Wirklich ein sehr schönes Objekt und klasse Aufnahmen!!
Mich würde mal interessieren, was da auf Bild 10 (im ersten Post) zu sehen ist. Wie ein normaler Stahträger sieht das nicht aus.
Ich finde auch, dass das Gebäude grundsätzlich älter aussieht und die Stahträger fehl am Platz sind.
Ich kenne auch eine Ruine von einer (sehr) alten Burg, bei der bereits Stahträger verbaut sind. Entweder handelt es sich dabei um einen späteren Anbau oder die wurden mal nachträglich eingezogen (weiß allerdings nicht, ob sowas möglich ist - bin kein Fachmann). Werde bei Gelegenheit auch mal ein paar Fotos diesbezüglich einstellen, wenn ich mal wieder eine Besichtigungstour dorthin mache (und mal eine neue Digitalkamera habe).
Wirklich ein sehr schönes Objekt und klasse Aufnahmen!!
Mich würde mal interessieren, was da auf Bild 10 (im ersten Post) zu sehen ist. Wie ein normaler Stahträger sieht das nicht aus.
Ich finde auch, dass das Gebäude grundsätzlich älter aussieht und die Stahträger fehl am Platz sind.
Ich kenne auch eine Ruine von einer (sehr) alten Burg, bei der bereits Stahträger verbaut sind. Entweder handelt es sich dabei um einen späteren Anbau oder die wurden mal nachträglich eingezogen (weiß allerdings nicht, ob sowas möglich ist - bin kein Fachmann). Werde bei Gelegenheit auch mal ein paar Fotos diesbezüglich einstellen, wenn ich mal wieder eine Besichtigungstour dorthin mache (und mal eine neue Digitalkamera habe).
Denke das wird der "Trockenraum" sein wo ich auch von dem Schild ein Bild gemacht habe. Hier noch mal ein anderes Bild dazu.
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
Finde die Bauweise sehr interessant. Grobe Natursteine und Einsenträger.
Irgendwie sieht das Mauerwerk älter aus, wären da nicht die Eisenträger.
Über das Alter des Gebäudes oder allgemein um den steinbruch habe ich selber noch nichts weiter raus gefunden.
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
Das passt jetzt aber nicht so ganz in mein Thema hier?!?!?
Dann ma grüße vom Bünghauser zurück
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
und deine alte eiche ist mit ziehmlicher sicher heit die rodter-linde bevor du aus richtung GM kommend links ins lambachtal abiegst.
der trockenraum wurde benutzt um pappe und kartonagen zu trocknen die dann zu der früheren geschäftsbücherfabrik jäger gingen da war früher auch ein riesiger mühlstein wo altpapier zermahlen wurde und dann ebend wieder zu dieser dicken pappe geprest wurde.
das waren so große graue katongs bzw.richtige pappkisten die an den ecken vernietet wurden.habe 3/4 meines lebens im lambachtal verbracht mein vater war für einen der letzten besitzer fast 30 jahre als jagdtaufseher tätig.
noch was. der link von arvicola ist schon ok aber auch er gute gero kann sich irren denn der steinbruch war noch bis ca mitte der 60iger in betrieb.
ich selbst bj 59 kann mich noch sehr gut an sprengungen erinnern und vor allem an die lkws wo ich dank vaters bezieungen auch schon mal mit genommen wurde und ich doch auch lastwagenfahrer werden wollte hannomag/henschel oder krupp das waren die könige der landstr.
Kommentar