Bild nr 14 genau die gleiche anrichte stand bei meiner oma auch im esszimmer, bestimmt 20-30 jahre lang, jetzt das komische, deine steht wohl in ostdeutschland, "meine" in westdeutschland und wurd nach aussage meiner oma damals vom schreiner angefertigt, damit das möbel zur Standuhr passt. Man hat ja oft gehört das im westen so einige Ostprodukte unterwegs sind, aber das haut mich grad ause socken, vielen Dank also für die bilder
Danke für die Fotos, war bestimmt interessant. Könnte aber auch ein herunter gekommenes DDR-Museum gewesen sein...
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
Tja das kann ich nur so erklären.Bei uns wurden ja viele nach dem Krieg und mit der DDR enteignet vom Haus und Gründstück.
Es lebten dann meißtens nur noch die Großeltern in solchen Häusern auf dem Dorf.Die Jugend zog es in die Städte schon um eine modernere Wohnung(Plattenwohnung) zu bekommen.Die alten Leute haben oder konnten am Haus meist nicht viel machen da ja in der DDR das Baumaterial wie Westware gehandelt wurde.Somit wurde nur notdürftig an den Häusern repariert.
Nach der Wende kamen die lieben Verwandten aus dem Westen und wollten doch mal schauen was denen eigentlich so an Haus und Baugrundstück gehört.Meist fanden sie kaputte Häuser vor und verkauften nur das Bauland und verschwanden wieder,oder sie räumten alles raus was noch zu Geld zu machen ist . Wir haben sehr viele Häuschen wo nur noch die Frau lebte da der Mann nicht aus dem Krieg zurückkehrte oder eher verstrab als die Frau. Die Häuser will keiner mehr da sehr viele von der Bausubstanz völlig hinüber sind und auch unter Denkmalschutz stehen.Das würde für die Verwandtschaft viel zu viel Aufwand und Geld bedeuten.Einige gaben zwar vor das Haus wieder so herzurichten und sich an die Denkmalschutzgesetze zu halten und bekammen auch ordentlich Geld von der Gemiende oder Stadt.Es wurde bissel angefangen am Haus zu bauen und schwub nach einer weile waren sie wieder weg.
Somit verfallen sehr viele Häuser bei uns auf den Dörfern,was ich persönlich sehr sehr schade finde.
Ich hoffe ich konnte Dir Deine Farge beantworten.
Achja ich habe noch ein Bild unterschlagen und auch gleich noch mal die alte Schrankwand.Die beiden Geldstücke fand ich in der Knopfsammlung
die bausubstanz ist auch nicht mehr die beste was z.b.leitungen,dach,mauern angeht.
wer genug geld hat baut doch lieber da wo es ihm besser gefällt.
die landflucht und massenumzüge in die westlichen republikbereiche haben ihr übriges getan.
wie bereits gesagt tolle bilder.
grats zu den 2 reichsmünzen,manche sondelinos laufen dafür den ganzen tag mit der sonde rum.
gruss micha
die bausubstanz ist auch nicht mehr die beste was z.b.leitungen,dach,mauern angeht.
wer genug geld hat baut doch lieber da wo es ihm besser gefällt.
die landflucht und massenumzüge in die westlichen republikbereiche haben ihr übriges getan.
wie bereits gesagt tolle bilder.
grats zu den 2 reichsmünzen,manche sondelinos laufen dafür den ganzen tag mit der sonde rum.
gruss micha
Hey Micha, so ein altes Haus hat seinen Reitz, wo ein Neues auf längen nicht mitkommt. Ich habe auch ca. 10 jahre an meinem Haus von 1620 rumgebaut, was mir auch sehr viel Spaß gemacht hat und was ich immer wieder machen würde. Wobei die Bausubstanz auch nicht die beste war.
Ich gebe Dir schon recht mit der Landflucht, wenn man die Gegenden an den Ostgrenzen sieht, wirken die wie Leer gefegt. Es macht auch einen Unterschied, ob das Haus bewohnt ist oder nicht.
Gruß
"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig." Sophie Scholl/Jacques Maritain
Würde hier in der nähe so ein Haus stehen, würd ich auch lieber solch eines nehmen und herrichten.
Meine Grosseltern lebten in einem schicken Gutshaus mit Klinker und Stuckaußenwänden. Dieses Haus wurde mit Fördermitteln in 1a Urzustand hergerichtet. Dort werden jetzt Geistig und Körperlich behinderte betreut. Mit Gemüse selbstanbau und so.
Ich hab dort die schönsten Jahre meiner Kindheit verbracht und wäre schon traurig gewesen, wenn dies wie die anderen Häuser von Nachbarn als Baumaterialspender missbraucht worden wäre.
Auf diese Weise sind dort schon ganze Dörfer verschwunden.
da im osten viele juden lebten, damals im krieg geflüchtet(umgekommen) und nicht wieder gekommen sind, sind viele besitzansprüche immer noch nicht geklärt. deswegen kann man kaum was gegen den verfall unternehmen.
aber was meinst du damit:
Zitat von devi
da lagen jede menge alte jacken rum und mäntel,könnten von du weißt schon gewesen sein,aber ich hatte meine handschuhe nicht dabei und sollte nix weiter anfassen da rattengift verstreut wurde
haben eine villa im nobelviertel von köln entseucht,waren ca 15 tonnen müll drinne.
wert vorher ca 1 million euro,250.000 hat der neue besitzer reingesteckt,jetziger wert sicher im zweistelligen millionenbereich.
in großstädten lohnt sich sanieren meistens,aber in kleinkleckersdorf wirds lieber gelassen.
Zuletzt geändert von Dackelfreund; 19.05.2008, 21:06.
da im osten viele juden lebten, damals im krieg geflüchtet(umgekommen) und nicht wieder gekommen sind, sind viele besitzansprüche immer noch nicht geklärt. deswegen kann man kaum was gegen den verfall unternehmen.
aber was meinst du damit:
?
WM Kleidung,die Stiefel sind auch welche und gleich vorab,diese sind leider schon vergeben also bitte keine PN mehr schicken deswegen und ich möchte gleich noch auf diesen link hinweißen,freundlicherweiße http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=42128
Gruß Manu
100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010
Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.
Kommentar