Schloss mit brauner Vergangenheit ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #16
    Wir waren dann unter anderem noch auf dem Turm, von dem man wirklich einen absolut traumhaften Ausblicke hat. Von dort auch ein paar Bilder...

    Das erste ist der Blick vom Turm in den Schlosshof, die beiden anderen wurden oben im Turmzimmer gemacht. Ziemlich alte Grafittis sieht man dort. Sogar ein Schriftzug mit "Kilroy was here" und eine Beschriftung einer amerikanischen Einheit war zu finden
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • trashhunter
      Ritter


      • 12.01.2004
      • 317
      • Bayern

      #17
      So, dann noch ein paar Detailaufnahmen von diesem Laubengang im ehemaligen Park... tja, der Zahn der Zeit
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Straubinger
        Heerführer


        • 06.09.2009
        • 2378
        • Straubing/Niederbayern

        #18
        Das mit dem Tarnanstrich wusste ich garnicht..

        Aber ich hab mich schon gewundert warum die unteren Häuser so Kacke ausschaun

        Bist du noch in andere Häuser reingekommen?

        Wurde ein Tunnel ins Nachbardorf erwähnt?

        Kommentar

        • trashhunter
          Ritter


          • 12.01.2004
          • 317
          • Bayern

          #19
          So, hier nochmal die Aussicht vom Turm aus. Dieser kleine Balkon ist etwa 30m über dem Schlosshof. Schade dass das Wetter so schlecht war...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • trashhunter
            Ritter


            • 12.01.2004
            • 317
            • Bayern

            #20
            Nö, leider konnten wir bislang noch nicht in die anderen Häuser schauen. Aber der Besitzer ist sehr nett und umgänglich, es soll nicht unser letzter Besuch dort gewesen sein.

            Von einem Tunnel hat er nichts erwähnt. Wohin sollte der gehen?

            Kommentar

            • trashhunter
              Ritter


              • 12.01.2004
              • 317
              • Bayern

              #21
              Die Bauweise ist übrigens sehr faszinierend. Nach aussen wirkt das Anwesen ja wesentlich älter, ist aber tatsächlich erst Anfang des 20. Jh. erbaut worden. Es hatte Wasserversorgung (der Hochbehälter ist oben im Turm eingebaut) und sogar eine Zentralheizung war vorhanden. Auch elektrisches Licht war überall verfügbar. Was mich zum Staunen gebracht hat, waren die Decken- und Wandkonstruktionen.

              Die eigentlichen Decken bestehen aus Beton. Dort wurden an Drähten Eisengitter in Form der gewünschten Gewölbe abgehängt. Diese wurden dann mit einer Art Spritzbeton versehen und anschliessend verputzt. Wirkt von unten absolut echt. Die Trennwände sind auch aus diesem Material. gerade mal ca. 5cm stark. Das waren wohl die Vorläufer der Rigipsplatten...

              Sogar an eine Bodenisolierung hatte man gedacht. Die bestand aus Sägemehl mit Kalk vermischt...

              Kommentar

              • Zerocool
                Heerführer


                • 14.12.2008
                • 1144
                • Brakel
                • Augen, Nase, Ohren & Diesel betriebenes Grubengrabgerät

                #22
                Ne super Location habt ihr da entdeckt! Dort möchte ich auch gern mal rumstöbern...
                Mein Neid ist euch gewiss!
                Gruss, Björn

                Aufklärer...man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man spürt sie...plötzlich!

                HORRIDO!

                Kommentar

                • oliver.bohm
                  Moderator

                  • 20.11.2007
                  • 8414
                  • Hannover
                  • SBL 10

                  #23
                  Der "Laubengang" wirkt aber außerordentlich massiv....
                  Was sollte denn daran ranken...? Eichen..?
                  Gruß Olli

                  Kommentar

                  • sandocan
                    Ratsherr


                    • 25.10.2005
                    • 295
                    • HIG , Eichsfeld

                    #24
                    wow das teil ist echt interresant , bin jetzt richtig neidisch
                    EIN SCHWEIN STEHT AM RHEIN , DA FÄLLT ES REIN , DAS SCHWEIN UND ZUM TROST , PROST

                    Kommentar

                    • kapplah
                      Ratsherr


                      • 23.03.2007
                      • 274
                      • Bavaria
                      • Photonendetektor DSLR-A700

                      #25
                      Ein paar geschichtliche Details abseits der braunen Vergangenheit (die das Schloss wirklich nicht verdient hat) - Namen etc. lasse ich mal weg, sonst kommt man leicht auf die Location ;-)

                      Das Schloss wurde ursprünglich von 1904-1910 vom Erbauer für seine Frau gebaut (Architekt war der gleiche, der viele sehr berühmte Bauten in München entworfen hatte). Das Schloss umfasste über 200 Räume!

                      Das Schloss selbst wurde wie schon erwähnt 1945 in Brand gesetzt und etwas später abgerissen.

                      Nach dem Krieg war auf dem Schlossgelände ein Flüchtlingslager untergebracht.

                      Und wo der Tunnel endet, das ist den Eingeweihten klar: In "Amerika" ;-)
                      Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

                      Kommentar

                      • Kunstpro
                        Banned
                        • 05.02.2005
                        • 1999
                        • Dortmund / Bielefeld
                        • Hab ein Detector gebaut

                        #26
                        Zitat von Straubinger21
                        Hallo,
                        ich hatte schon ein Thema zu diesem alten Schloss aber werde es jetzt Neu erstellen..

                        Dieses Schloss wurde erst im 19. Jahrhundert gebaut,aber ist aufgrund des 2 Wk. und seiner alten Besitzer(Nsdap) jetzt eine Ruine
                        ...
                        Besitzer wären doch ehrer geneigt ein Nutzungskonzept zu entwicken um den Erhalt dieses Anwesen zu gewährleisten.

                        Was wurde von 1945 bis heute daraus gemacht?

                        Läßt sich überhaupt nichts dazu finden?
                        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                        Kommentar

                        • Straubinger
                          Heerführer


                          • 06.09.2009
                          • 2378
                          • Straubing/Niederbayern

                          #27
                          Zitat von Kunstpro
                          Besitzer wären doch ehrer geneigt ein Nutzungskonzept zu entwicken um den Erhalt dieses Anwesen zu gewährleisten.

                          Was wurde von 1945 bis heute daraus gemacht?

                          Läßt sich überhaupt nichts dazu finden?

                          Die heutigen Besitzer sind normale Leute,da wird das Geld einfach nicht da sein um großartig was draus zu machen.
                          Seit 1945 hat sich das Gelände nicht mehr sehr Stark verändert.

                          Kommentar

                          • kapplah
                            Ratsherr


                            • 23.03.2007
                            • 274
                            • Bavaria
                            • Photonendetektor DSLR-A700

                            #28
                            Zitat von Kunstpro
                            Besitzer wären doch ehrer geneigt ein Nutzungskonzept zu entwicken um den Erhalt dieses Anwesen zu gewährleisten.

                            Was wurde von 1945 bis heute daraus gemacht?

                            Läßt sich überhaupt nichts dazu finden?
                            Es war mal geplant, einen Freizeitpark o.ä. zu machen - ist aber offensichtlich (ich glaube es gab damals keine Genehmigung) gescheitert.

                            Nach dem Krieg war es eben mal ein Flüchtlingslager für ~300 Flüchtlinge, nach 1950 wurden die verbliebenen Gebäude vermietet, Ende der 90er sollte besagter Freizeitpark entstehen ...

                            Alex
                            Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

                            Kommentar

                            Lädt...