Baujahr von Burg herausfinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Baujahr von Burg herausfinden

    Moin Leute ich habe hier ein Problem: Es handelt sich um ein Gebäude, dass auf den Fundamenten einer ehemaligen Wasserburg gebaut wurde. Im unteren Bereich, sowie im Keller lassen sich noch Reste erkennen.
    Da es keine Aufzeichnungen über das Gebäude gibt, wollte ich Fragen, an welchen Stellen des Gebäudes man Hinweise auf den Bauzeitraum finden kann.
    Außerdem ist der Wassergraben nur noch zum Teil erhalten. Besteht eine Möglichkeit, das Gelände geologisch auf den ehemaligen Verlauf des Wassergrabens zu untersuchen (Geologen von der Uni)? Ein Teil des Gebietes ist gepflastert... .
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • Lischi
    Bürger


    • 17.12.2007
    • 167
    • Pfalz
    • ACE 250

    #2
    versuche herauszufinden ob es Heimatkundler in der Nähe gibt die Wissen als wo Du solche Info´s findest, desweiteren lassen sich als in den Kirchenbüchern einige Infos finden.

    Gruß Frank
    Sein
    Gewissen
    war rein
    Er benutzte
    es nie

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Die erste Kirche war auf dem Burghof. Unser Heimatkundler- naja er ist letztes Jahr gestorben und ich bin sein Nachfolger
      Er hat leider auch zu Lebzeiten nichts über das Baujahr herausgefunden. Es muss etwa im Jahr 1100 oder etwas früher gewesen sein.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Lischi
        Bürger


        • 17.12.2007
        • 167
        • Pfalz
        • ACE 250

        #4
        um welche Burg handelt es sich denn ? Du kannst mir auch eine PN schicken.

        wenn die Burg um 1100 gebaut wurde müßte es dazu in einem Kloster bzw. ein Schreiben des jeweiligen Herrn geben in dem sein Versall erlaubt wurde hier bauen zu dürfen. ( Schenkungsurkunde )

        Gruß Frank
        Sein
        Gewissen
        war rein
        Er benutzte
        es nie

        Kommentar

        • Ellvis
          Ritter


          • 07.02.2007
          • 304
          • Nordbayern

          #5
          Da heißt es suchen, suchen, suchen und zwar Bücher die sich mit diesem Thema befassen.
          Ich habe bei einer längst verlassenen Burg ( Burgstall ) die Hoffnung längst aufgegeben gehabt, dann plötzlich fand ich doch eins, das alle meine Fragen beantwortet hat.

          Ellvis

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von Lischi
            um welche Burg handelt es sich denn ? Du kannst mir auch eine PN schicken.

            wenn die Burg um 1100 gebaut wurde müßte es dazu in einem Kloster bzw. ein Schreiben des jeweiligen Herrn geben in dem sein Versall erlaubt wurde hier bauen zu dürfen. ( Schenkungsurkunde )

            Gruß Frank
            Ich glaube, der Vasall hatte einige Sonderrechte- Der Bishof selbst hat die neue Kirche etwa 1390 geweiht. Die Familie der Ortsgründer hat von damals bis heute immer Positionen in der Regierung gehabt... .
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • Lischi
              Bürger


              • 17.12.2007
              • 167
              • Pfalz
              • ACE 250

              #7
              Äm in welchem Landkreis bzw. Ort steht den nun die Burg erst dann kann Ich dir vieleicht helfen.

              Gruß Frank
              Sein
              Gewissen
              war rein
              Er benutzte
              es nie

              Kommentar

              Lädt...