Schloss Tüschenbroich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörn
    Bürger


    • 19.08.2009
    • 104
    • NRW

    #1

    Schloss Tüschenbroich

    Hallo,

    hier mal ein paar Bilder vom letzten Spaziergang am Schloss Tüschenbroich.

    Ein paar Daten aus Wiki:

    Schloss Tüschenbroich bei dem Dorf Tüschenbroich wurde im 8. Jahrhundert als Befestigungsanlage und Wasserburg mit Wehrhügel errichtet und 1173 urkundlich erstmals erwähnt. 1624 kaufte Franz von Spiering Tüschenbroich zum Preis von 24.200 Reichstaler.

    In der Zeit vom 15. bis 18. Jahrhundert wurde die Vorburg zur Hauptburg als 35 Meter langer Backsteinbau mit Turm umgebaut. Nach ihrer Zerstörung während des 30-jährigen Krieges ließ der damalige Eigentümer, Franz von Spiering, die Anlage als Wasserschloss neu erbauen. 1876 folgten Erneuerungsarbeiten, nachdem das Schloss nach einem Sturm stark beschädigt worden war.

    Schloss Tüschenbroich ist heute noch eine Ölmühle, und die aus dem 17. Jahrhundert stammende Ulrichskapelle ist angegliedert. Die dazugehörige Getreidemühle ist zu einem Restaurant umgestaltet worden. Gut erhalten ist auch die Motte im Burgweiher, der ebenfalls zur Anlage Schloss Tüschenbroich gehört.
    Hier ein Link draufsicht http://wikimapia.org/6831926/de/Schl...%BCschenbroich


    Mfg Jörn
    Zuletzt geändert von Jörn; 28.01.2010, 19:05.
  • Jörn
    Bürger


    • 19.08.2009
    • 104
    • NRW

    #2
    noch 2 Bilder von unserem Rüden Finn


    Mfg Jörn

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Echt prima Bilder!

      Kommentar

      • Zerocool
        Heerführer


        • 14.12.2008
        • 1144
        • Brakel
        • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

        #4
        Schliesse mich da an.
        Echt tolle Bilder! Und ein wirklich schönes Fleckchen Erde



        Gruss, Björn
        Gruss, Björn

        Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

        HORRIDO!

        Kommentar

        • *Raoul*
          Bürger


          • 25.10.2005
          • 128
          • Frankfurt am Main
          • Keine(r)-habe ne gute Nase für das Wesentliche...!

          #5
          Schloss + Motte Tüschenbroich

          Manchmal hat es auch Vorteile im Winter Bilder zu machen.
          Besonders die Motte sieht im Winter schön aus
          Ich war am 25.09.09 dort und habe nur Farbbilder gemacht und es hat mich tatsächlich jemand gefragt warum ich den blöden Hügel in der Mitte vom See photografiere - ich habe ihn dann in Kentniss vom "Hügel" gesetzt


          Mijn psychiater is verantwoordelijk voor de inhoud van dit bericht.

          Toll, ich finde niergends einen Beitrag wo es vorgeschrieben steht wie mein Avatar auszusehen hat, also ist es nun zensiert.....

          Kommentar

          • Jörn
            Bürger


            • 19.08.2009
            • 104
            • NRW

            #6
            Hoi Raoul,

            ich hab es zum Glück nich weit zum Schloß ca 1km...

            Man munkelt ja auch das von der Motte Unterirdische Gänge raus gehen, ob das stimmt weiss ich allerdings nicht. Wenn man auf die Motte drauf geht ist auf jedenfall ein Eingang darauf der Vergittert ist.

            hier in der Gegend gibt es so viele tolle Sachen mehrere Motten jede Menge alte Mühlen und Burgen. Man muss nur wissen wo....

            Wird ja auch das Tal der Mühlen genannt.

            Wenn Du mal Zeit hast schau dir mal das Schloss Wickrath an dies ist auch sehr schön!



            Mfg Jörn

            Kommentar

            • *Raoul*
              Bürger


              • 25.10.2005
              • 128
              • Frankfurt am Main
              • Keine(r)-habe ne gute Nase für das Wesentliche...!

              #7
              Zitat von Jörn
              Hoi Raoul,
              Man munkelt ja auch das von der Motte Unterirdische Gänge raus gehen, ob das stimmt weiss ich allerdings nicht. Wenn man auf die Motte drauf geht ist auf jedenfall ein Eingang darauf der Vergittert ist.
              hier in der Gegend gibt es so viele tolle Sachen mehrere Motten jede Menge alte Mühlen und Burgen. Man muss nur wissen wo....
              Wenn Du mal Zeit hast schau dir mal das Schloss Wickrath an dies ist auch sehr schön!
              Mfg Jörn
              Naja, im Sommer war es schlecht möglich auf die Motte zu kommen (rüberschwimmen war mir zu doof )

              Im Kreis Heinsberg war ich natürlich auch schon oft, wenn das Wetter wieder besser wird werde ich mich dort wieder rumtreiben.
              Kennst du denn alle Burgen und Schlösser in deiner Nähe oder hast du das Schloss nur abgelichtet weil du gerade in der Nähe warst....?
              Wir können uns dann ja mal auf ein Bier treffen, hinter dem Schloss war irgendsowas ähnliches wie ein Bootsverleih wenn ich mich nicht irre.

              Mijn psychiater is verantwoordelijk voor de inhoud van dit bericht.

              Toll, ich finde niergends einen Beitrag wo es vorgeschrieben steht wie mein Avatar auszusehen hat, also ist es nun zensiert.....

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Bei diesen Temperaturen könntest du zu Fuß rüberkommen.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • Profitaenzer
                  Heerführer

                  • 12.12.2003
                  • 1514
                  • Schwabach bei Nuernberg
                  • Whites MX 5, Garret PP Pro

                  #9
                  ...

                  Was ist eine Motte?


                  /Chris
                  ...ne Huelse ist auch was wert

                  Kommentar

                  • Edgaralan
                    Bürger


                    • 09.01.2010
                    • 122
                    • Wilder Süd-Westen

                    #10
                    Bei Wiki gefunden: Eine Motte (frz. motte „Klumpen“, „Erdsode“) ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude ist. Weitere deutsche Bezeichnungen sind Turmhügelburg, Erdhügelburg oder Erdkegelburg.
                    In Niederungslagen wurde bei der Anlage der Kernburg ein Ringgraben ausgehoben und der Grabenaushub in der Mitte aufgeschichtet. Die so entstehende Motte konnte mit weiterem herbeitransportierten Erdmaterial erhöht werden, in manchen Fällen fand eine solche Erhöhung erst in einer späteren Bauphase statt. In der Forschung werden Motten anhand der dabei erreichten Höhe des Hügels kategorisiert, ab einer Höhe von 5 Metern spricht man von einer Hochmotte. Eine genauere Untergliederung unterscheidet drei Kategorien:

                    Großmotten über 10 m Höhe,
                    Motten von 5–10 m Höhe (die Mehrzahl der erhaltenen Hügel fällt in diese Kategorie)
                    Kleinmotten unter 5 m Höhe.[2]
                    Die Bauzeiten konnten bei einfachen Anlagen sehr kurz sein: eine kleine Turmhügelburg war nach Quellenangaben in etwa 10 Tagen bezugsfertig. Die Baumaterialien Holz und Erde waren überall schnell verfügbar (beispielsweise durch Rodung) und konnten rasch verarbeitet werden. Der Erdhügel konnte aber auch sorgfältig aus unterschiedlichem Schüttmaterial aufgeschichtet werden, um eine höhere Stabilität zu bekommen. Natürliche Felsklötze oder Geländeerhebungen wurden bei entsprechender Gelegenheit gerne in den Hügel eingebaut. In einigen Fällen wurden auch frühgeschichtliche Grabhügel und ähnliche Anlagen umgenutzt.
                    In Niederungen sammelt sich in den ausgehobenen Gräben Grundwasser, so dass die Motte dann letztendlich eine kleine künstliche Insel ist bzw. wird.

                    Hans

                    Kommentar

                    Lädt...