Infos über Burg in Rosswag/Roßwag gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hy!
    Einwanderer


    • 05.02.2008
    • 4
    • Vaihingen/Enz

    #1

    Infos über Burg in Rosswag/Roßwag gesucht

    Hallo erstmal an alle hier

    Bin neu hier und hab gleich mal eine Frage:
    In einem Nachbardorf von mir gibt bzw. gab es ein oder zwei Burgen.
    Bisher habe ich folgendes über sie gefunden:

    Altrosswag/Altroßwag
    11. Jahrhundert-13. Jahrhundert

    Neurosswag/Neuroßwag
    13. Jahrhundert-Ende 13. Jahrhundert

    Von der Burg Neuroßwag habe ich weder Standort noch sonst etwas gefunden auf diese bin ich auch nur über die mir bekannte Burg Altroßwag gekommen.
    Von der Burg Altroßwag kenne ich den Standort und habe dort auch schon einige Mauerreste gefunden, mehr ist von ihr auch nicht mehr übrig. Die Burg stand jedoch auf Muschelkalkfelsen in dem es Gänge etc. gibt. Dadurch wird sie für mich wieder interessant da ich begeisterter Höhlenbegeher und Kletterer bin (Eine kleine von mir gefundene Höhle ist nur durch Abseilen an einem Felsen möglich). Standortmäßig und vom Vorhandensein bin ich also eigentlich relativ gut informiert doch geschichtlich weiß und finde ich im Internet nur sehr wenig.
    Also ich bin für alle Antworten und Infos dankbar
    MfG
  • super-noob
    Ratsherr


    • 03.11.2007
    • 219
    • Stuttgart
    • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

    #2
    vielleicht hilft das ein wenig

    Moin!

    hab da mal durch zufall folgende seite gefunden, die ist eingetlich ganz gut, leider nicht sehr detailiert...sind aber (fast) alle burgen, schlösser usw. in deutschland registriert.



    Das was da steht wirst du wohl schon wissen, aber vielleicht kannst ja mit dem Buch was anfangen, das als Quelle angegeben wird


    Altroßwag
    Burgrest
    Erhalten:

    Reste von Mauer und Graben

    Ort:

    71665 Vaihingen (Enz)-Roßwag

    Daten:
    erbaut: um 1148
    14.Jh. (Z)

    Erbauer:

    Herren von Roßwag

    (ehem.) Besitzer:
    Herren von Stein

    Quelle:

    3. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands
    Max Miller, Gerhard Taddey Band 6. Baden-Württemberg, Stuttgart 1965


    Neuroßwag
    abgegangene Burg
    Erhalten:

    nichts

    Ort:

    71665 Vaihingen (Enz)-Roßwag

    Daten:
    erbaut: um 1300
    1394 abgerissen

    Erbauer:

    Herren von Roßwag

    (ehem.) Besitzer:
    Herren von Stein
    Kloster Maulbronn

    Quelle(n):

    3. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands
    Max Miller, Gerhard Taddey Band 6. Baden-Württemberg, Stuttgart 1965
    Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

    Kommentar

    • Hy!
      Einwanderer


      • 05.02.2008
      • 4
      • Vaihingen/Enz

      #3
      Danke für die schnelle Antwort
      Die Seite hatte ich tatsächlich schon gefunden aber die Quellenangabe hatte ich übersehen. Dann werde ich mal nach dem Buch ausschau halten.
      Und heute gehts gleich mal wieder nach Roßwag, war schon lange nichtmehr da.
      Dann habe ich vielleicht auch ein paar interessante Bilder.
      MfG

      Kommentar

      • super-noob
        Ratsherr


        • 03.11.2007
        • 219
        • Stuttgart
        • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

        #4
        kein problem

        immer her mit den bildern, ist immer mal interessant, wobei ja glaub ich leider nicht mehr viel übrig ist oder?

        - mein nur weil da nur "mauerreste" etc. steht...

        gruß noob
        Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

        Kommentar

        • Frischling
          Ritter

          • 17.12.2000
          • 582
          • Stuttgart

          #5
          Zitat von Hy!
          Die Burg stand jedoch auf Muschelkalkfelsen in dem es Gänge etc. gibt.
          BILDER!!!!

          Grüßle Andy
          Der macht nix - der will nur spielen!

          Kommentar

          • Hy!
            Einwanderer


            • 05.02.2008
            • 4
            • Vaihingen/Enz

            #6
            Bilder

            Joa also viel übrig ist wirklich nicht und da die Burg mal zwischen Weinbergen lag ist es auch recht schwierig zu unterscheiden was noch zur Burg gehört und was später als Terassen angelegt wurde.
            Also das ist erstmal ne Karte (rechts oben ist die Ruine)


            Auf diesem Felsen stand wohl der Hauptteil der Burg


            Von nahem






            Das sind die Muschelkalkfelsen die man sieht und wo es auch ein paar höhlen geben soll.


            Eine hab ich auch beim vorbeifahren gesehn und gleichmal angeschaut allerdings ist das dann nur eine kleine etwas zugeschüttete Höhle gewesen.






            Kommentar

            • Hy!
              Einwanderer


              • 05.02.2008
              • 4
              • Vaihingen/Enz

              #7
              Das ist jetzt von oben also von dem Felsen aus:


              So siehst da oben sonst noch so aus, immer wieder zwischen dem Gestrüpp etc. gibts dann mal ein paar Mauerreste


              Dazwischen ist mir dann ein Grenzstein aufgefallen wenn jemand darüber was weiß... würd mich auch interessieren


              Und von hinten


              Und so siehts da oben eigentlich überall aus (mit vielen, vielen Dornen)


              Das wars dann erstmal
              MfG

              Kommentar

              Lädt...