Burgen in Österreich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • melone333

    #1

    Burgen in Österreich

    hy an alle

    wer infos und fotos zu burgen in österreich sucht ist bei uns gut aufgehoben: http://www.burgenkunde.com

    noch ne frage, wer hat infos zu "burgenarchäologie"? diese sparte der archäologie scheint ja für viele nicht so interessant zu sein?
    und noch was: wer hat infos zu hafnermarken? im raume bayern, böhmen bis österreich

    mfg melone333
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Neues Thema

    Original geschrieben von melone333
    ... wer infos und fotos zu burgen in österreich sucht ist bei uns gut aufgehoben: http://www.burgenkunde.com
    Hallo melone333!

    Danke! Den hatte ich noch nicht.

    Original geschrieben von melone333
    ... und noch was: wer hat infos zu hafnermarken? im raume bayern, böhmen bis österreich
    Was bitte sind Hafnermarken? : Handwerkerzeichen von Töpfern, Ofensetzern?

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • melone333

      #3
      hafnermarken

      ja stimmt. hafnermarken sind zeichen von töpfern oder werkstätten die meistens an der unterseite von keramiken oder an deren griffen/bügeln angebracht wurden. nur es gibt wirklich keine infos geschweige denn bilder davon im netz. ich weiß das es ein wenig deplatziert ist hier aber vielleicht gibts ja speziell leute die auf burgen suchen und infos über keramiken für mich haben.
      mfg aus österreich
      melone333

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        Bei einer Schnellsuche im Internet und in meinen Bibliografien bin ich leider auch nicht fündig geworden. Ich muss allerdings gestehen, dass ich diesen Begriff bis heute nicht kannte!

        Obwohl solche Handwerkerzeichen auch in anderen Berufen üblich waren: Schnitzmarken im Fachwerk, Gusszeichen auf Takenplatten, Steinmetzzeichen in Hausteinen usw.

        Gruß aus der Nähe von Linz am Rhein nach Linz an der Donau
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • melone333

          #5
          danke für deine hilfe
          es gibt wirklich keine infos darüber, leider. ich hab einige solcher marken bei meiner suche unterhalb der küchen und wirtschaftsgebäude einer burg in oö gefunden, und jetzt in den nächsten 2 jahren wird im ehemaligen meierhof der burg ein burgmuseum eingerichtet. zu diesem anlaß werde ich mich nächste woche mit dem betreuenden herrn in verbindung setzten und ihm meine fundstücke überlassen. ich möchte das auch andere die schönen fundstücke bewundern können, die sonst vielleicht nie ans tageslicht gekommen wären und es meiner meinung nach ein teil der geschichte jedes einzelnen ist und jeder interessierte das recht hat diese dinge zu sehen. der fundort ist an einem steilen hang und diese teile (viel keramik, armbrustbolzen, messer, fingerhut etc...) würden noch heute verrotten und verrosten.
          aber danke für deine bemühungen, falls du etwas darüber herausfindest wäre es von größtem interesse für mich und ich wär dir dankbar wenn du´s mich wissen läßt.

          mit freundlichen grüßen aus linz a.d. donau
          melone333

          PS:ich habe auch einen rechenpfennig, gibts eine hp oder lektüre wo ich nachlesen kann woher meiner stammt?

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Original geschrieben von melone333
            ... PS:ich habe auch einen rechenpfennig, gibts eine hp oder lektüre wo ich nachlesen kann woher meiner stammt?
            Vielleicht hilft dir das weiter:







            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • Jago
              Ratsherr

              • 16.01.2001
              • 207
              • Schwaben

              #7
              Hallo melone333,

              noch eine Seite zu Rechenpfennigen:


              Poste doch mal ein Bild Deines Rechenpfennigs.
              Viele Grüße
              Jago

              Kommentar

              • melone333

                #8
                danke leute für eure links. ich werd in den nächsten tagen bilder davon reinstellen

                mfg melone333

                Kommentar

                Lädt...