Hünengrab/Steinkistengrab bei Beckum + Bonus: Bunker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Hünengrab/Steinkistengrab bei Beckum + Bonus: Bunker

    Hey,

    da es im Netz gar keine Bilder zu diesem Ort bei Beckum gibt, hier mal die Ergebnisse meiner fast fruchtlosen Photosafari von heute

    Das Steinkistengrab ( Bauernschaft Dalmer bei Beckum) ist noch einigermaßen gut zu finden- obwohl die Gegend recht geschichtsträchtig ist, waren mir heute weitere Sehenswürdigkeiten ( bis auf ein altes Zementwerk, das ich in einem anderen Thread abhandele) missgönnt

    Ein sächsisches Fürstengrab aus dem 7. Jhdt. ist mittlerweile von langweiligen Doppelhaushälften ( ist euch mal aufgefallen, dass das Wort blödsinnig ist?) überbaut.

    Die germanische Wallanlage, die sich in irgendeinem Wald in den Beckumer Bergen befinden soll ist nirgends ausgezeichnet ( nicht mal als BD!!!!!) war auch nicht zu finden. Schlimmer noch, der einzige Bauer auf den Feldern, war auch gleichzeitig, der einzige anatolische Bauer in NRW Er konnte mir nücht würklüch weiterhelfen Er kenne sich in der Gegend noch nicht so aus.

    Nach einigen Stunden wilden Umherstreifens in den Wäldern fand ich dann immerhin noch einen Bunker- keine Ahnung, wie alt, zu welchem Zweck etc.

    Wer Infos hat, möge diese bitte posten!


    Liebe Grüße


    Bjoern
    Angehängte Dateien
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Zitat von chabbs
    Nach einigen Stunden wilden Umherstreifens in den Wäldern fand ich dann immerhin noch einen Bunker- keine Ahnung, wie alt, zu welchem Zweck etc.
    Evtl. ein neuzeitliches Sperrmittelhaus?
    bang your head \m/

    Kommentar

    • straight_6
      Bürger


      • 27.02.2012
      • 141
      • ...aus der Börde

      #3
      Hey Bjoern,

      zu diesem Bunker hab ich vor gar nicht allzulanger Zeit auch noch mal etwas recherchiert. Alles was ich bisher rausbekommen habe, ist das es in unmittelbarer Nähe auf dem Höxberg eine Würzburg-Riese Stellung während des WK2 gegeben haben soll und dieses Areal gegen Kriegsende auch von den Amerikanern umkämpft wurde. Ob der Bunker zu dieser Anlage gehörte weiß ich allerdings nicht. Die Erdungs- bzw. Blitzschutzleitungen könnten auf jeden Fall auf eine (spätere) Nutzung als Sperrmittelhaus hindeuten. In unmittelbarer Nähe befindet sich ja auch noch das alte Zementwerk Beese. Welches dafür vermutlich eine Erklärung wäre.

      Gruß
      Sascha
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Danke für die Info!

        Kommentar

        • straight_6
          Bürger


          • 27.02.2012
          • 141
          • ...aus der Börde

          #5
          Hallo zusammen!

          Es gibt was Neues zu dem Bunker am Höxberg. In dem Lokalteil meines Heimat-Blattes "Die Glocke" bin ich vergangene Tage auf diesen Bericht des beckumer Heimatvereins gestoßen. Das bringt jetzt endlich Licht ins Dunkel. Damit wäre Herkunft und Nutzen der Anlage geklärt.

          Viele Grüße aus Beckum
          Sascha
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Oh, interessant! Danke für die Rückmeldung.

            Kommentar

            • Tobi87
              Geselle


              • 18.10.2012
              • 87
              • NRW

              #7
              Und ganz ursprünglich wird dieser Bunker zu den richtung Nachbarstadt gelegenen Bunkern gehört haben, gehörte alles zum Luftwaffensender. Glaube Dora hieß der. Diente wohl zur heranführung von Nachtjägern aus Lippstadt-Kellinghausen.

              Kommentar

              Lädt...