Olde Burg in Ahlten/Lehrte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dejuss
    Geselle


    • 23.11.2010
    • 55
    • Hannover

    #1

    Olde Burg in Ahlten/Lehrte

    Beim Bau der A 7 in den 1970er Jahren wurden die Überreste einer im Ahltener Wald befindlichen Burg, der Olde Burg, zerstört. Sinn und Zweck dieser Burg sind ebenso wie das Entstehungsdatum ungeklärt. Sie befand sich aber im unmittelbaren Umfeld anderer Archäologischer Funde, die auf das Jahr 500 v. Chr. datiert werden. Quelle: Wikipedia

    Jetz meine frage: Kennt irgendwer den Standort dieser Burg oder hat irgendwer Infos darüber? Im WWW gibt es kaum bis keine Infos, leider. Ich wäre nämlich sehr interresiert an der geschichte, bzw an dem standort, will mir da smal angucken, nur will ich nich die ganze A7 bis Hamburg oder Kassel abgehen

    Danke schonmal für die Infos
    Mfg dejuss

    P.S.: Ich bin immer auf der Suche nach Alten Werkzeugen, speziell aus dem 19 Jhdt!! Wer was hat per PN
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Ich würde eine Suchmaschine bemühen und mal in Richtung Archi gehen(70er Jahre), man findet wohl einiges, eine Punkt genaue Landung im cm Bereich ist ohne Bewegung wohl selten.

    Kommentar

    • dejuss
      Geselle


      • 23.11.2010
      • 55
      • Hannover

      #3
      In internet habe ich schon jede mange gesucht, aber nich viel gefunden, nur hinweise in was für büchern was darüber steht, werde morgen mal inne Bibliothek fahren und da mal gucken
      Mfg dejuss

      P.S.: Ich bin immer auf der Suche nach Alten Werkzeugen, speziell aus dem 19 Jhdt!! Wer was hat per PN

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Hab mal in meinen alten Karten geguckt - nix zu finden. Hab auch noch nie davon gehört.

        Immerhin scheint die Burg aber in >>Lehrter Land & Leute, Magazin zur Geschichte, Kultur und Heimat<< Erwähnung zu finden. Ausgabe 31, 2009.

        Allerdings würde es mich nicht wundern, wenn hier eine Verwechslung mit der >>Mißburg<< vorliegt. Passiert nicht selten, sowas.

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • dejuss
          Geselle


          • 23.11.2010
          • 55
          • Hannover

          #5
          hmmm, ich hoffe nicht^^ Ich werde auf jedenfall gleich mal in die Bilbliothek fahren und gucken ob die das Heft haben, in Heft NR steht auch was dadarüber. Und in die Ahltener Chronik werde ich auch mal gucken..
          Aber danke für eure antworten
          Mfg dejuss

          P.S.: Ich bin immer auf der Suche nach Alten Werkzeugen, speziell aus dem 19 Jhdt!! Wer was hat per PN

          Kommentar

          • dejuss
            Geselle


            • 23.11.2010
            • 55
            • Hannover

            #6
            So, habe jetzt jede menge gelesen und mir auch das Heft "Lehrte Land und Leute Nr.30" aus der Bibliothek geholt. Dort standen jede Menge Informationen, doch wie es scheint ist von den Überresten nicht mehr viel über. Es wird beschrieben das es wenn überhaupt nur eine kleine Burg war, evtl eine Fluchtburg. Der genaue Standeort ist auch nicht 100 Prozentig gesichert. Leider wurde dort viel beim Bau der A7 platt gemacht, man hatte anscheinend kein Interresse daran, sowas zu Untersuchen. Bekannt ist nur das sie an eine alten Handelsroute zwischen Hannover und Celle lag, die an Ahlten vorbeiführt. Auch war die "Olde Burg" und den Namen "Alte Burg" und "Moorburg" genannt.
            Werde mich die Tage mal losgehn und gucken, jetz bei dem Schnee wird man nicht viel finden, aber evtl sind noch alte Wälle da. Dass wäre ja mal ein Anhaltspunkt.

            Ich bin bei meinen recherchen noch auf eine Karte gestoßen, auf denen Prähistorische Funde, unter anderem Hügelgrber, Siedlungen und Wüstungen aufgezeichnet sind, also defintiv war in dieser gegend jede menge los.

            Mit freundlichen Grüßen
            dejuss
            Mfg dejuss

            P.S.: Ich bin immer auf der Suche nach Alten Werkzeugen, speziell aus dem 19 Jhdt!! Wer was hat per PN

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              Geschichtsträchtig ist die Gegend auf alle Fälle und der kleine Restbestand vom Nordwald bei Ahlten ist bestimmt auch nicht uninteressant...........
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • Vagabundin
                Bürger


                • 23.06.2008
                • 183
                • Hannover
                • weibliche Intuition...

                #8
                Die Olde Burg ist definitiv nicht die Misburg...

                Eine punktgenaue Landung muss man da nicht hinlegen; in der Gegend gibt es genug andere interessante Dinge zu sehen. Allein schon die vielen Grenzsteine und die riesige Mauer, von der man immer noch nicht so genau weiß, warum sie da steht.... Ich würde allerdings erst nach der Schneeschmelze dort rumlaufen, sonst übersieht man evtl. interessante Dinge...
                Glaube es oder glaube es nicht aber so ist es nunmal geschrieben ;-)

                Kommentar

                • dejuss
                  Geselle


                  • 23.11.2010
                  • 55
                  • Hannover

                  #9
                  Ja, die grenzsteine habe ich auch schon gefunden, habe sie erst für Grabsteine gehalten, in dem Heft "Lehrte Land und Leute" steht das aber auch alles ganz genau beschrieben, werde das demnächst nocheinmal alles zusammenfassen, das sind 5 seiten voll mit Infos, wo einer schreibt, das er sich sicher ist das es die Burg mal gab und es auch noch Wallanlagen gibt!

                  In der Gegend bin ich so wie so öfter unterwegs, jetz auf jedenfall noch mehr, brauche nur irgendwo mal ne sonde her...
                  Mfg dejuss

                  P.S.: Ich bin immer auf der Suche nach Alten Werkzeugen, speziell aus dem 19 Jhdt!! Wer was hat per PN

                  Kommentar

                  Lädt...