Ritterspiele

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matze 2
    Ratsherr


    • 22.01.2008
    • 220
    • BW
    • ACE 250

    #1

    Ritterspiele

    Hallo liebe Burgenliebhaber,

    ich hatte heute eine ehemalige Burg bei mir in der Umgebung besucht (leider sieht man nur noch ein paar Wälle und das einstige Burgplateau).

    Ringsherum herrlich ebene Wiesen. Meine Frage: Hatte jede Burg ihre eigenen Ritterspiele?

    Grüße, Matze
  • Das Hemmert
    Heerführer


    • 12.02.2008
    • 3124
    • 12345

    #2
    Hi Matze 2,
    guckst Du hier: http://www.ritterturniere-im-mittelalter.de

    Grüße
    Das Hemmert

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von Matze 2
      Hatte jede Burg ihre eigenen Ritterspiele?
      Wenn das die ganze Frage ist Nein.

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Gibt es eigentlich ein frühestes Dokument, welches belegt wann und wo das erste nachweisbare Turnier stattgefunden hat. Und ich meine damit keine Gladiatorenkämpfe.

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von aquila
          Gibt es eigentlich ein frühestes Dokument, welches belegt wann und wo das erste nachweisbare Turnier stattgefunden hat. Und ich meine damit keine Gladiatorenkämpfe.

          LG Aquila
          Ich denke, dass sich das entwickelt hat...war es erst ein lockerer Zeitvertreib für alle möglichen Leutchen, wurde dann im Zuge der Höfischen Welt eben großes Brimborium darum gemacht. Also, ist die höfische Literatur schuld?

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Na ich frage, weil meine Familienchronik bis auf das Jahr 968 zurückgeht. Es steht also ungefähr geschrieben: "... die Ritter von und zu Trallala erschienen auf dem Turniere zu Merseburg...". Es kann auch Quedlingburg gewesen sein. Ich hab den Schriebs nicht greifbar.


            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Das erste Turnier auf deutschem Boden wurde angeblich am 12. August 1127 vor Würzburg abgehalten, von den staufischen Herzögen Friedrich und Konrad, wohl gerade zm Fleiß gegen den König Lothar, den sie in der Stadt belagerten, aber ursprünglich kommt diese ganze Minne- und Turniersache aus Frankreich, und das was da heute oft abgezogen wird, ja, bevor ich ausfällig werde, ohne Kommentar
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Matze 2
                Ratsherr


                • 22.01.2008
                • 220
                • BW
                • ACE 250

                #8
                Zitat von chabbs
                Wenn das die ganze Frage ist Nein.
                Danke für die umfassende Antwort Ja im Prinzip war das nur die Frage.

                Ritterspiele sind aber auch zum Diskutieren sehr interessant.

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Zitat von Matze 2
                  Danke für die umfassende Antwort Ja im Prinzip war das nur die Frage.

                  Ritterspiele sind aber auch zum Diskutieren sehr interessant.
                  Ich wusste es

                  Die Sache ist eben die, dass die Ausrichtung solcher Turniere sehr teuer war. Da waren ja auch einige Leute hinter den Kulissen zugange, alles wollte verpflegt werden.

                  Ob man dadurch auch touristische Verdienstmöglichkeiten hatte, weiß ich nicht.

                  Alles in allem werden die großen Turniere aber auch bei großen Herren stattgefunden haben.

                  Wie schon erwähnt, gab es aber auch weniger hochoffizielle Turniere. Also, wo man sich quasi aus Langeweile in der Nachbarschaft getroffen und ein bisschen geprügelt hat. So etwas kann man sich dann in der Tat auch für kleinere Rittersitze vorstellen.


                  "Turnierplätze" sind auch oft in der Nähe von sehr kleinen Burgen genannt. Damit dürften dann aber im Normalfall Plätze für Exerzitien und Übungen, sprich Reitplätze, gemeint sein.


                  @ aquila...mehr Infos, dann finden wir vielleicht noch was raus.

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #10
                    Mittlerweile bin ich mir (fast) sicher, dass das Turnier in Quedlinburg gewesen sein soll. Werde dazu aber nochmal meinen armen, alten Vater befragen. Zudem existiert nur eine Abschrift von dem Originaldokument aus dem Jahr 1941! Schonmal suspekt.

                    1135 kommt mir allerdings etwas spät vor. Meines Wissens legt die Ordensregel der Tempelritter ein Verbot für die Teilnahme der Ritter an eben solchen Turnieren fest. Geschrieben und verkündet im Jahr 1128.

                    OK, das war Frankreich. Aber ein Verbot legt doch trotzdem nahe, dass es sich um ein weit bekanntes und lang eingeführtes Vergnügen gehandelt haben muss.

                    LG Aquila
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    Lädt...