Hier ein paar Bilder vom Aussichtsturm auf dem Hackenberg bei Bergneustadt.
Infos:
Bereits in den 50er Jahren hatte sich der Heimatverein "Feste Neustadt" mit dem Plan zum Bau eines Aussichtsturmes befasst und den 446,8 m hohen Berg "Knollen" als den günstigsten Standort festgestellt.
Nachdem der Architekt Hans Christian Hein aus Nümbrecht-Bierenbachtal den Plan zum Aussichtsturm fertiggestellt hatte, wurde erstmals im Jahre 1975 von selten der Stadt Bergneustadt ein Antrag auf finanzielle Bezuschussung durch das Land Nordrhein-Westfalen gestellt.
Vom Grundsatz her wurde dieser Antrag über etliche Jahre zwar bejaht, jedoch aus Kostengründen immer wieder abgelehnt bzw. auf das nachfolgende Jahr verschoben; bis endlich im Sommer 1981 der lang ersehnte Zuwendungsbescheid über 149.227,00 DM im Rathaus eintraf.
Das Aufstellen des Turmes erfolgte am 15. und 16. Februar 1982. Am 12. März 1982 wurde der Aussichtsturm in Anwesenheit des seinerzeit amtierenden Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hans Otto Bäumer, mit einem großen Turmfest offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Bei klarer Witterung erschließt er Aussichtsmöglichkeiten bis hin zur Rheinebene im Westen, zum Ebbegebirge im Nord-Osten und zum Westerwald im Süden.
Standort: "Zum Knollen" (östlich vom Hackenberg) 446,8 m über NN, auf dem Gelände des Heimatvereins "Feste Neustadt" Die Turmhöhe beträgt 26,55 m bis zur Aussichtsplattform, Gesamthöhe: 30,38 m
Material: ein jährige Lärche der Güteklasse 2
Verbindungsbolzen und Nägel aus V2 A-Stahl
Der Turm ist mit einer Blitzschutzanlage versehen.
Kosten:
Mittel des Landes NRW 149.227,00 DM
Eigenmittel der Stadt Bergneustadt 58.198,00 DM
Gesamtkosten 207.425,00 DM
Infos:
Bereits in den 50er Jahren hatte sich der Heimatverein "Feste Neustadt" mit dem Plan zum Bau eines Aussichtsturmes befasst und den 446,8 m hohen Berg "Knollen" als den günstigsten Standort festgestellt.
Nachdem der Architekt Hans Christian Hein aus Nümbrecht-Bierenbachtal den Plan zum Aussichtsturm fertiggestellt hatte, wurde erstmals im Jahre 1975 von selten der Stadt Bergneustadt ein Antrag auf finanzielle Bezuschussung durch das Land Nordrhein-Westfalen gestellt.
Vom Grundsatz her wurde dieser Antrag über etliche Jahre zwar bejaht, jedoch aus Kostengründen immer wieder abgelehnt bzw. auf das nachfolgende Jahr verschoben; bis endlich im Sommer 1981 der lang ersehnte Zuwendungsbescheid über 149.227,00 DM im Rathaus eintraf.
Das Aufstellen des Turmes erfolgte am 15. und 16. Februar 1982. Am 12. März 1982 wurde der Aussichtsturm in Anwesenheit des seinerzeit amtierenden Ministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Hans Otto Bäumer, mit einem großen Turmfest offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Bei klarer Witterung erschließt er Aussichtsmöglichkeiten bis hin zur Rheinebene im Westen, zum Ebbegebirge im Nord-Osten und zum Westerwald im Süden.
Standort: "Zum Knollen" (östlich vom Hackenberg) 446,8 m über NN, auf dem Gelände des Heimatvereins "Feste Neustadt" Die Turmhöhe beträgt 26,55 m bis zur Aussichtsplattform, Gesamthöhe: 30,38 m
Material: ein jährige Lärche der Güteklasse 2
Verbindungsbolzen und Nägel aus V2 A-Stahl
Der Turm ist mit einer Blitzschutzanlage versehen.
Kosten:
Mittel des Landes NRW 149.227,00 DM
Eigenmittel der Stadt Bergneustadt 58.198,00 DM
Gesamtkosten 207.425,00 DM