Hallo Leute !
War im Urlaub in Sachsen unterwegs und hab ein paar Bilder von dieser wunderschönen Burg und Klosteranlage mitgebracht.
Im Jahr 1290 wurde die Burg als Moybin erstmals urkundlich erwähnt. Schon vorher war der Berg besiedelt und auch befestigt. Im Jahr 1291 wurde die auf dem Berg befindliche Burganlage von der Stadt Zittau eingenommen und zerstört. Bereits wenige Jahr später wurde die Burg von Heinrich von Leipa wieder auf- und ausgebaut. 1369 baute Karl IV. die Burg weiter aus und stiftete 1366 hier ein Cölestinerkloster. Dieses wurde im Zuge der Reformation aufgelöst und das Kloster und die Burg verfielen.
Bild 1
den einmaligen Burgfriedhof, der schon die Maler der Romantik im 19. Jahrhundert mit seinen Motiven faszinierte (Carl Gustav Carus, Caspar David Friedrich)
Bild 2 + 3
Die romantischen Ruinen von Burg, Kaiserhaus und Cölestinerkloster
auf dem Berg Oybin, das durch Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert gestiftet wurde, Klosterkirche mit Aussichtsturm
Bild 4
Steinmetzzeichen???
Bild 5
die Kollegen waren auch schon da ;-)
Bild 7,8,10
diverse Helmformen
Bild 9,11,12
gefundenes Kriegsgerät (teilweise Nachbildungen)
Bild 13+14
Rüstung König Wenzels
Bild 19
Grab Ritter von Debschitz 1550
Bild 21
noch ein Steinmetzzeichen???
Bild 12
Glefen und Hellebarden
War im Urlaub in Sachsen unterwegs und hab ein paar Bilder von dieser wunderschönen Burg und Klosteranlage mitgebracht.
Im Jahr 1290 wurde die Burg als Moybin erstmals urkundlich erwähnt. Schon vorher war der Berg besiedelt und auch befestigt. Im Jahr 1291 wurde die auf dem Berg befindliche Burganlage von der Stadt Zittau eingenommen und zerstört. Bereits wenige Jahr später wurde die Burg von Heinrich von Leipa wieder auf- und ausgebaut. 1369 baute Karl IV. die Burg weiter aus und stiftete 1366 hier ein Cölestinerkloster. Dieses wurde im Zuge der Reformation aufgelöst und das Kloster und die Burg verfielen.
Bild 1
den einmaligen Burgfriedhof, der schon die Maler der Romantik im 19. Jahrhundert mit seinen Motiven faszinierte (Carl Gustav Carus, Caspar David Friedrich)
Bild 2 + 3
Die romantischen Ruinen von Burg, Kaiserhaus und Cölestinerkloster
auf dem Berg Oybin, das durch Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert gestiftet wurde, Klosterkirche mit Aussichtsturm
Bild 4
Steinmetzzeichen???
Bild 5
die Kollegen waren auch schon da ;-)
Bild 7,8,10
diverse Helmformen
Bild 9,11,12
gefundenes Kriegsgerät (teilweise Nachbildungen)
Bild 13+14
Rüstung König Wenzels
Bild 19
Grab Ritter von Debschitz 1550
Bild 21
noch ein Steinmetzzeichen???
Bild 12
Glefen und Hellebarden
Kommentar