Schalenstein oder doch eher natürlichen Ursprungs?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #1

    Schalenstein oder doch eher natürlichen Ursprungs?

    Hallo,

    ich war heute bei dem schönen Wetter ein wenig draußen unterwegs. Dabei führte mich mein Weg an einem Stein vorbei, der von der einheimischen Bevölkerung "Teufelsstein" genannt wird. Dieser Stein ist übersäht mit Vertiefungen in den unterschiedlichsten Formen. Ich gehe davon aus, dass es sich hier um künstlich geschaffene Vertiefungen handelt.

    Eventuell findet sich hier noch ein "Spezialist", der meine Vermutung erhärten, bzw. widerlegen kann.

    vg

    trashhunter
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #2
    Hier nun die Bilder:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • trashhunter
      Ritter


      • 12.01.2004
      • 317
      • Bayern

      #3
      ...und nochmal...
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        Ich kann auf den Bilder leider nicht besonders viel erkennen. wäre interesant zu wissen welches material es denn genau ist.

        meiner meinung nach sind es keine von menschenhand geschaffene löcher. erstens würde es keinen sinn ergeben solch unsaubere löcher zu hauen, zweitens sehen die löcher so aus als wäre da etwas weicheres herausgewittert.

        ich stelle mir eine tongalle oder ähnliches vor, die im laufe der jahrhunderte vom regen weggespült wurde, etwa so in der art.


        vielleicht weiß jemand anders noch mehr. (was mich stutzig macht ist das material. es sieht auf den fotos aus wie granit, granit hat aber meines wissens nach keine einlagerungerungen die herauswitter, hängt mit der entstehung zusammen)



        grüße
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #5
          Wenn das Granit ist, scheinen die Löcher künstlich zu sein-aus Granit wittert nix raus (wie schon geschrieben). Ist das im Schwarzwald?

          Z.

          Kommentar

          • trashhunter
            Ritter


            • 12.01.2004
            • 317
            • Bayern

            #6
            Hallo,

            bei dem Felsen handelt es sich um Granit. Das Objekt ist im Bayerischen Wald.

            vg

            trashhunter

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              Bist du hunderprozent sicher dass es granit ist?

              manchmal sehen sich ganz unterschiedliche gesteine sehr sehr ähnlich.

              gibts vielleicht ne publikation über die steine?

              bayrischer wald, da gibts auch muschelkalk, bei muschelkalk wäre sowas keine seltenheit.



              grüße
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • trashhunter
                Ritter


                • 12.01.2004
                • 317
                • Bayern

                #8
                Hallo,

                ja, es handelt sich zu 100% um Granit. An einer Seite des Felsens läuft sogar eine Quarzader durch, ca. 5cm breit.

                vg

                trashhunter

                Kommentar

                • trashhunter
                  Ritter


                  • 12.01.2004
                  • 317
                  • Bayern

                  #9
                  Hallo nochmal,

                  Publikationen gibt es keine großartigen über den Stein. Nur halt, dass der Fels von der Einheimischen Bevölkerung schon immer als "Teufelsstein" bezeichnet wird. Es wurde wohl zu früheren Zeiten vermieden, den Weg an dem Stein vorbei im Dunkeln zu gehen, da es dort wohl "weizte" (Gespenster umgingen).

                  Nun wird vermutet, dass es sich um einen alten keltischen Opferstein handeln könnte. Es gibt ja in der Gegend mehrere, wobei im Grunde keiner irgendwelche Ähnlichkeit von der Art der Bearbeitungen mit diesem hat.

                  vg

                  trashhunter

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #10
                    also ich glaube nicht daran dass die löcher künstlich sind, auch wenns angeblich 100% granit sein soll. so sehen keine gehauenen löcher aus.

                    ist jedenfalls meine meinung dazu, für mich sieht das nach was rausgewittertem aus. müsst ich im original sehen und dann nochmal beurteilen.


                    vielleicht hat ja jemand anders noch ne meinung dazu.


                    liebe grüße
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    Lädt...