Aggertalsperre

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • W2K3
    Einwanderer


    • 23.04.2006
    • 3
    • NRW

    #16
    Zitat von curious
    Ja, ich habe mal direkt an der Halbinsel gewohnt. Es gibt drei Wege, die sich an der Spitze treffen, zwei am Ufer entlang und einer über den Bergrücken. Bei dem Letzten standen die Schilder und teilweise war mit Stacheldraht abgesperrt, etwa auf halber Strecke...
    Ich war von 1976-1978 im Internat Aggersee auf der Halbinsel (heutige Agger Terrassen) und kenne die Halbinsel eigentlich sehr gut. Genau auf dem Bergrücken auf halber Strecke hatten wir unseren Fussballplatz...

    Dort waren nur teilweise Absperrungen, wenn die Bundeswehr dort war. Es war jedoch nur ein Außenposten bei Manövern.

    Gruss
    Frank

    Kommentar

    • chicobo
      Einwanderer


      • 04.02.2014
      • 7
      • Meinerzhagen

      #17
      Zitat von redbullzero
      so und die zwei anderen noch

      die Aggertalsperre von 1938/39 ist zu sehen und eine zeichnung wie sie die vor Bombenangriffen getarnt haben..
      eine Idee die bei der ich glaub es war die Edertalsperre und Möhnesee leider zu spät kam.

      Im Sommer ist es sehr schön dort im/am Wasser, Tauchsport ist auch zu empfelen und in den anderen monaten (natürlich auch im Sommer) zum Wandern bestens geeignet und eine sehr schöne landschaft.

      In der Staumauer ist es zwar etwas gruselig aber auch sehr schön!! Genau wie in der Möhne staumauer wo ich auch schon drin war!

      Es war die Möhne die damals durch die Briten zerbombt wurde . es wurde ein 70m breites Loch mit Tiefflugbombern gesprengt. Und 4 weitere wurden versucht zu zerbomben bzw es missglückte. beid er Möhne gab es damals eine Megawelle bis hinter Bochum. Eine Schneise der völligen Zerstörung. Was die Briten heute noch einmal jährlich feiern. Wer Infos zur Aggertalsperre sucht, findet Infos auf www.Aggerverband.de und kann dort auch Anfragen diesbezüglich stellen. Genauso wie zur größten Trinkwassertalstelle der Wiehltalsperre, in der, wie auch in der Agger ganze Dörfer versenkt wurden um diese errichten zu können.
      Mit herzlichsten Grüßen

      Kommentar

      Lädt...