War vor kurzem bei der Burgruine Eibach, die ganze aktion war auch eher spotan. Leider war es schon recht dunkel & ich hatte nur mein Handy dabei um ein paar Bilder zu machen. Bei der nächsten gelegenheit mache ich aber mal bessere Fotos.
Sie wurde im 14. Jahrhundert als Wasserburg mit einer Grundfläche von 15 x 8 Metern errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1356.
Im 15. und 16. Jahrhundert befand sich das Gut im Besitz der Ritterfamilie von Neuhoff, genannt Ley. Danach wurde es von der Familie Seraing übernommen.
In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 1782 brannte die Burg aus. Der mächtige Rundturm im Südosten und teilweise der Südflügel der Vorburg aus dem 17. Jahrhundert sind erhalten geblieben. Nach der Katastrophe erwarb Graf von Wallmoden das Wohnhaus, im Jahr 1809 wurde das Inventar jedoch versteigert.
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts erfolgte eine Restaurierung, die Kosten in Höhe von 200.000 DM (ca. 100.000 Euro) verursacht hatte.
Gruß
Julian
Sie wurde im 14. Jahrhundert als Wasserburg mit einer Grundfläche von 15 x 8 Metern errichtet. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1356.
Im 15. und 16. Jahrhundert befand sich das Gut im Besitz der Ritterfamilie von Neuhoff, genannt Ley. Danach wurde es von der Familie Seraing übernommen.
In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 1782 brannte die Burg aus. Der mächtige Rundturm im Südosten und teilweise der Südflügel der Vorburg aus dem 17. Jahrhundert sind erhalten geblieben. Nach der Katastrophe erwarb Graf von Wallmoden das Wohnhaus, im Jahr 1809 wurde das Inventar jedoch versteigert.
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts erfolgte eine Restaurierung, die Kosten in Höhe von 200.000 DM (ca. 100.000 Euro) verursacht hatte.
Gruß
Julian