Ein Geheimnis?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skyline90m
    Einwanderer


    • 22.06.2008
    • 6
    • Aschaffenburg

    #1

    Ein Geheimnis?

    Hallo
    Ich bin neu hier, lese zwar schon eine Zeitlang mit, aber habe noch nie etwas schreiben müssen. Jetzt ist die Zeit dafür =).
    Kurz zu mir, ich interesiere mich ehr für Mythen und Geheimnisvolle dinge als für 2.WK etc.
    Zu meiner Frage,
    bei uns gibt es einen Wald, in diesem Wald, steht eine Burgruine.
    Als ich noch jünger war c.a. 14, wollte ich wissen wer in dieser Burg eigentlich gelebt hat, meine Mutter,erzählte mir , dass in dieser Burg nie jemand gelebt habe, sondern die Ruine schon als Ruine gebaut wurde, da irgendein Kaiser oder König(?) der Meinung war unserer Stadt bräcuhte eine Burg ruine.
    Bei dieser Ruine findet auch jedes Jahr ein Fest statt.
    Viel 40-50 Jährige, viel Rauch viel Fleisch und viel Bier .

    Vor einigen Tagen bin ich allerdings im Internet auf eine Sage gestoßen, die in dieser Burg ruine stattgefunden haben soll.

    Laut der Sage gab es einen Fürst in dieser Burg, er soll wohl von einer Hexe verflucht worden sein, daraufhin starben alle seine Söhne und er auch.
    In einem Krieg soll die Burg dann komplett zerstört worden sein, und erst danach, soll dies Ruine "küstnlich" erbaut worden sein.
    Das mit dem Fluch sei mal so dahingstellt....wie bei jeder sage.
    Allerdings, könnte es ja sein das vor der "künstlichen" Ruine, bereits wirklcih eine Burg gab, die Zerstört wurde.

    Was haltet ihr davon? Meint ihr ein näherer Besuch wäre interesant/lohnend?
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #2
    Klar solltest Du der Burgruine einen Besuch abstatten. Nimm am besten Deine Familie mit (so Du eine hast). Sind immer schöne Ausflüge. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst Du bei der "Ruine" irgendwelche Informationstafeln finden, die Deine Frage genauer beantworten.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Scheints sogar häufiger zu geben... wie diese geheimnisvolle Seite beweist



      Trotzdem, fahr hin, mach Bilder, poste hier. Das ist die beste Vorgehensweise!



      Liebe Grüße

      Kommentar

      • Skyline90m
        Einwanderer


        • 22.06.2008
        • 6
        • Aschaffenburg

        #4
        Ok,werd ich die Tage tun.

        Geheimnisvoll, finde ich NICHT das sie als Ruine gebaut wurde
        Sondern das, das die Vorgeschichte , um die es in der Sage geht, so gut wie niemand kennt. Bzw, das dort wohl vorher schon eine Burg gestanden haben soll, die nicht extra als Ruine gebaut wurde.

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Künstliche „Burg“-Ruinen kommen häufiger vor.

          Ein Beispiel aus der Eifel: „Burg“ Mirbach

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Spatenknecht
            Bürger


            • 19.05.2008
            • 145
            • Hessen
            • Tesoro Tejon,XP Deus

            #6
            Zitat von Eifelgeist
            Künstliche „Burg“-Ruinen kommen häufiger vor.

            Ein Beispiel aus der Eifel: „Burg“ Mirbach

            Gruß
            Eifelgeist
            Hi!

            Richtig. In Kassel steht auch eine, die einer der Herrscher sich als Lustschloß bauen liess....Schau mal hier:

            Pessimisten sind Optimisten mit Lebenserfahrung.

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #7
              Die Anzahl der Burgen im Landkreis Aschaffenburg ist aber überschaubar.

              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von curious
                Die Anzahl der Burgen im Landkreis Aschaffenburg ist aber überschaubar.

                http://www.burgeninventar.de/html/bay/ASCH.html
                Das Burgeninventar hat mich aber auch schon so manches mal enttäuscht. Da steht bei weitem nicht alles drin, was in einer Gegend zu finden ist!

                Kommentar

                Lädt...