Alte Burg Münstereifel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #1

    Alte Burg Münstereifel

    Hallo Eifelgeist

    Im Wald von Bad Münstereifel links oben von Euskirchen her kommend ist eine alte Ruine (mehr ein Loch im Boden). Dort wollten mein Vater und sein Bruder (natürlich Kinder) während dem Krieg einen Schatz verstecken. Dabei buddelten sie ein paar Münzen aus. Leider weiss er nicht mehr was für Münzen und wo die geblieben sind. Mir ist das leider ein wenig zu weit (650km), aber vielleicht wohnst Du ja in der Nähe und mit heutiger Elektronik müsste doch noch was zu machen sein. Sollte wer sein Glück versuchen, wäre es schön auf dem laufenden gehalten zu werden. Wenn Du die Burg nicht finden kannst, frag alte Bewohner der Stadt danach, wo sich im 2ten Krieg einer bei einer Burg an einem Baum gehängt hat. Bisschen makaber, aber sowas bleibt Jahrzehnte in den Köpfen.

    Viel Glüch wünscht
    Helvetikus
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Hallo Helvetikus!

    Ich habe mit deinem Beitrag ein neues Thema eröffnet. Dann ist's übersichtlicher.

    Bei der von dir genannten Burgwüstung handelt es sich um die sog. Alte Burg Münstereifel.

    Mehr Infos gibt's in den nächsten Tagen (wenn ich wieder mehr Zeit habe).

    Gruß
    Eifelgeist

    Noch 'ne persönliche Frage: Wie kommt ein Solothurner zu familiären Beziehungen in die „finstere“ Eifel?
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Helvetikus
      Ritter

      • 23.09.2001
      • 599
      • Soladurum
      • bei uns verboten ;-)))

      #3
      Hallo Eifelgeist

      Tja, wenn mein Vater nicht anno 52 "ausgewandert" wäre, würde ich wohl heute auch mit Schinderhannes Nachfahren die Wälder unsicher machen . So ist nur ein Deutsch geblieben, dass hier niemand verstehen will. Hat aber sein gutes, denn wer kann schon einer älteren Dame " ale Trööt" sagen, ohne mit der Handtasche eins übergebraten zu kriegen . Wäre übrigens schön etwas über die Ruine zu erfahren. Irgend wann, wenn ich Eure Sitten und Förster ein wenig besser kennen gelernt habe, werde ich losziehen und alle Plätzchen die ich vom Opa weiss abgrasen (von Kakushöhle bis römische Wasserleitung in Kalkar).


      Grüsse aus der Ferne von

      Helvetikus

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        So, wie versprochen erst mal ein paar Fotos (wenn's denn klappt).


        Funktioniert wohl doch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Jetzt gibt's erstmal die Bilder häppchenweise als Anhang.

        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Alte Burg Münstereifel

          Hinweistafel (Archäologisches Denkmal):
          Angehängte Dateien
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Alte Burg Münstereifel

            Turm-Grundmauern:
            Angehängte Dateien
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Alte Burg Münstereifel

              Turm-Grundmauern:
              Angehängte Dateien
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • Eifelgeist
                Ehren-Moderator
                Heerführer

                • 13.03.2001
                • 2593
                • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                #8
                Alte Burg Münstereifel

                Mauerwerk:
                Angehängte Dateien
                Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                Wer hier vorüber geht, verweile!
                Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                Deutschland zerfällt in viele Teile.
                Das Substantivum heißt: Zerfall.

                Was wir hier stehn gelassen haben,
                das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                auf den ein Volk gekommen ist.


                Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                Kommentar

                • Helvetikus
                  Ritter

                  • 23.09.2001
                  • 599
                  • Soladurum
                  • bei uns verboten ;-)))

                  #9
                  Hallo Eifelgeist

                  Erst mal vielen Dank für die Bilder. Da werd ich doch gleich sentimental, und fühle mich mit meinen 38 Jährchen plötzlich uralt. Denn als ich vor ca. 27 Jahren an einem sonntäglichen Spaziergang dort entlang geführt wurde, sah dass soweit ich mich erinnern kann, ganz anders aus. Denn da war fast gar nichts zu sehen, sicher kein solches Schild. Auch wenn's schon rostig ist. Werd mal meinen Vater ausquetschen, vielleicht weiss der noch was, was Dich interessieren könnte. Danke nochmals für die Fotos.
                  Uebrigens, da wo ich jetzt wohne ist's auch recht schön und geschichtsträchtig. Mehr unter www.solothurn.ch .

                  Gruss an Alle
                  Helvetikus

                  Kommentar

                  Lädt...