Direkt an Roms Piazza Venezia befindet sich das Nationalmonument zu Ehren Königs Vittorio Emanuele II.Dieser neoklassizistische Bau wurde in den Jahren 1885-1911 errichtet und beinhaltet den 'Altare della Patria' und ein kleines Museum.Die Römer haben das Monument scherzhaft 'Die Schreibmaschine' getauft:
Italienisches Nationaldenkmal
Einklappen
X
-
Ein paar Bilder aus dem Museum in Innern.Die Lichtverhältnisse sind nicht so toll.Viele Ausstellungsstücke stammen von Garibaldis Truppen bzw.aus seinem persönlichen Besitz.z.B.seine Uniformhose.Angehängte Dateien- DSCN33940387.JPG (129,1 KB, 15x aufgerufen)
- DSCN33960389.JPG (138,0 KB, 23x aufgerufen)
- DSCN33970390.JPG (81,2 KB, 14x aufgerufen)
- DSCN33990392.JPG (78,8 KB, 12x aufgerufen)
- DSCN34020395.JPG (82,1 KB, 11x aufgerufen)
- DSCN34030396.JPG (83,7 KB, 12x aufgerufen)
- DSCN34040397.JPG (138,7 KB, 14x aufgerufen)
- DSCN34090402.JPG (171,6 KB, 16x aufgerufen)
- DSCN34140406.JPG (159,2 KB, 14x aufgerufen)
- DSCN34080401.JPG (90,5 KB, 8x aufgerufen)
Kommentar
-
Direkt hinter dem Denkmal befindet sich die 'kleine' Kirche Santa Maria d'Aracoeli,in der gerade eine Trauung stattfand.Diese Kirche steht auf den Trümmern eines Sakralbaus,den Kaiser Augustus hier einst errichten ließ.Abschließend ein kleiner Einblick:
Gruß,ErdspiegelKommentar
-
Mach Dir keine Gedanken, das war mal ne "insula" aus dem 2, Jhdt., wurde später wie alles mögliche in eine Kirche/Kapelle umgewandelt....was da weggeräumt wurde, ist wahrscheinlich harmlos, im Gegensatz zu dem, was jetzt mit der "Linea 3" draufgeht, war auf der Pza. Venezia noch was von den Ausgrabungen des Hauses/Villa aus dem 3./4. Jhdts. zu sehen ?
Zum Jahrtausendwechsel wurden Mosaikfragmente auf Bauschuttmüllkippen gefunden, weil sie schnell Tunnel erweitern mussten, so nahe am Cimiterio der Warägischen Leibgarde der damaligen Päpste, da tränt nur noch das Auge.....Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Die Kaiserforen,die vom Denkmal zu überblicken waren,habe ich mir natürlich auch näher angesehen.Beeindruckend ist die 38m hohe Trajanssäule (errichtet 113n.Chr.).Das Außenrelief mit über 2500 Figuren erinnert an die Regentschaft Trajans und an seine Erfolge in den Dakerkriegen.Angehängte Dateien- DSCN31060099.JPG (141,2 KB, 3x aufgerufen)
- DSCN31080101.JPG (141,5 KB, 3x aufgerufen)
- DSCN31090102.JPG (130,4 KB, 4x aufgerufen)
- DSCN31190112.JPG (171,9 KB, 5x aufgerufen)
- DSCN31100103.JPG (143,0 KB, 2x aufgerufen)
- DSCN31200113.JPG (140,8 KB, 3x aufgerufen)
- DSCN34150407.JPG (144,8 KB, 3x aufgerufen)
- DSCN34160408.JPG (139,3 KB, 2x aufgerufen)
- DSCN34180410.JPG (168,4 KB, 1 Hit)
- DSCN34190411.JPG (173,2 KB, 2x aufgerufen)
Kommentar
-
Die Kaiserforen,die vom Denkmal zu überblicken waren,habe ich mir natürlich auch näher angesehen.Beeindruckend ist die 38m hohe Trajanssäule (errichtet 113n.Chr.).Das Außenrelief mit über 2500 Figuren erinnert an die Regentschaft Trajans und an seine Erfolge in den Dakerkriegen.
Witzigerweise steht oben auf der Säule nicht Trajan sondern PETRUS.....
Tolle Bilder!Zuletzt geändert von DFX; 20.05.2009, 05:24.Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!
Kommentar
-
Super Bilder, das macht Lust, mal Rom zubesuchen.
Danke."Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Die Trajanssäule ist der Rest vom Trajansforum, was als prächtigstes aller Kaiserforen galt. Die Römer haben es allerdings über Jahrhunderte als Steinbruch "genutzt", deshalb ist eigentlich nix mehr davon übrig.
Witzigerweise steht oben auf der Säule nicht Trajan sondern PETRUS.....
Tolle Bilder!
Das Abbild Trajans wurde 1587 durch Petrus ersetzt.In der Säule selbst,soll übrigens Trajans goldene Urne beigesetzt gewesen sein.Kommentar
-
Soviel Kulturgut auf einmal...
Danke für den ansehnlichen Urlaubsbericht!
Gruß,
sugambrer"Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."
Johann Gottfried von HerderKommentar
Kommentar