Schloss Baldeney

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feuerteufel
    Geselle


    • 15.12.2009
    • 99
    • SA

    #1

    Schloss Baldeney

    Im Süden von Essen befindet sich das fast vergessene Schloss Baldeney, welches seinen Namen durch den angrenzenden Baldeneysee erhielt.

    der Weg in eine andere Zeit

    Graf Adolf I. von der Mark errichtete 1226 aus den Trümmern der Isenburg eine kleine Burganlage mit dazugehörigem Wassergraben (im 19. Jahrhundert zugeschüttet). Ursprünglich als freier Rittersitz genutzt, wird es 1270 als Lehen der Abtei Werden erwähnt.

    Die heutige Schlossanlage wurde aus Ruhrsandstein gebaut und besteht aus drei Gebäuden (Haupthaus, Remise, Kapelle) und einem kleinen Friedhof. Das Haupthaus unterteilt sich in den quadratischen Bergfried und den zwei später angefügten Seitenflügeln. Die burgähnliche Remise wurde Ende des 19./ Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Dort befanden sich damals die Stallungen und die Unterkünfte des Gesindes. Direkt im Anschluss steht die Kapelle, die Theodor von Leythe 1337 stiftete und der heiligen Magdalena geweiht ist. Auf dem daneben gelegenen Friedhof sind seit dem 19. Jahrhundert die ehemaligen Schlossbesitzer beerdigt, deren Namen man aufgrund der stark verwitterten Grabplatten nicht mehr erkennen kann.

    Bis 1432 bewohnte die Familie von Leythe das Anwesen. Danach erbte es der Ritter Kracht zu Mylendonk und Meiderich., wobei 1445 Arndt von Vittinghof dort lebte. Die längste Zeit (1737 bis 1968) war es dann im Besitz der Familie des ehemaligen kaiserlichen Hauptmanns Freiherr von Bottlenberg (Schirp genannt).

    Durch die immer größer werdende Beliebtheit des Sees als Ausflugsziel, nutzte man das Schloss seit 1921 als Gaststätte. In den 60er Jahren erfolgte eine vollständige Restaurierung und Modernisierung. Und 1998 kaufte es dann Friedrich Winkelmann. Jedoch führte ein technisch bedingter Brand am 4. September 2004 zur Schließung des Schlosses als Veranstaltungsort.

    Nachdem Winkelmann im Sommer 2008 insolvent wurde, kaufte es die ZDN (Zentrum zur Dokumentation für Naturheilverfahren) – Institut GmbH. Diese wollten dort eine Aus- und Fortbildungseinrichtung für Mediziner, eine naturheilkundliche Praxis, eine Bibliothek naturheilkundlicher Literatur sowie einen gastronomischer Betrieb errichten.
    Mit dem Umbau hatte man auch begonnen, doch seit einiger Zeit scheint hier schon nichts mehr zu passieren. Und laut der Aussage eines Spaziergängers steht das Schloss mittlerweile auch wieder zum Verkauf.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Baldeney
    http://www.derwesten.de/nachrichten/...49/detail.html


    Haupthaus von Aussen:


  • Feuerteufel
    Geselle


    • 15.12.2009
    • 99
    • SA

    #2
    Haupthaus von Innen (da es, wie auch die anderen Gebäude, verschlossen war, konnte ich die Fotos nur durchs Fenster machen):



    Remise:

    Kommentar

    • Feuerteufel
      Geselle


      • 15.12.2009
      • 99
      • SA

      #3
      Kapelle:



      Friedhof:

      Kommentar

      • Crysagon
        Moderator

        • 21.06.2005
        • 5669
        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

        #4
        Sehr schöne Bilder ! Vielen Dank !

        Kommentar

        • blackcat
          Heerführer


          • 16.02.2008
          • 1474
          • Tecklenburger Land
          • Canon 400d

          #5
          Echt hübsches Schloss, schade das es leer steht..
          Danke für die schönen Bilder mit Geschichte zum Schloss....
          Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

          Kommentar

          • Siebken
            Heerführer


            • 12.01.2005
            • 6470
            • Nicht von dieser Welt.
            • XP Deus

            #6
            Super interesanter Beitrag.
            Danke für den Bericht und die Bilder.

            Grüße
            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
            Sophie Scholl/Jacques Maritain

            Kommentar

            • masterTHief
              Landesfürst

              • 27.11.2001
              • 985
              • In einer Höhle in der Erde
              • Schlumberger Titan

              #7
              Danke, Feuerteufek,

              für Bericht und Bilder.

              Wie kommt jemand aus Halle dort i n den Ruhrpott!?

              masterTHief
              - nur echt mit "TH" -

              Kommentar

              • Feuerteufel
                Geselle


                • 15.12.2009
                • 99
                • SA

                #8
                Zitat von masterTHief
                Wie kommt jemand aus Halle dort i n den Ruhrpott!?
                Also, wie ich da hinkomme ist ganz einfach: Ins Auto setzen, los fahren, ab und zu mal tanken und vier Stunden später in NRW ankommen.

                Kommentar

                • *Raoul*
                  Bürger


                  • 25.10.2005
                  • 128
                  • Frankfurt am Main
                  • Keine(r)-habe ne gute Nase für das Wesentliche...!

                  #9
                  Schloss Baldeney

                  Zitat von Feuerteufel
                  Im Süden von Essen befindet sich das fast vergessene Schloss Baldeney, welches seinen Namen durch den angrenzenden Baldeneysee erhielt.
                  Nichts für ungut, aber den See gab es zu dem Zeitpunkt des Schlossbaus noch nicht, daher hat auch der See den Namen vom Schloss bekommen und nicht andersherum
                  Ansonsten, schöne Bilder.......!

                  Mijn psychiater is verantwoordelijk voor de inhoud van dit bericht.

                  Toll, ich finde niergends einen Beitrag wo es vorgeschrieben steht wie mein Avatar auszusehen hat, also ist es nun zensiert.....

                  Kommentar

                  • masterTHief
                    Landesfürst

                    • 27.11.2001
                    • 985
                    • In einer Höhle in der Erde
                    • Schlumberger Titan

                    #10
                    Nee, der See hat auch nicht den Namen vom Schloß bekommen.

                    Schloß und See liegen in Baldeney.
                    Ein anderer (eingemeindeter) Vorort von Essen - ohne See und Schloß heißt Bredeney.

                    msterTHief
                    - nur echt mit "TH" -

                    Kommentar

                    • *Raoul*
                      Bürger


                      • 25.10.2005
                      • 128
                      • Frankfurt am Main
                      • Keine(r)-habe ne gute Nase für das Wesentliche...!

                      #11
                      Sorry, damit bin ich jetzt aber nicht einverstanden...... *fg*
                      Irgendwo habe ich auch in meinem privaten Archiv die Namensgebung vom Schloss stehen, die muss ich finden und dann werde ich das mal posten.

                      Mijn psychiater is verantwoordelijk voor de inhoud van dit bericht.

                      Toll, ich finde niergends einen Beitrag wo es vorgeschrieben steht wie mein Avatar auszusehen hat, also ist es nun zensiert.....

                      Kommentar

                      • Das Hemmert
                        Heerführer


                        • 12.02.2008
                        • 3124
                        • 12345

                        #12
                        Zitat von masterTHief
                        Nee, der See hat auch nicht den Namen vom Schloß bekommen.

                        Schloß und See liegen in Baldeney.
                        Ein anderer (eingemeindeter) Vorort von Essen - ohne See und Schloß heißt Bredeney.

                        msterTHief
                        ...nach wiki schon...

                        Zitat:
                        Der Name Baldeneysee stammt daher, dass erste Planungen das Stauwehr in Höhe des Schlosses Baldeney im Ortsteil Baldeney vorsahen.

                        Quelle:


                        Grüße
                        Das Hemmert

                        Kommentar

                        • Scharbe
                          Geselle


                          • 01.09.2004
                          • 63
                          • Ruhrgebiet
                          • cScope 1220 B

                          #13
                          Zitat von Das Hemmert
                          ...nach wiki schon...

                          Zitat:
                          Der Name Baldeneysee stammt daher, dass erste Planungen das Stauwehr in Höhe des Schlosses Baldeney im Ortsteil Baldeney vorsahen.

                          Quelle:


                          Grüße
                          Das Hemmert
                          Jawohllll,
                          der ehemalige Stadtteil Baldeney hat nichts mit Bredeney zu tun, er reichte (für Ortskundige) von Werden bis Stadwald-Kupferdreh-Heisingen, im groben , da wo jetzt der See liegt. Die Reste ( zB der Wald an der Kluse) wurde in andere Stadteile "eingemeidet".
                          Gruß aus Essen ,Felix

                          Kommentar

                          • Spitzel
                            Ritter


                            • 21.07.2008
                            • 345
                            • Winzermark
                            • 0815teil

                            #14
                            Zitat von Scharbe
                            Jawohllll,
                            der ehemalige Stadtteil Baldeney hat nichts mit Bredeney zu tun, er reichte (für Ortskundige) von Werden bis Stadwald-Kupferdreh-Heisingen, im groben , da wo jetzt der See liegt. Die Reste ( zB der Wald an der Kluse) wurde in andere Stadteile "eingemeidet".
                            Gruß aus Essen ,Felix
                            Auweia...

                            wieder einer, der Plan hat.

                            Kupferdreh liegt auf der anderen See-Seite.

                            Baldeney, der Ortsteil, liegt in Nähe vom Stadtwaldplatz...Ungefähr bis bei de Isenburg.....im Groben
                            und besteht nur aus wenigen Häuskens.
                            Auch die Strassen und Wege zu den Häuskens heissen Baldeney!


                            Haus/Schloss Baldeney wird derzeit verkauft.
                            Guck ma inne Zeitung, da steht wat drüber drinne. Namensgebung und son Zeuchs....

                            Du bist ja ein Super-Ortskundiger

                            Stiftest mehr Verwirrung als dat de helfen tust

                            Neulich war Baldeney-Party zum 75jährigen.
                            Veranstalter war der Ruhrverband und alles war schön nach zu lesen und sogar Bilder gabs.
                            Zuletzt geändert von Spitzel; 24.01.2010, 19:31.

                            Kommentar

                            • masterTHief
                              Landesfürst

                              • 27.11.2001
                              • 985
                              • In einer Höhle in der Erde
                              • Schlumberger Titan

                              #15
                              Also war doch die Gemarkung Baldeney für den Namen des Schlosses wie auch des Sees Pate gestanden.

                              masterTHief
                              - nur echt mit "TH" -

                              Kommentar

                              Lädt...