Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: wir renovieren gerade ehrenamtlich Räume im Erdgeschoss eines Schlosses aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Dazu war es unter anderem notwendig, den Boden einen halben Meter auszugraben. Tiefer dürfen wir nicht, das hat das Denkmalamt verboten. Wir vermuten aber, dass dieser Schlossteil auf einer alten Stadtmauer steht, über deren Verlauf wir gerne mehr erfahren würden ...
Ich kenne mich mit diesen Dingen überhaupt nicht aus, aber prinzipiell ist es heute doch auch möglich, Gesteinsformationen im Untergrund (1 bis 2 Meter) sichtbar zu machen, ohne gleich zu graben.
Weiß jemand mehr darüber? Und wenn ja, welche Geräte braucht man dazu, wo kann man sie mieten und wieviel würde das kosten?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Christian
ich habe folgendes Problem: wir renovieren gerade ehrenamtlich Räume im Erdgeschoss eines Schlosses aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Dazu war es unter anderem notwendig, den Boden einen halben Meter auszugraben. Tiefer dürfen wir nicht, das hat das Denkmalamt verboten. Wir vermuten aber, dass dieser Schlossteil auf einer alten Stadtmauer steht, über deren Verlauf wir gerne mehr erfahren würden ...
Ich kenne mich mit diesen Dingen überhaupt nicht aus, aber prinzipiell ist es heute doch auch möglich, Gesteinsformationen im Untergrund (1 bis 2 Meter) sichtbar zu machen, ohne gleich zu graben.
Weiß jemand mehr darüber? Und wenn ja, welche Geräte braucht man dazu, wo kann man sie mieten und wieviel würde das kosten?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten!

Liebe Grüße
Christian
Kommentar