Ehrenmal in Essen-Horst

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bono1975
    Geselle


    • 29.07.2009
    • 89
    • Bochum
    • Augen, Nase, Hände

    #1

    Ehrenmal in Essen-Horst

    Guten Abend zusammen,

    als meinen ersten Beitrag möchte ich euch ein eher unbekannteres Denkmal in Essen vorstellen.
    Namentlich ist es das Ehrenmal in Essen-Horst, unweit der Stadtgrenze zu Bochum-Dahlhausen, direkt idyllisch an der Ruhr gelegen.

    Zur Geschichte erlaube ich mir, hier wörtlich den Text der dort angebrachten Schautafel zu zitieren. Ich habe es zwar abfotografiert, aber die Aufnahme ist sowohl wegen der zu dem Zeitpunkt herrschenden Lichtverhältnisse als auch wegen des heruntergekommenen Zustandes des Schildes eher suboptimal.

    "Dieses Bauwerk wurde von den Nationalsozialisten im Jahre 1934 als Ehrenmal für die Gefallenen der Freikorps, Einwohnerwehren, Reichswehr- und Polizeieinheiten errichtet, die 1918 - 1920 gegen die revolutionären Arbeiter im Ruhrgebiet kämpften.
    Damit versuchten die Nationalsozialisten, ihre Sichtweise der Revolutionszeit 1918 - 1920 propagandistisch durchzusetzen, also vor allem
    - die Weimarer Republik - das Ergebnis der Novemberrevolution 1918 – herabzuwürdigen,
    - die Arbeiter der "Roten Ruhrarmee" zu verunglimpfen, die im März 1920 zur Abwehr des republikfeindlichen Kapp-Putsches die Waffen ergriffen und gegen putschende Freikorps-Einheiten, nach Beendigung des Putsches aber auch für die Durchsetzung revolutionärer Forderungen (u. a. Rätesystem) kämpften,
    - die Mitglieder der Freikorps, von denen viele schon 1918 politisch rechtsextrem eingestellt waren und später als Nationalsozialisten die Weimarer Republik bekämpften, als nationale Helden und Wegbereiter des Nationalsozialismus zu feiern,
    - den gewaltsamen Kampf der revolutionären Arbeiter in den bürgerkriegsartigen
    Auseinandersetzungen 1918 - 1920 als "Roten Terror" zu brandmarken, den "Weißen Terror" der Freikorps aber zu verschweigen, dem nach der militärischen Besetzung des Ruhrgebietes im April 1920 weit über 1000 Arbeiter zum Opfer fielen,
    - die Beseitigung der Demokratie und die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur 1933 als "Rettung Deutschlands" darzustellen.
    "

    Als ich das Ehrenmal Ende August 2009 besuchte (eigentlich war ich auf der Suche nach der Vryburg, eine uralte Ringwallanlage wenn ich mich nicht täusche), war ich ein wenig enttäuscht, denn die Anlage machte einen relativ ungepflegten Eindruck.
    Zum einen wucherte Buschwerk wild um das Bauwerk herum, zum anderen haben sich einige Einfaltspinsel mit einer Farbdose ausgetobt und faschistoide Schmierereien hinterlassen – zumindest letzteres hat die Motivauswahl etwas eingeschränkt, weswegen ich mich auf allgemeinere Ansichten beschränkt habe.

    Ich finde es schade das diese Anlage ein eher stiefmütterliches Dasein fristet. Wer auch immer für Pflege und Erhalt zuständig ist scheint da etwas nachlässig zu sein (die Pflege beschränkt sich auf ein jährliches Kappen der teilweise unterarmdicken Sträucher sowie ein nicht wirklich 100%iges Vernichten von Schmierereien), gerade wo die Lage am Ruhrufer einerseits und die Nähe zum Eisenbahnmuseum Dahlhausen (keine 10 Minuten Fußweg) durchaus Potential böte.
    Zusammen mit einer vielleicht differenzierten Aufarbeitung der Geschichte der Anlage könnte sie eigentlich ein Kleinod darstellen.

    Nun aber genug des Textes, es folgen die Bilder.


    Man sieht ganz gut wie verwildert das Gelände zu dem Zeitpunkt war.


    Idyllisch eigentlich - oder? (Ansicht ruhrwärts)


    Ansicht von der Ruhr aus - schaut in DEM Zustand nicht wirklich einladend aus, oder?

    Grüße aus Bochum,

    Marcus
    (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #2
    Sehr schön!

    Danke für die Bilder!Hätte nicht gedacht,dass die Anlage noch in DEM Zustand die Zeit überdauert hat.Hier in Bayern wäre sowas undenkbar

    Leider habe ich im Netz keine zeitgenössischen Aufnahmen gefunden
    Zuletzt geändert von wolfi; 16.12.2009, 08:22.

    Kommentar

    • Bono1975
      Geselle


      • 29.07.2009
      • 89
      • Bochum
      • Augen, Nase, Hände

      #3
      Grüß Dich Wolfi!

      Ich habe über die Anlage auch herzlich wenig gefunden, wenngleich ich meine mich erinnern zu können das Du über den Umweg Google-Earth --> panoramio ein paar wenige Bilder findest.
      Aber unterm Strich sieht es, soweit ich bisher sehen kann, arg dünn aus mit einer Internetpräsenz.

      Danke für Deine anerkennenden Worte!

      Gruß aus Essen,

      Marcus
      (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

      Kommentar

      • wolfi
        Heerführer


        • 02.01.2006
        • 2054
        • bayern

        #4
        Es gibt ein Buch "bauen unterm hakenkreuz".Da sind ein paar Zeilen darüber drin.Aber keine Fotos.Es wird dort als "Ehrenmal des Gaues Essen"bezeichnet.
        Zuletzt geändert von wolfi; 16.12.2009, 09:01.

        Kommentar

        • wolfi
          Heerführer


          • 02.01.2006
          • 2054
          • bayern

          #5
          Wäre ganz schön,wenn du ein paar aktuelle Bilder reinstellen könntest.im August ist die Vegetation doch recht stark.Müßte jetzt wesentlich besser zu erkennen sein.

          Kommentar

          • Bono1975
            Geselle


            • 29.07.2009
            • 89
            • Bochum
            • Augen, Nase, Hände

            #6
            Das lässt sich mit Sicherheit machen, nur nicht mehr vor Jahreswechsel ... ... so Du Dich denn bis Januar gedulden kannst?

            Und NOCH nehme ich spezielle Wünsche entgegen was weitere Bilder betrifft.

            Gruß aus Essen,

            Marcus
            (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

            Kommentar

            • der_bünghauser
              Heerführer


              • 01.10.2007
              • 2983
              • Gummersbach
              • Instinkt

              #7
              Schade das es so zugewachsen ist. Die gefahr ist auch immer um so länger man was ungepflegt lässt um so schneller lädt es zum Vandalismus ein. Aber trotzdem eine tolle Anlage bin mal auf die anderen Bilder gespannt.
              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

              Kommentar

              • wolfi
                Heerführer


                • 02.01.2006
                • 2054
                • bayern

                #8
                Zitat von Bono1975
                Das lässt sich mit Sicherheit machen, nur nicht mehr vor Jahreswechsel ... ... so Du Dich denn bis Januar gedulden kannst?

                Und NOCH nehme ich spezielle Wünsche entgegen was weitere Bilder betrifft.

                Gruß aus Essen,

                Marcus
                Klar,keine Frage.Das eilt nicht.

                @bünghauser: Du kannst nicht erwarten,dass die Stadt ein ehemaliges NS-Ehrenmal pflegt und unterhält.Außer,es wird zu einem Doku-Zentrum umfunktioniert wie in Nürnberg oder am Obersalzberg.

                Kommentar

                • Bono1975
                  Geselle


                  • 29.07.2009
                  • 89
                  • Bochum
                  • Augen, Nase, Hände

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ist ja schön zu sehen das der Beitrag doch auf Interesse stößt!

                  Wie gesagt, neue Bilder sollen nicht das Problem werden, schließlich ist es für mich nur einen Katzensprung entfernt ... wenngleich selbst der in der Weihnachtszeit eher zuviel wird.

                  Was den Zustand der Anlage betrifft:
                  ich finde es auch schade das sie eher nachrangig behandelt zu werden scheint. Meiner Einschätzung nach bräuchte es keiner wirklich großen Anstrengungen, also ein komplettes Doku-Zentrum (wie auch immer man das interpretieren mag) wäre nicht mal nötig - ich glaube sogar, das "nur" eine sehr grundlegende Reinigung von Farbe und Buschwerk sowie eine Überarbeitung der Infotafel zuzüglich ein, zwei Wegweiser in der Umgebung zu dieser Anlage hin reichen würden, um es anders dastehen zu lassen.
                  Gerade im Kulturhauptstadtjahr 2010 hätte es nicht schlecht ausgesehen, denke ich, hier mit verhältnismäßig wenigen Mitteln eine doch eindrucksvolle Wirkung zu erzielen.
                  Denn: Naziarchitektur hin und ideologische Vorbelastung her, das Ehrenmal ist ein so hässliches nicht - und was spräche dagegen, dem Mahnmal eine umfassendere, nicht nur auf die Zeit des Nationalsozialismus beschränkte Bedeutung zu geben - eben eine Neueinbindung in die Geschichte wenn ich es mal so ganz reduziert ausdrücken darf?

                  Grüße aus Essen,

                  Marcus
                  Zuletzt geändert von Bono1975; 16.12.2009, 11:17. Grund: Blöde Wortwahl bereinigt ... :winky
                  (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

                  Kommentar

                  • wolfi
                    Heerführer


                    • 02.01.2006
                    • 2054
                    • bayern

                    #10
                    Das Denkmal wurde erst kürzlich hergerichtet.Ich denke aber,das wird keine große Begeisterung auslösen...

                    Aber das kommt davon,wenn sich sonst keiner zuständig fühlt

                    Hab ich grad gefunden

                    [...]

                    Den Verweis habe ich wegen der eindeutig politischen Aussagen entfernt! Ihr kennt es doch: SDE = politikfreie Zone ...

                    Eifelgeist, 16. 12. 2009

                    Kommentar

                    • Bono1975
                      Geselle


                      • 29.07.2009
                      • 89
                      • Bochum
                      • Augen, Nase, Hände

                      #11
                      Ich glaube, auch ohne den Link mitbekommen zu haben, welche braune Masse ihre Finger im Spiel hatte.
                      Wie Wolfi sagte, das kommt davon wenn man sich nicht kümmert ...

                      Grüße,

                      Marcus
                      (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

                      Kommentar

                      • Feuerteufel
                        Geselle


                        • 15.12.2009
                        • 99
                        • SA

                        #12
                        Das kenn ich doch irgendwo her...

                        ...Danke für die Infos von der Hinweistafel. Bei meinem letzten Besuch dort, war ich so n bissl abgelenkt und konnte mich nicht so richtig auf das Gelesene konzentrieren. Aber nun kann ich ja jederzeit nachlesen.

                        Zum Thema Verwilderung: Mir gefällt die Anlage hier auf den Fotos viel besser, als ich sie das letzte Mal vorgefunden habe. Da war einfach alles ungleichmäßig kurz gestümmelt. Schade drum, denn mit ein bisschen mehr Verstand beim Grünholzbeschnitt, könnte man das Ehrenmal eigentlich richtig gut in Szene setzen.

                        Kommentar

                        • masterTHief
                          Landesfürst

                          • 27.11.2001
                          • 985
                          • In einer Höhle in der Erde
                          • Schlumberger Titan

                          #13
                          Danke, Bono1975,

                          für das Einstellen des Postings mitden Bildern.

                          Dies als Mensch, der in Essen-Frohnhausen von 1954-1967 aufgewachsen ist und den die Stadtgeschichte (!) heute noch interessiert.

                          Ist Näheres darüber bekannt, wie es um das Grab der Kruppianer steht, die in der Zeit der Rheinland-Besetzung vor dem Werkstor, Altendorfer Straße, erschossen wurden?
                          Die Grablege müßte sich auf dem Ehrenfriedhof (Haarzopf) bedinden.
                          Steht die Gedenktafel eigentlidch noch in der Altendorfer Straße?

                          Leider komme ich nicht mehr oft nach Essen, viele Grüße hier von München aus.

                          Wo steht eigentlidch Rot-Weiß zur Zeit?

                          Gruß

                          Rudolf
                          Zuletzt geändert von masterTHief; 17.12.2009, 04:48.
                          - nur echt mit "TH" -

                          Kommentar

                          • wolfi
                            Heerführer


                            • 02.01.2006
                            • 2054
                            • bayern

                            #14
                            Ich hab nochmal im,bereits erwähnten Buch nachgelesen:

                            Das "Ehrenmal des Gaues Essen" ist wieder was anderes.Es handelt(e) sich um ein Denkmal für die 16 Toten des 9.November auf dem Friedhof Essen-Huttrup.

                            1945 gesprengt,Fundamente vorhanden

                            Kommentar

                            • Bono1975
                              Geselle


                              • 29.07.2009
                              • 89
                              • Bochum
                              • Augen, Nase, Hände

                              #15
                              Jessas, da geht man mal nichtsahnend schlafen und *schwupps* schleicht sich das Feuerteufelchen mal wieder ein ...

                              Schön das Du da bist!

                              Aber: was lässt Du Dich auch so fix ablenken? Konzentrationsschwierigkeiten?

                              @ Rudolf:

                              Oh, ein Exilant!

                              Was den Ehrenfriedhof betrifft und die Gedenktafel in der Altendorfer - das weiß ich im Moment nicht, eigentlich komme ich ja aus dem Nachbardorf (Bochum) und arbeite nur in Essen, aber wenn ich denn im Januar neue Bilder vom Ehrenmal mache werde ich einfach mal einen Abstecher machen - ich halte Dich da auf dem Laufenden.

                              Und was Rot-Weiss-Essen betrifft ... muss ich Dich leider enttäuschen, habe mit Fußball insgesamt nicht so viel zu tun, auch wenn ich hier in einer Hochburg des Fußballs lebe ...

                              @ wolfi:

                              Dort sind also noch Fundamente erhalten? Okay, ich glaube ich werde zwei Tage in Essen verbringen müssen.

                              In diesem Sinne bis später,

                              Marcus
                              (Diese Nachricht wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)

                              Kommentar

                              Lädt...