Ehemalige preußische Festung Köln.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaponiere

    #1

    Ehemalige preußische Festung Köln.

    Hallo zusammen,

    Wer hat Begehungserfahrung in den Resten der ehemaligen Preußsichen Gürtelfestung Köln.

    Zwecks Fotografischer Dokumentation wäre ich für Hinweise sehr Dankbar.

    Gerade der zeitliche Abschnitt ab 1874-1918 ist die Epoche die mich interessiert.

    Grüße,
    "Kaponiere"
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Einen gut gemachten Einstieg in die Geschichte der Festung Köln gibt es hier: http://www.jinxed.de/koeln.php3

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Kaponiere

      #3
      Festung Köln.

      Hallo Eifelgeist,

      Die Adresse kenne ich schon.
      Danke für den Hinweis,

      Gruß,
      Kaponiere

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        Re: Festung Köln.

        Original geschrieben von Kaponiere
        ... Die Adresse kenne ich schon. ...
        DAS habe ich bei einem Kölner auch vorausgesetzt.

        Gruß
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        Lädt...