
              • 683
              • LE Sachsen

              #7
              Burg ist tabu.
              Macht auch bei den meisten nicht viel Sinn, da zumindest die
              Innenhöfe zuhauf mehrfach umgegraben wurden. Einige
              sind auch ohne Aufsehen und mit Genehmigung und Technik
              durchsucht worden.
              Interessant sind die Wege zur Burg, außerhalb der geschützten
              Bereiche. Schon wegen der Zölle haben viele Händler etliches an
              den Zollgrenzen versteckt. Das wußte früher aber auch jeder.
              Wegeleagerer sind auch nicht zu vergessen. Diese haben ganze
              Arbeit geleistet, da wird selten etwas zu finden sein, was schon
              früher von Wert war. Wer für drei Groschen regelmäßig Leute
              erschlagen hat, hat auch genügend Energie aufgebracht, die
              Umgebung nach der Tat gründlich abzusuchen.
              Außerdem gab es "Spezis", die bei kleineren und größeren
              organisierten Scharmützeln vom Plündern der Kampfunfähigen
              lebten. Was die nicht wollten holte sich die ortsansässige
              Bevölkerung.
              Die Aussichten genau dort "wertvolles" im materiellen Sinne zu
              finden, sind also auch nicht extrem viel besser. Und die Idee, an
              diesen Stellen zu suchen, ist auch garantiert älter als der
              Detector.
              Was bleibt sind die Zufälle, die aber an jedem anderen Ort
              eintreffen können.

              Also weiter Hufnägel, Ziehlaschen und Saatgutplomben
              ausbuddeln... Vielleicht ist ja doch mal ein "Schatz" dabei.

              gf dergel

              Kommentar

              • MISCHA

                #8
                Hallo ICE

                Hallo ICE!
                Also wegen des Denkmalschutzes würd ich mir keine gedanken machen!Gräbst ja nich die Burg oder die Klöster um!
                Und wenn Du so wie alle aus diesem Forum bist, die nachdem Sie ein Loch gruben es auch wieder zuschütten und die Dosen die Du findest auch mit nimmst dann machst Du ja sogar etwas für die Umwelt!
                Und wenn sich ein "wichtiger Förster"wieder ganz wichtig macht dann sag du hast bei einem Spaziergang deine Schlüssel verloren die Du jetzt suchst, und zeig ihm die kalte Schulter!!Das ist sicher nicht verboten!!!!!
                Der Vorteil im Wald ist das man viele Bäume hat um dahinter zu verschwinden damit ich nicht einen jeden erklären muss was ich da mache!!
                Wenn ich Du wäre dann würde ich per GPS alles in der Umgebung absuchen,schlieslich ist ja das was einen Schatzsucher ausmacht,
                graben,suchen,..... suchen,graben!!
                Alles Gute und "GUT FUND" Euer Mischa aus Wien

                Kommentar

                • tichy
                  Landesfürst

                  • 07.09.2001
                  • 926
                  • Nähe Wien
                  • Eigen Umbau

                  #9
                  Hallo Mischa

                  Hallo Mischa

                  Ich bin auch aus Österreich und bin etwas in Geschichte bewandert. Türkenbelagerung Nummer 1 1529 und die
                  zweite 1683 unter Sultan Kara Mustafa.

                  Ich gehe davon aus das der damals besiedelte Raum (Kulturraum)
                  ziemlich der gleiche ist wie der heute besiedelte.
                  Da steht zb. heute das Rathaus drauf oder die Schule etc..
                  Es gab auch aber natürlich auch
                  Dörfer (sogenannte Wüstungen) die im Zuge von Kriegswirren oder Krankheiten nicht mehr besiedelt wurden und solche Stellen
                  wären meiner Meinung nach für eine "Schatzsuche" interessant.
                  Man muß in Chroniken der Gemeinden nachlesen und versuchen
                  solche verschwundenen Dörfer zu finden. Glück hat man dann wenn diese Flächen nicht intensiv landwirtschaftlich genutzt werden bzw. wurden.
                  Durch die schweren Maschinen bzw. tiefe Bearbeitung wird und wurde natürlich viel zerstört. Also ideal wenn es sich um eine
                  unberührte Fläche handeln würde (In Österreich durchaus noch vorhanden)
                  Also viel Spaß bei lebendiger Geschichte




                  Tichy
                  Tichy aus Österreich

                  Kommentar

                  • MISCHA

                    #10
                    Freut mich!

                    Halli Hallo!
                    Freut mich das ein Landsmann mir schreibt!Sonst schreiben mir immer unsere Deutschen Freunde,die sind uns Österreichern auch Punkto "Schatzsuchen"eine Nasenlänge vorraus!:
                    Wie ich lese bist Du was die Schatzsuche betrifft genau auf der richtigen Spur!!!
                    Das Problem ist aber die genaue Rechearche punkto Original Karten aus dieser Zeit.
                    Ich habe momentan ein ziemlich gutes Gebiet von der Schlacht um Aspern von und mit NAPOLEON(hab schon eine Muskete aus dieser Zeit gefunden,siehe Restaurierung im Forum)
                    Doch jetzt bin ich mehr auf dem Römertrip,seit ich eine kleine Expedition auf die Insel Wörth bei Grein gemacht habe und dabei eine Römische Münze und ein Stück von einem Tonkrug(den ich beim ausgraben der Münze zufällig fand)unzählige alter Nägel,aber leider auch zuviel "Neuschrott"der von den Bootsfahrern hinterlassen wird fand.:BUMM
                    2 Tage und 1 Übernachtung im Zelt lang dauerte die Expedition.
                    Momentan bin ich in St. Pölten unterwegs.
                    Tip von mir,bei Fragen was Chemie oder Physik anbetrifft ist "Cowboy"die Nr.1
                    Mit Hagrid war ich schon gemeinsam Suchen,ein ganz netter Mensch.(Ein richtiger Bayer!!)
                    Vielleicht versuchen wir unser Glück auch mal gemeinsam.
                    Alles Gute und "GUT FUND"
                    Mischa aus Wienlol

                    Kommentar

                    Lädt...