Wasserburgen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herbertroese
    Einwanderer


    • 22.03.2008
    • 13
    • NRW

    #1

    Wasserburgen

    Mir ist bei meinem Spaziergängen um Schloß Moyland folgender Gedanke gekommen: in den Wassergräben von Burgen müssten sich doch über die Jahre viel angesammelt haben. Nicht nur unfreiwillige Verluste sondern auch planmäßiges versenken von Dingen (zb wenn man keine Zeit hatte es zu vergraben).

    Habt ihr da schon mal gezielt gesucht? Habt ihr ggf. den Wasserpegel gesenkt (zB in dem ihr den Zufluss gestaut habt) oder habt ihr Unterwassersonden genutzt? Gibt es Fundberichte?

    viele grüße
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Naja, was für ein erster Beitrag... Ich denke, dass dies erstens eine Sache für die Profis wäre und unser aller Mittel übersteigen würde. Dann kommt noch dazu, dass es sich kaum lohnen wird. Jeder Burggraben hat seine Versenkungsgeschichten, genau wie es überall in Staucher/Staufferfett eingelegte Waffen gibt. Bis Du da was findest, bist Du pleite. Ganz abgesehen davon, dass Dir niemand dafür eine Genehmigung geben wird-so ziemlich jede Wasserburg in D ist denkmalgeschützt.


    Keine Chance und recht naive Frage, wie ich finde.



    Gruß

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Tag auch,

      da gebe ich "Chabbs" schonmal in Bezug auf den 1. Beitrag recht, und im Rest übrigens auch...

      Wer so mit der Tür ins Haus fällt, ohne eine kleine Vorstellung seiner selbst, kann doch eigentlich keine positive Reaktion auf diese "fragliche" Frage erwarten..

      Hätte nur noch,

      viele Grüße

      Herbert Roese Landeskonservator LDA / NRW gefehlt....


      aber evtl. kann man das mit der Vorstellung und einem etwas augefüllteren Profil ja nachholen ..

      Gruß Colin
      Zuletzt geändert von Colin († 2024); 23.03.2008, 17:23.


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Danke für den Beistand Colin- gerade dieses "gezielt gesucht" klingt mir schon stark danach, dass jemand sich eigentlich doch ganz gut mit der Materie auskennt- den gleichen Wortlaut finden wir ja in den Gesetzestexten über die zielgerichtete Suche nach Bodendenkmälern.


        Also Herbert, ohne Dich da falsch verdächtigen zu wollen- Stell Dich und Dein Hobby doch erst einmal in Ruhe vor (Rubrik: Neuvorstellungen) und gib uns Gelegenheit, Dich etwas kennzulernen. Denn selbst wenn jemand so doof sein sollte, Wasserburgen den Hahn zuzudrehen, wird er es so kaum zugeben...derjenige dürfte wissen, dass es in den meisten Fällen strafbar ist.



        Grüße

        Kommentar

        • herbertroese
          Einwanderer


          • 22.03.2008
          • 13
          • NRW

          #5
          ich bin leider blutiger anfänger bzw. bin ich eigentlich gar kein schatzsucher. nur ein historisch interessierter spaziergänger/ jogger. daher bitte ich die vielleicht naive frage zu entschuldigen...aber irgendwie muss man ja wissen erlangen.ich wüsste auch nicht wo ich sonst profis finden könnte

          aber gut, ich nehme zur kenntnis, dass der gedanke welcher mir kam bei experten wohl augenrollen verursacht. hätte nur gedacht, dass man im burggraben etwas finden könnte...

          @colin

          ich bin kein landeskonservator. obwohl ich mir ungefähr vorstellen kann was das ist ( denkmalpflege, oder?)...ich bin soldat. wie kommst du denn auf landeskonservator, oder ist das ein insider den ein grünschnabel nicht verstehen kann?

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            hi herbertroese..

            um es mal genau auszudrücken zitiere ich einen Eintrag von "Wikipedia"

            "Landeskonservatoren sind in Deutschland Beamte des höheren Dienstes. Es handelt sich dabei um Beauftragte der Bundesländer, die unter anderem für den Denkmalschutz und -erhalt zuständig sind und bei den Landesdenkmalämtern beschäftigt sind."


            Gruß Colin

            PS: sehe gerade das du dein Profil schon ein wenig bearbeitet hast..
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 23.03.2008, 18:04.


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • herbertroese
              Einwanderer


              • 22.03.2008
              • 13
              • NRW

              #7
              hallo colin

              ja das hatte ich ja bereits vermutet (siehe mein post). aber warum sollte ich einer sein? vielleicht als agent provokateur um euch irgendwelche geschichten von nichtgemeldeten funden herauzulocken? da hätte ich mir schon mehr mühe gemacht und nicht sofort so etwas gepostet ;-)

              frohe ostern,

              herbert

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Zitat von herbertroese
                hallo colin

                ja das hatte ich ja bereits vermutet (siehe mein post). aber warum sollte ich einer sein?
                nach so einem "direkten Einsteiger" fragt man sich..warum solltest du keiner sein..?


                Zitat von herbertroese
                vielleicht als agent provokateur um euch irgendwelche geschichten von nichtgemeldeten funden herauzulocken?
                Genau so könnte das hier verstanden werden..


                Zitat von herbertroese
                da hätte ich mir schon mehr mühe gemacht und nicht sofort so etwas gepostet ;-)
                na ja, man weiß ja nie, mit welchen Mitteln solche Fakten eingeholt werden..

                Zitat von herbertroese
                frohe ostern,

                herbert
                Dir auch, Gruß Colin

                PS: Sollte auch keine Feststelung sein, und mir kann es noch dazu recht egal sein, wenn dem allem so wäre, aber für eine herzliche Aufnahme hier, könnten solch Suspekte Fragen schon ein wenig für das Gegenteil sorgen..aber ich bin mir fast sicher das du alles nicht so gemeint hast..
                Zuletzt geändert von Colin († 2024); 23.03.2008, 18:30.


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • *Raoul*
                  Bürger


                  • 25.10.2005
                  • 128
                  • Frankfurt am Main
                  • Keine(r)-habe ne gute Nase für das Wesentliche...!

                  #9
                  Nieeeemals........................!!!!!

                  Zitat von herbertroese
                  Habt ihr ggf. den Wasserpegel gesenkt (zB in dem ihr den Zufluss gestaut habt)
                  Versuch das bitte NIEMALS , alle Wasserburgen oder Wasserschlösser stehe auf Hölzern, solltest du jemals den Versuch unternehmen den Wasseerspiegel künstlich zu senken könnte es sein dass die Hölzer morsch werden und das Gebäude zusammen fällt.................

                  Mijn psychiater is verantwoordelijk voor de inhoud van dit bericht.

                  Toll, ich finde niergends einen Beitrag wo es vorgeschrieben steht wie mein Avatar auszusehen hat, also ist es nun zensiert.....

                  Kommentar

                  • herbertroese
                    Einwanderer


                    • 22.03.2008
                    • 13
                    • NRW

                    #10
                    hallo raoul,

                    das ist ein interessanter aspekt. da hatte ich gar nicht gedacht. wurde denn so etwas schon mal gemacht (zb zu renovierungsarbeiten?)

                    nur noch mal zur beruhigung: ich habe gar nicht vor so etwas zu machen. erstens habe ich keine burg und ausserdem gar nicht die technischen möglichkeiten. es ist einfach nur ein gedankenspiel.

                    vielen dank für die info raoul,

                    frohe ostern

                    herbert

                    Kommentar

                    • *Raoul*
                      Bürger


                      • 25.10.2005
                      • 128
                      • Frankfurt am Main
                      • Keine(r)-habe ne gute Nase für das Wesentliche...!

                      #11
                      Zitat von herbertroese
                      hallo raoul,das ist ein interessanter aspekt. da hatte ich gar nicht gedacht. wurde denn so etwas schon mal gemacht (zb zu renovierungsarbeiten?)
                      vielen dank für die info raoul,
                      frohe ostern
                      herbert

                      Viele Schlossherren haben damit zu kämpfen, am besten hat es damals Tido Freiherr zu Inn- und Knyphausen beschrieben - was er gesagt hat kannst du im letzten Absatz LESEN.
                      Sicher glaube ich dir das du nichts schlimmes vorhattest - aber wie sich gezeigt hat sind hier einige die sehr grosse Bedenken hatten, ich hoffe du lässt dich öfters hier blicken wir sind alle ganz lieb und nett

                      Mijn psychiater is verantwoordelijk voor de inhoud van dit bericht.

                      Toll, ich finde niergends einen Beitrag wo es vorgeschrieben steht wie mein Avatar auszusehen hat, also ist es nun zensiert.....

                      Kommentar

                      • curious
                        Heerführer


                        • 25.04.2004
                        • 3859
                        • Köln
                        • tesoro/ebinger

                        #12
                        Zitat von herbertroese
                        hallo raoul,

                        das ist ein interessanter aspekt. da hatte ich gar nicht gedacht. wurde denn so etwas schon mal gemacht (zb zu renovierungsarbeiten?)

                        nur noch mal zur beruhigung: ich habe gar nicht vor so etwas zu machen. erstens habe ich keine burg und ausserdem gar nicht die technischen möglichkeiten. es ist einfach nur ein gedankenspiel.

                        vielen dank für die info raoul,

                        frohe ostern

                        herbert
                        Das war sicher schon immer bekannt, genau wie bei Dorfteichen. Es gibt ja zahlreiche Sagen, die sich um das Thema drehen, entstanden zu Zeiten, da die technischen Möglichkeiten so etwas nachzuprüfen nicht bestanden und dann mystifiziert wurde.

                        Trockene Burggräben waren mit Sicherheit zu allen Zeiten Fundgrube für Archäologen, Heimatforscher, Sammler oder nur einfache Leute, die Steine, Metall und Scherbenreste brauchten.
                        Gruß Alex

                        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                        Woddy Allen
                        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                        Kommentar

                        • nobsen
                          Bürger


                          • 11.08.2008
                          • 114
                          • NRW

                          #13
                          Das mit dem Trockenlegen der Wassergräben war und ist tatsächlich ein großes Problem. Gerade im Rheinland und Niederhein sind viele Burgen, Schlösser und Gutsanlagen dieser Maßnahme zum Opfer gefallen.

                          Der Grund für diese Maßnahmen war meist ein wirtschaftlicher. Nach dem die Gräben als Schutzfunktion ausgedient hatten, wollte man einfach Platz schaffen (Park, Beete, Gemüsebeete, etc.). Über die Folgen hat man sich keine Gedanken gemacht bzw. man hat die Auswirkungen nicht erkannt.

                          Solange die als Fundamente dienenden Holzpfähle im Wasser stehen, erfahren sie kaum eine Beeinträchtigung. Aber wehe, man entfernt das Wasser. Durch das Freilegen kommt Luft an das Holz und die Verwitterung kann beginnen.

                          Ein Beispiel hierfür ist Burg Omagen (Haus Omagen) bei Bedburg. Hier kamen dann noch Probleme mit der naheliegenden Erftniederung hinzu, so dass das Gebäude mal "auf dem Trockenen" stand und mal fast abgesoffen ist. Die Folge: um 1930 wurde das Haus abgebrochen.

                          Gruß

                          nobsen

                          Kommentar

                          Lädt...