Dieses ehemalige Gut verfügt über ein Herrenhaus aus dem Ende des 18. Jahrhunderts, umgebaut 1908. Der damalige Besitzer, ein Kommerzienrat hat das Gut modern und vorbildlich geführt, z. B. mit eigener Elektrizität. 1938 übernahm die Hansestadt Hamburg das Gut als Außenstelle zur Unterbringung geistig Kranker. Sie verließen es samt Patienten 1945.
Das Gutshaus steht seit 1996 leer, imposant ist das mächtige Walmdach. Ein ehemaliger Turm ist längst abgebrochen. Das Haus war eingezäunt und es gab kein rankommen - leider. Die Rückseite habe ich von einer Eisenbahnlinie aus aufgenommen.
Die einstmals riesige Viehhalle war einst zur Schuhfabrik umgebaut und ist heute top modernisiert und beherbergt eine Sport - und Laufschule. Interessant auch das Maschinenhaus mit dem Türmchen, über das ich leider weiter nichts herausgefunden habe.
Das Gutshaus steht seit 1996 leer, imposant ist das mächtige Walmdach. Ein ehemaliger Turm ist längst abgebrochen. Das Haus war eingezäunt und es gab kein rankommen - leider. Die Rückseite habe ich von einer Eisenbahnlinie aus aufgenommen.
Die einstmals riesige Viehhalle war einst zur Schuhfabrik umgebaut und ist heute top modernisiert und beherbergt eine Sport - und Laufschule. Interessant auch das Maschinenhaus mit dem Türmchen, über das ich leider weiter nichts herausgefunden habe.
Kommentar