Burgruine Haus L.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #16
    Tolle Bilder!!! Sehr interessantes Thema.
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • Das Hemmert
      Heerführer


      • 12.02.2008
      • 3124
      • 12345

      #17
      Hi nobsen,
      ne´ne´ich dachte da so mehr an den Zeitraum 80.-90. Jahre des 20. Jahrhunderts.
      Waren Betonreste im/am Schlauch vorhanden? Wenn ja, könnte es auch sein das dort Beton reingepumpt wurde um den Untergrund zu festigen, wegen der Bergsenkungen (obwohl mir der Schlauch etwas zu klein vorkommt für diesen Zweck.

      Kommentar

      • nobsen
        Bürger


        • 11.08.2008
        • 114
        • NRW

        #18
        Zitat von Das Hemmert
        Hi nobsen,
        ne´ne´ich dachte da so mehr an den Zeitraum 80.-90. Jahre des 20. Jahrhunderts.
        Waren Betonreste im/am Schlauch vorhanden? Wenn ja, könnte es auch sein das dort Beton reingepumpt wurde um den Untergrund zu festigen, wegen der Bergsenkungen (obwohl mir der Schlauch etwas zu klein vorkommt für diesen Zweck.

        Dann haben wir uns Mißverstanden. Vom Aussehen würde ich den auch nicht älter als 20-30 Jahre schätzen.
        Ich hätte mir nur vorstellen können, dass da irgendwo so ein Schlauchstück rumlag, den ein Witzbold in den Boden getrieben hat. Mal abgesehen von dem Sinn und der Mühe dieser Arbeit, habe ich deswegen an dem Schlauch gezogen, um zu sehen, ob er nur lose im Boden steckt. Da ich ihn nicht gelöst bekam, habe ich diese These angezweifelt (obwohl damit natürlich nicht ausgeschlossen werden kann, dass er tatsächlich einfach nur so reingesteckt wurde und jetzt einfach nur fest sitzt).

        Betonreste habe ich nicht gesehen. Aber da die Ruine schon seit mehr als 60-70 Jahren völlig sicher selber überlassen ist, ist es mehr als unwahrscheinlich, dass dort Beton zur Sicherung reingepumpt wurde. Ich habe dass i.Ü. schon mal bei einem anderen Schloss gesehen, welches mit Bergschäden/Grundwasserabsenkungen zu kämpfen hatte. Da war der Querschnitt des Schlauches auch erheblich größer.

        Gruß
        nobsen

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #19
          Ich glaube,ich habe das Geheimnis um den mysteriösen Schlauch gelöst.
          Wie schon vermutet handelt es sich um einen Schlauch zum Anschluss an eine Vakuumpumpe, vermutlich zur Gebäudesicherung. Guck Dir mal das Bild an. (Quelle:www.miniautobahn.ch)
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Das Hemmert; 16.06.2009, 17:53.

          Kommentar

          • blackcat
            Heerführer


            • 16.02.2008
            • 1474
            • Tecklenburger Land
            • Canon 400d

            #20
            Wow klasse, super Location für gute Fotos, leider hier im Norden viel zu selten zu finden..
            Spitzen Bilder von dir und danke für die interessante Geschichte dazu..

            Das mit den Brennesseln kenn ich nur zu gut, gerade jetzt, teufelszeug..
            Bin mal Barfuss (im Sommer meist ohne Schuhe) in einen Dornenbusch getretten, nachher sass ich mitten auf der Strasse und meine Freundin half mir die Dornen aus meinem Fuss zu ziehen, irgendwie erinnerte uns das lachend an die typische Comicszene mit den Kakteenstacheln im Gesäß..
            Jaa der Sommer hat auch seine Nachteile..

            Aber super Fotos, ehrlich..
            Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

            Kommentar

            • nobsen
              Bürger


              • 11.08.2008
              • 114
              • NRW

              #21
              Zitat von Das Hemmert
              Ich glaube,ich habe das Geheimnis um den mysteriösen Schlauch gelöst.
              Wie schon vermutet handelt es sich um einen Schlauch zum Anschluss an eine Vakuumpumpe, vermutlich zur Gebäudesicherung. Guck Dir mal das Bild an. (Quelle:www.miniautobahn.ch)
              Hallo Das Hememrt!

              Hmmm. Ich gebe zu, dass das schon hinkommen könnte.

              Aber dennoch bin ich mehr als skeptisch, dass da in den letzten 30-40 Jahren auch nur in irgendeiner Form Sicherungsmaßnahmen vorgenommen wurden.
              Wäre überdies auch ziemlich unsinnig, den Untergrund zu festigen und oben drüber alles verfallen zu lassen.
              Es wird wohl für immer ein Rätsel bleiben!

              Gruß
              nobsen

              Kommentar

              • nobsen
                Bürger


                • 11.08.2008
                • 114
                • NRW

                #22
                Zitat von blackcat
                Wow klasse, super Location für gute Fotos, leider hier im Norden viel zu selten zu finden..
                Spitzen Bilder von dir und danke für die interessante Geschichte dazu..

                Das mit den Brennesseln kenn ich nur zu gut, gerade jetzt, teufelszeug..
                Bin mal Barfuss (im Sommer meist ohne Schuhe) in einen Dornenbusch getretten, nachher sass ich mitten auf der Strasse und meine Freundin half mir die Dornen aus meinem Fuss zu ziehen, irgendwie erinnerte uns das lachend an die typische Comicszene mit den Kakteenstacheln im Gesäß..
                Jaa der Sommer hat auch seine Nachteile..

                Aber super Fotos, ehrlich..
                Hallo blckcat!

                Ich hätte ja noch einige Bilder, aber irgendwie dauert das Hochladen der Bilder auf meinem Rechner unendlich lange, so dass ich nur eine kleine Auswahl eingestellt habe.

                Bei uns sind solche Ruinen auch nicht gerade an jeder Ecke zu finden. Und dabei habe ich schon so gut wie jedes Buch, was sich mit historischen Gemäuern in unserer Gegend beschäftigt.

                Mit Brennnesseln habe ich ja gerechnet. Aber das die zwei Meter hoch werden können, war mir neu. Aber selber Schuld, wenn man in der Hochphase der Wachstumszeit loszieht.
                Was mich vielmehr wundert ist, dass ich mir keine Zecke eingefangen habe! Man muss auch mal Glück haben!

                Gruß
                nobsen

                Kommentar

                • blackcat
                  Heerführer


                  • 16.02.2008
                  • 1474
                  • Tecklenburger Land
                  • Canon 400d

                  #23
                  Das mit dem hochladen ist mir bekannt,aber auch nur weil ich mitten aufn Land wohn und das Internet dementsprechend wenig power hat, das ruhige Landleben ohne nervige Nachbarn hat auch so seine Nachteile..
                  Und da ich vom schönen NRW hier in den hohen Norden zur Küste gezogen bin musste ich auch die ganzen Fotolocations einbüsen, denn hier aufn Flachland ist wirklich kaum bis gar nix zu finden,da hat das NRW doch mehr zu bieten..

                  Kurios sind halt die Zecken, wandel ich durchs Gebüsch und Wiese hab ich keine, aber beim Familienbesuch eine auf dem Kuchenteller (hab mich schon gewundert wieso der Kuchenkrümel überm Teller krabbelt), naja und beim letzten Tee trinken dort hat mich doch tatsächlich noch eine gestochen (wohin sag ich jetzt nicht), die haben nen grossen Hund und wenn man da ist wird dann auch erstmal damit geknuddelt, sollte ich wohl erstmal lassen..


                  aber echt schöne Bilder, hast auch noch andere Ruinen anzubieten? Seh sowas doch viel zu gerne..
                  Zuletzt geändert von blackcat; 18.06.2009, 18:26.
                  Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                  Kommentar

                  • nobsen
                    Bürger


                    • 11.08.2008
                    • 114
                    • NRW

                    #24
                    Zitat von blackcat
                    Das mit dem hochladen ist mir bekannt,aber auch nur weil ich mitten aufn Land wohn und das Internet dementsprechend wenig power hat, das ruhige Landleben ohne nervige Nachbarn hat auch so seine Nachteile..
                    Und da ich vom schönen NRW hier in den hohen Norden zur Küste gezogen bin musste ich auch die ganzen Fotolocations einbüsen, denn hier aufn Flachland ist wirklich kaum bis gar nix zu finden,da hat das NRW doch mehr zu bieten..

                    Kurios sind halt die Zecken, wandel ich durchs Gebüsch und Wiese hab ich keine, aber beim Familienbesuch eine auf dem Kuchenteller (hab mich schon gewundert wieso der Kuchenkrümel überm Teller krabbelt), naja und beim letzten Tee trinken dort hat mich doch tatsächlich noch eine gestochen (wohin sag ich jetzt nicht), die haben nen grossen Hund und wenn man da ist wird dann auch erstmal damit geknuddelt, sollte ich wohl erstmal lassen..


                    aber echt schöne Bilder, hast auch noch andere Ruinen anzubieten? Seh sowas doch viel zu gerne..

                    Das mit den Zecken ist wirklich merkwürdig. Mein Vater braucht nur eine Wiese anzuschauen und schon hat er drei bis vier "neue Freunde". Ich habe da meist Glück und könnte mich nackt durch den Wald schlagen und keine hätte angebissen. Ich scheine eben nicht zu schmecken! ;-)

                    Sicherlich gibt es hier in NRW mehr historische Bauwerke als im hohen Norden. Allerdings sind die meisten saniert (was ja grundsätzlich zu begrüßen ist) oder es steht mehr oder weniger überhaupt nichts mehr.
                    Ich lechze ebenfalls nach solchen Ruinen und kenne in näherer Umgebung jede Menge stellen, wo alte Burgen etc. gestanden haben. Aber wenn man überhaupt noch was sieht, sind das nur noch ein paar Steine oder bestenfalls mal ein Mauersims. Aber Keller oder größere Gebäudeteile findet man hier auch nicht mehr. Das hier gezeiogte Objekt stellt da wirklich eine Ausnahme dar.
                    Richtung Osten der Republik wird man vielleicht noch mehr solcher Ruinen sehen können.

                    Gruß
                    nobsen

                    Kommentar

                    • blackcat
                      Heerführer


                      • 16.02.2008
                      • 1474
                      • Tecklenburger Land
                      • Canon 400d

                      #25
                      Jupp, im Osnabrücker Land steht auch von einer anscheinenden Burg nur ein paar Grundsteine, wird ganz gross angeprangert mit Strassenschildern und Wegweisern.
                      Und als meine Freundin und ich dort voller Erwartung mit Kamera hingepilgert sind wurden nur derb enttäuscht, da war die alte Mühle und das alte Bauernhaus dort in der Nähe sehr viel interessanter..
                      Blöde Touristenverarsche, die wurde dann ganz schnell von unserer Burgenroute gestrichen, aber viele andere schöne sind dort zu finden.
                      Eine meiner Favoriten ist immer noch die Tecklenburg, nicht nur weils meine Heimat ist sondern auch weil ich dort die ganze Geschichte kenne und man dort viele gute Fotos machen kann, egal zu welchem Anlass..
                      Falls du also dort mal in die Nähe kommst, empfehle ich dir einen Besuch und am besten in den Sommermonaten denn dann kommt man auch in die alte Bastion rein, die im Winter gesperrt ist weil dort die Fledermäuse überwintern..
                      Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                      Kommentar

                      • nobsen
                        Bürger


                        • 11.08.2008
                        • 114
                        • NRW

                        #26
                        Zitat von blackcat
                        Jupp, im Osnabrücker Land steht auch von einer anscheinenden Burg nur ein paar Grundsteine, wird ganz gross angeprangert mit Strassenschildern und Wegweisern.
                        Und als meine Freundin und ich dort voller Erwartung mit Kamera hingepilgert sind wurden nur derb enttäuscht, da war die alte Mühle und das alte Bauernhaus dort in der Nähe sehr viel interessanter..
                        Blöde Touristenverarsche, die wurde dann ganz schnell von unserer Burgenroute gestrichen, aber viele andere schöne sind dort zu finden.
                        Eine meiner Favoriten ist immer noch die Tecklenburg, nicht nur weils meine Heimat ist sondern auch weil ich dort die ganze Geschichte kenne und man dort viele gute Fotos machen kann, egal zu welchem Anlass..
                        Falls du also dort mal in die Nähe kommst, empfehle ich dir einen Besuch und am besten in den Sommermonaten denn dann kommt man auch in die alte Bastion rein, die im Winter gesperrt ist weil dort die Fledermäuse überwintern..

                        Das mit den sog. Sehenswürdigkeiten kenne ich gut.
                        Aber ich mag ohnehin nicht die Ruinen, wo schon am Eingang ein Coca-Cola-Schild, WC und Kiosk steht. Da sind mir die versteckten und unbelassenen Ruinen viel lieber. Die haben einfach mehr flair, wenn man sich vorstellt, dass dort seit dem endgültigen Verlassen keinerlei Veränderungen mehr vorgenommen wurden.
                        Nur leider gibt es solche Objekt viel zu selten. Nicht nur im hohen Norden!

                        Kommentar

                        • Blindgänger 49
                          Bürger


                          • 20.05.2009
                          • 114
                          • BERGISCHES LAND

                          #27
                          AW

                          Hallo "Nobsen",
                          gibst Du die Info weiter, wo sich die Ruine befindet ?
                          Irgendwie muß sich doch ´rausbekommen lassen, wo das Rohr "hingeht"...
                          Beste Grüße
                          ...---... BESTE GRÜSSE AN ALLE

                          Kommentar

                          • *Raoul*
                            Bürger


                            • 25.10.2005
                            • 128
                            • Frankfurt am Main
                            • Keine(r)-habe ne gute Nase für das Wesentliche...!

                            #28
                            Zitat von blackcat
                            Jupp, im Osnabrücker Land steht auch von einer anscheinenden Burg nur ein paar Grundsteine, wird ganz gross angeprangert mit Strassenschildern und Wegweisern.
                            Ich hoffe du meinst damit nicht den Caldenhof

                            Sehe es aber ähnlich wie..........

                            Zitat von nobsen
                            Da sind mir die versteckten und unbelassenen Ruinen viel lieber. Die haben einfach mehr flair, wenn man sich vorstellt, dass dort seit dem endgültigen Verlassen keinerlei Veränderungen mehr vorgenommen wurden.
                            Die muss man aber auch erst suchen, meisst liegen sie ja versteckt im Wald - was ja auch gut so ist

                            Nur leider gibt es solche Objekte viel zu selten. Nicht nur im hohen Norden!
                            Also ich habe dort reichlich entdecken können, allerdings fahre ich auch zu Orten wo mal ein Schloss oder eine Burg gestanden hat, also ein geschliffenes Objekt - für mich auch sehr interessant

                            Mijn psychiater is verantwoordelijk voor de inhoud van dit bericht.

                            Toll, ich finde niergends einen Beitrag wo es vorgeschrieben steht wie mein Avatar auszusehen hat, also ist es nun zensiert.....

                            Kommentar

                            • nobsen
                              Bürger


                              • 11.08.2008
                              • 114
                              • NRW

                              #29
                              Zitat von *Raoul*

                              Die muss man aber auch erst suchen, meisst liegen sie ja versteckt im Wald - was ja auch gut so ist
                              Finden ist weniger das Problem. Mit ein wenig Recherche bekommt man so was recht schnell heraus. Es ist viel mehr so, dass solche Objekte (bei denen noch mehr als ein paar Steinfragmente zu sehen sind) hier einfach kaum vorhanden sind. Entweder sind sie schon seit Jahrhunderten untergegangen oder (glücklicherweise) renoviert. In meiner Gegend kommt noch ein dritter Aspekt hinzu: alles, was nicht unter die ersten beiden Möglichkeiten fällt, wurde von Rheinbraun im Rahmen des Braunkohlentagebaus abgerissen.

                              Allerdings wollte ich auch nicht sagen, dass ich die - in meiner Gegend sehr häufigen - Mottenreste nicht interessant finde. Es ist nur so, dass Kellergewölbe und größere Ruinenteile eine ganz andere Faszination haben. Kommt wohl von den Abenteuergeschichten der Kindheit!


                              Zitat von *Raoul*

                              Also ich habe dort reichlich entdecken können, allerdings fahre ich auch zu Orten wo mal ein Schloss oder eine Burg gestanden hat, also ein geschliffenes Objekt - für mich auch sehr interessant
                              Was meinst Du mit "dort"? Im hohen Norden oder im Rheinland?

                              Kommentar

                              • blackcat
                                Heerführer


                                • 16.02.2008
                                • 1474
                                • Tecklenburger Land
                                • Canon 400d

                                #30
                                Zitat von *Raoul*
                                Ich hoffe du meinst damit nicht den Caldenhof



                                nee das war es nicht, das war noch viel schlimmer, mitten im Wald, vor lauter Laub konnte man dann kaum noch was sehen ausser halt son paar Steine..
                                Hätt ich jetzt meinen Atlas hier könnte ich sofort wieder sagen wie das dort hieß, wie gesagt ich habs irgendwie ausn Gedächtnis gestrichen..
                                Klar sind solch versteckten Burgen und Schlösser schöner, war auch halt nur immer so ein gelangweilter Sonntagsausflug (der liebe Sonntag), da sind meine Freundin und ich mal so die Burgen in der Nähe abgeklappert die im Strassenatlas zu finden waren, wir haben dabei aber halt auch vieles andere schöne entdeckt..
                                Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                                Kommentar

                                Lädt...