Zeitkapsel im Haus einmauern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miko
    Bürger


    • 23.02.2007
    • 113
    • emsland

    #1

    Zeitkapsel im Haus einmauern

    Hi

    Da ich nun angefangen habe mein Haus zu bauen, bin ich am überlegen,wie ich meiner Nachwelt Spuren hinterlassen kann. Früher hat man das ja auch gemacht. Kaminsteine,an Fachwerkbalken, und Sandsteininschriften. Ich habe vor ein 8 GB USB Stick in einer Wand einlassen und dann Putz drübermachen. Auf dem Stick sollen dann ausgewählte Fotos und Video und ein paar Botschaften draufgepielt werden. Was haltet ihr davon? oder was kann man noch machen, um der nachwelt Spuren hinterlassen zu können?
    Gruß Miko
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Machs doch auf die klassische Art.
    Messingbüchse mit aktueller Tageszeitung drin,dazu ein paar Bilder,aktuelles Geld und zusätzlich dazu den Stick.
    Deckel drauf ,alles verlöten und ab in die Mauer.
    Zeitung und Bilder sind wichtig da man ja nicht weiß,wie sich die Computertechnik weiterentwickelt.
    Versuch heute einmal einen Rechner mit Diskettenlaufwerk zu finden.
    So wird es wohl auch mit dem Stick gehen.
    Zeitung kann man aber immer lesen.
    Zudem fällt so eine Büchse beim Abriss des Hauses mehr auf als so ein popeliger Stick,der im Bauschutt untergeht.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Ja, so wie Watzmann das getan hat, habe ich es auch gemacht. Vor nunmehr 15 Jahren.

      Kommentar

      • Zeckensucher
        Bürger


        • 01.08.2009
        • 185
        • NRW
        • Tesoro Compadre

        #4
        Es kann sehr gut sein, das der USB-Stick in 100 Jahren gar nicht mehr zu lesen ist.

        Zum einen überdauern die Daten auf einem USB-Stick meines Wissens nicht länger als zehn Jahre, zum anderen dürfte der kommenden Generation ein Abspielgerät für den USB-Stick fehlen. Beispiel; In den 80igern gab es mal die Datasette, (Sichern von Daten auf einer Musikcasette) die schon nach knapp 30 Jahren in den aller meisten Haushalten nicht mehr zu finden sein dürfte. Mit USB wird es ähnlich sein.

        Für eine Zeitkapsel würde ich rostfreien Stahl wählen, als Datenträger säurefreies Papier.
        Das dürfte dann 1000 Jahre halten.

        Gruß
        Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          also wenn du die richtigen leute im forum ansprichst, wirste das material für die klassische art schon bekommen...

          ich darf an dieser stelle an sven erinnern:


          von mir kannste dann auch gerne nen schönen behauen stein bekommen wo die büchse drin verschwindet....
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Der-Wuehler
            Bürger


            • 08.04.2011
            • 199
            • Franken
            • XP Adventis II

            #6
            An eine Zeitkapsel habe ich auch schon öfters gedacht. Aber wenn ich je so etwas täte, dann würde ich sämtlichen Computer-Schnickschnack wahrscheinlich rauslassen. Die Gründe dafür wurden hier ja schon genannt. Ich würde mich auf Handschriftliche Aufzeichnungen stützen, gepaart mit Fotos (nicht ausgedruckt sondern entwickelt von 35mm Film oder ähnlichem, am besten in Schwarz-Weiß). Auch das Fotolabor, welches den Film entwickelt würde ich genau unter die Lupe nehmen, da es zum Teil gravierende Qualitätsunterschiede gibt. Zusätzlich würde ich zu den Fotos auch die Negative in die Zeitkapsel legen, für den Fall der Fälle, dass z. B. die Fotos mit der Zeit vergilben. Ich denke mal, dass die Fotographie auf 35mm-film nie ganz aussterben wird.

            Neben den Fotos, Negativen und handschriftlichen Aufzeichnungen würde ich auch andere heute vielleicht alltägliche Dinge in die Zeitkapsel legen. Z. B. einen Stadtplan, eine Zeitung, einen Kugelschreiber oder sonstige Schreibgeräte, Radiergummi, Schere etc. . Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. In 100 Jahren wird man sich bestimmt über solche "Beigaben" freuen.

            Ich habe mal gehört, dass mit Gold Beschichtete CD-Roms bis zu 80 Jahren halten können. Aber Erstens habe ich bisher keine 80 Jahre alte CD-Rom zu sehen bekommen und zweitens wie schon hier erwähnt weiß keiner so genau wie der technische Stand in der Zukunft ist.

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #7
              Ich habe mal vor vielen Jahren (1990) mit meiner Abschlußklasse aus der Schule eine Zeitkapsel auf dem Schulhof vergraben (direkt nach dem Abschlußball mitten in der Nacht). Wir haben uns dazu nen Alten Medizinball aud der Sporthalle geholt, ihn aufgeschnitten und mit diversen Dingen gefüllt. Dann wieder verschlossen und nen Meter tief vergraben...
              Jeder hat so persönliche Dinge rein getan wie: Musiktapes, Kippen, ne Bravo, Schmuck, Fotos, Tagebücher, ne Flasche Wein usw...
              Wir hatten uns damals geschworen die Zeitkapsel am 31.07.2030 wieder auszugraben. Ob sich daran jeder gehalten hat und ob sie noch immer dort liegt weiß ich nicht. Die Schule und das Gelände dazu liegt seit etwa 6 Jahren brach und verfällt. Es soll wohl abgerissen werden und was neues gebaut werden. Konkrete Pläne dazu und die Finanzierung gibt es noch nicht...

              Falls sich jemand die Mühe macht rauszufinden wo ich zur Schule gegangen bin und dann danach sucht, bitte ich davon abzusehen das Ding auszugraben!
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Die schönste Zeitkapsel ist für mich die Raumsonde Voyager II - vielleicht auch die beständigste. Musik und Ton aus unserer Welt sind dort auf eine Schallplatte gebannt. Eine Technik, die man sicher noch in Ewigkeiten nachvollziehen kann. Unsere Gestalt und unsere Herkunft sind auf eine Goldplatte graviert.

                Hat mir damals schon als Jugendlicher imponiert.


                Auf Erden habe ich auch schon ein paar Cent versenkt. Mit Zeitungsausschnitten usw. War aber eine Schnapsidee ohne Vorbereitung. In ein paar Jahren wird die Schachtel wohl archäologisch nicht mehr nachweisbar sein.


                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11296
                  • Leipzig
                  • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                  #9
                  Papierdokumente würde ich zur Sicherheit einlaminieren Sollte unter Luft und Lichteinfluß ewig halten....
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • blackcat
                    Heerführer


                    • 16.02.2008
                    • 1474
                    • Tecklenburger Land
                    • Canon 400d

                    #10
                    Zitat von aquila
                    Die schönste Zeitkapsel ist für mich die Raumsonde Voyager II - vielleicht auch die beständigste. Musik und Ton aus unserer Welt sind dort auf eine Schallplatte gebannt. Eine Technik, die man sicher noch in Ewigkeiten nachvollziehen kann. Unsere Gestalt und unsere Herkunft sind auf eine Goldplatte graviert.

                    Hat mir damals schon als Jugendlicher imponiert.
                    Neee, bin ich kein Fan von, damit die Marsmännchen sofort wissen wie sie uns platt machen können, was?!

                    Zitat von Brainiac
                    Ich habe mal vor vielen Jahren (1990) mit meiner Abschlußklasse aus der Schule eine Zeitkapsel auf dem Schulhof vergraben (direkt nach dem Abschlußball mitten in der Nacht). Wir haben uns dazu nen Alten Medizinball aud der Sporthalle geholt, ihn aufgeschnitten und mit diversen Dingen gefüllt. Dann wieder verschlossen und nen Meter tief vergraben...
                    Jeder hat so persönliche Dinge rein getan wie: Musiktapes, Kippen, ne Bravo, Schmuck, Fotos, Tagebücher, ne Flasche Wein usw...
                    Wir hatten uns damals geschworen die Zeitkapsel am 31.07.2030 wieder auszugraben. Ob sich daran jeder gehalten hat und ob sie noch immer dort liegt weiß ich nicht. Die Schule und das Gelände dazu liegt seit etwa 6 Jahren brach und verfällt. Es soll wohl abgerissen werden und was neues gebaut werden. Konkrete Pläne dazu und die Finanzierung gibt es noch nicht...

                    Falls sich jemand die Mühe macht rauszufinden wo ich zur Schule gegangen bin und dann danach sucht, bitte ich davon abzusehen das Ding auszugraben!
                    Das ist aber schade..
                    An unserer Schule hatte die zu der Zeit anwesende Abschlußklasse sowas auch gemacht, aber ob sie das Teil öffnen wollen und wann kann ich nicht sagen, nur diese Schule gibt es noch...



                    Habe hier im Haus auch eine Zeitkapsel gefunden, die war in einer Gaube unterm Dach versteckt.
                    Die Kiste ist von außen schon rostig, aber der Inhalt war einwandfrei, gut bestückt mit Negativen wo das Haus drauf ist und bei einigen posiert die Familie vorm Haus..
                    Todesanzeigen, Zeugnisse, Zeitungen und etlicher Kram..
                    Aus den ganzen Sachen hab ich raus gefunden wie viele Kinder sie hatten, wie viele gestorben sind, wer im Krieg gefallen war, wer mit wem verwandt ist und auch woher die Frau und der Mann kamen und was sie arbeiteten bevor sie das Haus gebaut hatten..
                    Super interessant und total spannend beim recherchieren vom Zusammenhang in der Familie..
                    Angehängte Dateien
                    Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                    Kommentar

                    • Andi08/15
                      Heerführer

                      • 26.06.2003
                      • 2048
                      • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                      • Garret ACE250

                      #11
                      Alles gut und schön, nur bezweifel ich A: das der USB-Stick lange mitmacht und nicht beizeiten kaputtgeht und B: das man den in wenigen Jahren noch auslesen kann dank anderer Dateiformate, dem technischen Fortschritt und auch den vermutlich nicht mehr vorhandenen Lesegeräten.
                      Oder kann noch wer ad hoc eine olle Floppydisk aus den frühen 90gern auslesen?

                      Und noch viel später wird vermutlich keiner mehr die heute gesprochenen und geschriebenen Sprachen mehr kennen und verstehen.
                      § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                      (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                      ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                      Kommentar

                      • Johnny69
                        Bürger


                        • 23.03.2009
                        • 183
                        • nrw
                        • keine

                        #12
                        siehe CH oder A.

                        Reden alle kein Deutsch XD
                        Pack was typisch Deutsches rein: "Wat können ma", Ich habe eine Ausgabe des Grundgesetzes reingepackt, sowohl von 1949(DIE BESTE AUSGABE!!!!!!!!!!!!!!) und die von 2004, mal sehen welche Rechte die in anno zukunft noch haben!

                        Kommentar

                        Lädt...